freien Durchgang fände, indem dann seine schief auffallenden Wellen dieser schiefen Richtung gemäß einwirken würden; aber einen so ungehinderten Durchgang des Aethers durch die ganze Erde, die, ihrer großen Masse und Dichtigkeit ungeachtet, als fast gar kein Hinderniß für den Aether darbietend angesehen werden müßte, kann man doch nicht wohl annehmen.
Der Unterschied zwischen durchsichtigen und undurchsichtigen Körpern besteht nach dieser Theorie darin, daß in jenen die Vibra- tionen des Aethers, von welchem alle Körper durchdrungen sind, sich mit ungestörter Regelmäßigkeit, wenn gleich mit verschiedener Schnelligkeit, fortpflanzen, in den undurchsichtigen hingegen eine Störung der regelmäßigen Undulationen statt findet, wodurch diese wenigstens bei weiterem Eindringen völlig vernichtet werden.
Erklärung der unregelmäßigen Zurückwerfung des Lichtes nach dieser Theorie.
Die Zurückwerfung des Lichtes läßt sich nach der Undulations- theorie sehr vollständig erklären. Sehen wir zuerst auf die unregel- mäßig von der Oberfläche der Körper zurückgeworfenen Lichtstrahlen, so ist es vollkommen leicht begreiflich, daß die an diese Oberfläche antreffenden Lichtwellen eine wegen der Ungleichheit der Oberfläche unregelmäßige Zurückwerfung erleiden, daß also von jedem Puncte, den die Lichtwelle trifft, neue Lichtwellen nach allen Richtungen ausgehen, und so der erleuchtete Körper sich als ein Licht aus- sendender zeigt. Je mehr seine Oberfläche geeignet ist, alle Licht- wellen zurückzuwerfen, desto mehr Weiße werden wir ihm beilegen, und kein Körper ist vollkommen weiß, keiner giebt das Licht mit der völligen Intensität zurück, weil bei keinem die Vibrationen ganz ungeschwächt von der Oberfläche zurückgegeben werden. Bei farbig erscheinenden Körpern müssen wir annehmen, daß nur gewisse Lichtwellen, diejenigen nämlich, die eine bestimmte Schnelligkeit der Vibrationen haben, zurückgeworfen werden, und dieses ließe sich mit der Eigenschaft tönender Körper vergleichen, die entweder bei der Resonanz alle Töne zurückzugeben fähig sind, oder nur bei gewissen Tönen, bei denen nämlich, die eine bestimmte Anzahl von Vibra- tionen in bestimmter Zeit vollenden, zum Mittönen veranlaßt werden, -- die erstern wären den weißen Körpern, die letzteren
freien Durchgang faͤnde, indem dann ſeine ſchief auffallenden Wellen dieſer ſchiefen Richtung gemaͤß einwirken wuͤrden; aber einen ſo ungehinderten Durchgang des Aethers durch die ganze Erde, die, ihrer großen Maſſe und Dichtigkeit ungeachtet, als faſt gar kein Hinderniß fuͤr den Aether darbietend angeſehen werden muͤßte, kann man doch nicht wohl annehmen.
Der Unterſchied zwiſchen durchſichtigen und undurchſichtigen Koͤrpern beſteht nach dieſer Theorie darin, daß in jenen die Vibra- tionen des Aethers, von welchem alle Koͤrper durchdrungen ſind, ſich mit ungeſtoͤrter Regelmaͤßigkeit, wenn gleich mit verſchiedener Schnelligkeit, fortpflanzen, in den undurchſichtigen hingegen eine Stoͤrung der regelmaͤßigen Undulationen ſtatt findet, wodurch dieſe wenigſtens bei weiterem Eindringen voͤllig vernichtet werden.
Erklaͤrung der unregelmaͤßigen Zuruͤckwerfung des Lichtes nach dieſer Theorie.
Die Zuruͤckwerfung des Lichtes laͤßt ſich nach der Undulations- theorie ſehr vollſtaͤndig erklaͤren. Sehen wir zuerſt auf die unregel- maͤßig von der Oberflaͤche der Koͤrper zuruͤckgeworfenen Lichtſtrahlen, ſo iſt es vollkommen leicht begreiflich, daß die an dieſe Oberflaͤche antreffenden Lichtwellen eine wegen der Ungleichheit der Oberflaͤche unregelmaͤßige Zuruͤckwerfung erleiden, daß alſo von jedem Puncte, den die Lichtwelle trifft, neue Lichtwellen nach allen Richtungen ausgehen, und ſo der erleuchtete Koͤrper ſich als ein Licht aus- ſendender zeigt. Je mehr ſeine Oberflaͤche geeignet iſt, alle Licht- wellen zuruͤckzuwerfen, deſto mehr Weiße werden wir ihm beilegen, und kein Koͤrper iſt vollkommen weiß, keiner giebt das Licht mit der voͤlligen Intenſitaͤt zuruͤck, weil bei keinem die Vibrationen ganz ungeſchwaͤcht von der Oberflaͤche zuruͤckgegeben werden. Bei farbig erſcheinenden Koͤrpern muͤſſen wir annehmen, daß nur gewiſſe Lichtwellen, diejenigen naͤmlich, die eine beſtimmte Schnelligkeit der Vibrationen haben, zuruͤckgeworfen werden, und dieſes ließe ſich mit der Eigenſchaft toͤnender Koͤrper vergleichen, die entweder bei der Reſonanz alle Toͤne zuruͤckzugeben faͤhig ſind, oder nur bei gewiſſen Toͤnen, bei denen naͤmlich, die eine beſtimmte Anzahl von Vibra- tionen in beſtimmter Zeit vollenden, zum Mittoͤnen veranlaßt werden, — die erſtern waͤren den weißen Koͤrpern, die letzteren
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0262"n="248"/>
freien Durchgang faͤnde, indem dann ſeine ſchief auffallenden<lb/>
Wellen dieſer ſchiefen Richtung gemaͤß einwirken wuͤrden; aber<lb/>
einen ſo ungehinderten Durchgang des Aethers durch die ganze Erde,<lb/>
die, ihrer großen Maſſe und Dichtigkeit ungeachtet, als faſt gar<lb/>
kein Hinderniß fuͤr den Aether darbietend angeſehen werden muͤßte,<lb/>
kann man doch nicht wohl annehmen.</p><lb/><p>Der Unterſchied zwiſchen durchſichtigen und undurchſichtigen<lb/>
Koͤrpern beſteht nach dieſer Theorie darin, daß in jenen die Vibra-<lb/>
tionen des Aethers, von welchem alle Koͤrper durchdrungen ſind,<lb/>ſich mit ungeſtoͤrter Regelmaͤßigkeit, wenn gleich mit verſchiedener<lb/>
Schnelligkeit, fortpflanzen, in den undurchſichtigen hingegen eine<lb/>
Stoͤrung der regelmaͤßigen Undulationen ſtatt findet, wodurch<lb/>
dieſe wenigſtens bei weiterem Eindringen voͤllig vernichtet werden.</p></div><lb/><divn="2"><head><hirendition="#g">Erklaͤrung der unregelmaͤßigen Zuruͤckwerfung des<lb/>
Lichtes nach dieſer Theorie</hi>.</head><lb/><p>Die Zuruͤckwerfung des Lichtes laͤßt ſich nach der Undulations-<lb/>
theorie ſehr vollſtaͤndig erklaͤren. Sehen wir zuerſt auf die unregel-<lb/>
maͤßig von der Oberflaͤche der Koͤrper zuruͤckgeworfenen Lichtſtrahlen,<lb/>ſo iſt es vollkommen leicht begreiflich, daß die an dieſe Oberflaͤche<lb/>
antreffenden Lichtwellen eine wegen der Ungleichheit der Oberflaͤche<lb/>
unregelmaͤßige Zuruͤckwerfung erleiden, daß alſo von jedem Puncte,<lb/>
den die Lichtwelle trifft, neue Lichtwellen nach allen Richtungen<lb/>
ausgehen, und ſo der erleuchtete Koͤrper ſich als ein Licht aus-<lb/>ſendender zeigt. Je mehr ſeine Oberflaͤche geeignet iſt, alle Licht-<lb/>
wellen zuruͤckzuwerfen, deſto mehr Weiße werden wir ihm beilegen,<lb/>
und kein Koͤrper iſt vollkommen weiß, keiner giebt das Licht mit<lb/>
der voͤlligen Intenſitaͤt zuruͤck, weil bei keinem die Vibrationen ganz<lb/>
ungeſchwaͤcht von der Oberflaͤche zuruͤckgegeben werden. Bei farbig<lb/>
erſcheinenden Koͤrpern muͤſſen wir annehmen, daß nur gewiſſe<lb/>
Lichtwellen, diejenigen naͤmlich, die eine beſtimmte Schnelligkeit der<lb/>
Vibrationen haben, zuruͤckgeworfen werden, und dieſes ließe ſich mit<lb/>
der Eigenſchaft toͤnender Koͤrper vergleichen, die entweder bei der<lb/>
Reſonanz alle Toͤne zuruͤckzugeben faͤhig ſind, oder nur bei gewiſſen<lb/>
Toͤnen, bei denen naͤmlich, die eine beſtimmte Anzahl von Vibra-<lb/>
tionen in beſtimmter Zeit vollenden, zum Mittoͤnen veranlaßt<lb/>
werden, — die erſtern waͤren den weißen Koͤrpern, die letzteren<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[248/0262]
freien Durchgang faͤnde, indem dann ſeine ſchief auffallenden
Wellen dieſer ſchiefen Richtung gemaͤß einwirken wuͤrden; aber
einen ſo ungehinderten Durchgang des Aethers durch die ganze Erde,
die, ihrer großen Maſſe und Dichtigkeit ungeachtet, als faſt gar
kein Hinderniß fuͤr den Aether darbietend angeſehen werden muͤßte,
kann man doch nicht wohl annehmen.
Der Unterſchied zwiſchen durchſichtigen und undurchſichtigen
Koͤrpern beſteht nach dieſer Theorie darin, daß in jenen die Vibra-
tionen des Aethers, von welchem alle Koͤrper durchdrungen ſind,
ſich mit ungeſtoͤrter Regelmaͤßigkeit, wenn gleich mit verſchiedener
Schnelligkeit, fortpflanzen, in den undurchſichtigen hingegen eine
Stoͤrung der regelmaͤßigen Undulationen ſtatt findet, wodurch
dieſe wenigſtens bei weiterem Eindringen voͤllig vernichtet werden.
Erklaͤrung der unregelmaͤßigen Zuruͤckwerfung des
Lichtes nach dieſer Theorie.
Die Zuruͤckwerfung des Lichtes laͤßt ſich nach der Undulations-
theorie ſehr vollſtaͤndig erklaͤren. Sehen wir zuerſt auf die unregel-
maͤßig von der Oberflaͤche der Koͤrper zuruͤckgeworfenen Lichtſtrahlen,
ſo iſt es vollkommen leicht begreiflich, daß die an dieſe Oberflaͤche
antreffenden Lichtwellen eine wegen der Ungleichheit der Oberflaͤche
unregelmaͤßige Zuruͤckwerfung erleiden, daß alſo von jedem Puncte,
den die Lichtwelle trifft, neue Lichtwellen nach allen Richtungen
ausgehen, und ſo der erleuchtete Koͤrper ſich als ein Licht aus-
ſendender zeigt. Je mehr ſeine Oberflaͤche geeignet iſt, alle Licht-
wellen zuruͤckzuwerfen, deſto mehr Weiße werden wir ihm beilegen,
und kein Koͤrper iſt vollkommen weiß, keiner giebt das Licht mit
der voͤlligen Intenſitaͤt zuruͤck, weil bei keinem die Vibrationen ganz
ungeſchwaͤcht von der Oberflaͤche zuruͤckgegeben werden. Bei farbig
erſcheinenden Koͤrpern muͤſſen wir annehmen, daß nur gewiſſe
Lichtwellen, diejenigen naͤmlich, die eine beſtimmte Schnelligkeit der
Vibrationen haben, zuruͤckgeworfen werden, und dieſes ließe ſich mit
der Eigenſchaft toͤnender Koͤrper vergleichen, die entweder bei der
Reſonanz alle Toͤne zuruͤckzugeben faͤhig ſind, oder nur bei gewiſſen
Toͤnen, bei denen naͤmlich, die eine beſtimmte Anzahl von Vibra-
tionen in beſtimmter Zeit vollenden, zum Mittoͤnen veranlaßt
werden, — die erſtern waͤren den weißen Koͤrpern, die letzteren
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 2. Leipzig, 1831, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre02_1831/262>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.