Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831.

Bild:
<< vorherige Seite

kommend die Erleuchtung verstärken, sondern daß sie, nach beinahe
gleicher Richtung fortgehend, einander schwächen, ja selbst zerstören,
wenn ihre Wege von der Lichtquelle an um eine gewisse Differenz
der Wege, oder um das Dreifache, Fünffache, Siebenfache dieser
Differenz verschieden sind, statt daß die Verstärkung statt findet,
wenn die Wege gleich, oder um das Doppelte, Vierfache, Sechs-
fache jener Differenz verschieden sind.

Aber selbst einer der scharfsinnigsten und gründlichsten Ver-
theidiger der Undulationstheorie, Fraunhofer, hat die sehr
wahre Bemerkung gemacht, daß daraus nicht unbedingt die Rich-
tigkeit dieser Theorie folge, sondern nur die Nothwendigkeit, die
Wirkungen des Lichtes so zu erklären, daß die Erfolge in der einen
Hälfte des Weges, den wir eine Wellenlänge genannt haben,
zerstörend für die der andern Hälfte bei genauem Zusammen-
treffen beider wirken.



Sechszehnte Vorlesung.


So merkwürdige und zum Theil überraschende Erscheinungen
ich Ihnen, m. h. H., auch bisher schon mitgetheilt habe, so haben
doch die in den neuesten Zeiten angestellten Untersuchungen über die
Phänomene des Lichtes noch vieles dargeboten, was noch überra-
schender ist, uns das wunderbare Wesen des Lichtes in noch man-
nigfaltigern Modificationen kennen lehrt, aber auch des Räthselhaf-
ten und Unerklärlichen noch sehr viel darbietet. Die Erscheinungen,
womit ich Sie heute unterhalten werde, geben hiervon schon
einige Beispiele, schließen sich aber doch auch noch an sehr bekannte
Erscheinungen an, und geben den Uebergang zu den verwickelten
Erscheinungen, auf die ich eben vorhin hindeutete.

Die doppelte Brechung der Lichtstrahlen.

An die Lehre von der Brechung des Lichtes schließt sich eine
Erscheinung an, die vielleicht im ersten Augenblicke nicht von so

kommend die Erleuchtung verſtaͤrken, ſondern daß ſie, nach beinahe
gleicher Richtung fortgehend, einander ſchwaͤchen, ja ſelbſt zerſtoͤren,
wenn ihre Wege von der Lichtquelle an um eine gewiſſe Differenz
der Wege, oder um das Dreifache, Fuͤnffache, Siebenfache dieſer
Differenz verſchieden ſind, ſtatt daß die Verſtaͤrkung ſtatt findet,
wenn die Wege gleich, oder um das Doppelte, Vierfache, Sechs-
fache jener Differenz verſchieden ſind.

Aber ſelbſt einer der ſcharfſinnigſten und gruͤndlichſten Ver-
theidiger der Undulationstheorie, Fraunhofer, hat die ſehr
wahre Bemerkung gemacht, daß daraus nicht unbedingt die Rich-
tigkeit dieſer Theorie folge, ſondern nur die Nothwendigkeit, die
Wirkungen des Lichtes ſo zu erklaͤren, daß die Erfolge in der einen
Haͤlfte des Weges, den wir eine Wellenlaͤnge genannt haben,
zerſtoͤrend fuͤr die der andern Haͤlfte bei genauem Zuſammen-
treffen beider wirken.



Sechszehnte Vorleſung.


So merkwuͤrdige und zum Theil uͤberraſchende Erſcheinungen
ich Ihnen, m. h. H., auch bisher ſchon mitgetheilt habe, ſo haben
doch die in den neueſten Zeiten angeſtellten Unterſuchungen uͤber die
Phaͤnomene des Lichtes noch vieles dargeboten, was noch uͤberra-
ſchender iſt, uns das wunderbare Weſen des Lichtes in noch man-
nigfaltigern Modificationen kennen lehrt, aber auch des Raͤthſelhaf-
ten und Unerklaͤrlichen noch ſehr viel darbietet. Die Erſcheinungen,
womit ich Sie heute unterhalten werde, geben hiervon ſchon
einige Beiſpiele, ſchließen ſich aber doch auch noch an ſehr bekannte
Erſcheinungen an, und geben den Uebergang zu den verwickelten
Erſcheinungen, auf die ich eben vorhin hindeutete.

Die doppelte Brechung der Lichtſtrahlen.

An die Lehre von der Brechung des Lichtes ſchließt ſich eine
Erſcheinung an, die vielleicht im erſten Augenblicke nicht von ſo

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0314" n="300"/>
kommend die                         Erleuchtung ver&#x017F;ta&#x0364;rken, &#x017F;ondern daß                         &#x017F;ie, nach beinahe<lb/>
gleicher Richtung fortgehend, einander                         &#x017F;chwa&#x0364;chen, ja &#x017F;elb&#x017F;t                         zer&#x017F;to&#x0364;ren,<lb/>
wenn ihre Wege von der Lichtquelle an                         um eine gewi&#x017F;&#x017F;e Differenz<lb/>
der Wege, oder um das                         Dreifache, Fu&#x0364;nffache, Siebenfache                         die&#x017F;er<lb/>
Differenz ver&#x017F;chieden &#x017F;ind,                         &#x017F;tatt daß die Ver&#x017F;ta&#x0364;rkung &#x017F;tatt                         findet,<lb/>
wenn die Wege gleich, oder um das Doppelte, Vierfache,                         Sechs-<lb/>
fache jener Differenz ver&#x017F;chieden &#x017F;ind.</p><lb/>
          <p>Aber &#x017F;elb&#x017F;t einer der                         &#x017F;charf&#x017F;innig&#x017F;ten und                         gru&#x0364;ndlich&#x017F;ten Ver-<lb/>
theidiger der                         Undulationstheorie, <hi rendition="#g">Fraunhofer</hi>, hat die                         &#x017F;ehr<lb/>
wahre Bemerkung gemacht, daß daraus nicht unbedingt die                         Rich-<lb/>
tigkeit die&#x017F;er Theorie folge, &#x017F;ondern nur                         die Nothwendigkeit, die<lb/>
Wirkungen des Lichtes &#x017F;o zu                         erkla&#x0364;ren, daß die Erfolge in der einen<lb/>
Ha&#x0364;lfte                         des Weges, den wir eine Wellenla&#x0364;nge genannt                         haben,<lb/>
zer&#x017F;to&#x0364;rend fu&#x0364;r die der andern                         Ha&#x0364;lfte bei genauem Zu&#x017F;ammen-<lb/>
treffen beider                         wirken.</p>
        </div>
      </div><lb/>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
      <div n="1">
        <head> <hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Sechszehnte                         Vorle&#x017F;ung</hi>.</hi> </head><lb/>
        <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
        <p>So merkwu&#x0364;rdige und zum Theil u&#x0364;berra&#x017F;chende                     Er&#x017F;cheinungen<lb/>
ich Ihnen, m. h. H., auch bisher &#x017F;chon                     mitgetheilt habe, &#x017F;o haben<lb/>
doch die in den neue&#x017F;ten                     Zeiten ange&#x017F;tellten Unter&#x017F;uchungen u&#x0364;ber                     die<lb/>
Pha&#x0364;nomene des Lichtes noch vieles dargeboten, was noch                     u&#x0364;berra-<lb/>
&#x017F;chender i&#x017F;t, uns das wunderbare                     We&#x017F;en des Lichtes in noch man-<lb/>
nigfaltigern Modificationen kennen                     lehrt, aber auch des Ra&#x0364;th&#x017F;elhaf-<lb/>
ten und                     Unerkla&#x0364;rlichen noch &#x017F;ehr viel darbietet. Die                     Er&#x017F;cheinungen,<lb/>
womit ich Sie heute unterhalten werde, geben                     hiervon &#x017F;chon<lb/>
einige Bei&#x017F;piele, &#x017F;chließen                     &#x017F;ich aber doch auch noch an &#x017F;ehr                     bekannte<lb/>
Er&#x017F;cheinungen an, und geben den Uebergang zu den                     verwickelten<lb/>
Er&#x017F;cheinungen, auf die ich eben vorhin                     hindeutete.</p><lb/>
        <div n="2">
          <head><hi rendition="#g">Die doppelte Brechung der                         Licht&#x017F;trahlen</hi>.</head><lb/>
          <p>An die Lehre von der Brechung des Lichtes &#x017F;chließt &#x017F;ich                         eine<lb/>
Er&#x017F;cheinung an, die vielleicht im er&#x017F;ten                         Augenblicke nicht von &#x017F;o<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[300/0314] kommend die Erleuchtung verſtaͤrken, ſondern daß ſie, nach beinahe gleicher Richtung fortgehend, einander ſchwaͤchen, ja ſelbſt zerſtoͤren, wenn ihre Wege von der Lichtquelle an um eine gewiſſe Differenz der Wege, oder um das Dreifache, Fuͤnffache, Siebenfache dieſer Differenz verſchieden ſind, ſtatt daß die Verſtaͤrkung ſtatt findet, wenn die Wege gleich, oder um das Doppelte, Vierfache, Sechs- fache jener Differenz verſchieden ſind. Aber ſelbſt einer der ſcharfſinnigſten und gruͤndlichſten Ver- theidiger der Undulationstheorie, Fraunhofer, hat die ſehr wahre Bemerkung gemacht, daß daraus nicht unbedingt die Rich- tigkeit dieſer Theorie folge, ſondern nur die Nothwendigkeit, die Wirkungen des Lichtes ſo zu erklaͤren, daß die Erfolge in der einen Haͤlfte des Weges, den wir eine Wellenlaͤnge genannt haben, zerſtoͤrend fuͤr die der andern Haͤlfte bei genauem Zuſammen- treffen beider wirken. Sechszehnte Vorleſung. So merkwuͤrdige und zum Theil uͤberraſchende Erſcheinungen ich Ihnen, m. h. H., auch bisher ſchon mitgetheilt habe, ſo haben doch die in den neueſten Zeiten angeſtellten Unterſuchungen uͤber die Phaͤnomene des Lichtes noch vieles dargeboten, was noch uͤberra- ſchender iſt, uns das wunderbare Weſen des Lichtes in noch man- nigfaltigern Modificationen kennen lehrt, aber auch des Raͤthſelhaf- ten und Unerklaͤrlichen noch ſehr viel darbietet. Die Erſcheinungen, womit ich Sie heute unterhalten werde, geben hiervon ſchon einige Beiſpiele, ſchließen ſich aber doch auch noch an ſehr bekannte Erſcheinungen an, und geben den Uebergang zu den verwickelten Erſcheinungen, auf die ich eben vorhin hindeutete. Die doppelte Brechung der Lichtſtrahlen. An die Lehre von der Brechung des Lichtes ſchließt ſich eine Erſcheinung an, die vielleicht im erſten Augenblicke nicht von ſo

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/314
Zitationshilfe: Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 300. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/314>, abgerufen am 22.01.2025.