dem ist, was sie bei neunmal so großer Nähe sein würde. Befände sich also ein Körper etwa in der Mitte zwischen dem achten und neunten Theilungspuncte, so würde er vom Mond und der Erde gleich stark angezogen, schwebend bleiben, und wenn ein Körper vom Monde aus mit solcher Gewalt geworfen würde, daß er sich 5200 bis 5300 Meilen von ihm entfernte, so würde er jenen Punct erreichen, und wenn er etwas weniges darüber hinaus ge- langte, zur Erde herab fallen. Hieraus läßt sich bestimmen, daß eine Geschwindigkeit von 8000 Fuß in der Secunde für einen auf dem Monde aufwärts geworfenen Körper ausreicht, um ihn so weit fortzutreiben, daß er nicht auf den Mond zurückfallen könnte, sondern zur Erde herübergehen müßte, wenn nämlich die Richtung des Wurfes gegen die Erde zu ginge. Dies gilt zwar alles nur, wenn Mond und Erde einander ruhend gegenüberständen, aber es zeigt doch, worauf es bei der Frage, ob diese Steine vom Monde kommen, ankömmt. Obgleich die Beschreibung solcher Steinregen nicht hieher gehört, wo wir bloß nach der Möglichkeit eines solchen Fallens fragen, so darf ich doch wohl bei einer der merkwürdigsten dieser Erscheinungen einen Augenblick verweilen. Im Jahre 1803, als man zwar angefangen hatte, den Nachrichten von Steinregen einige Aufmerksamkeit zu widmen, aber doch den Zweifeln an der Wahrheit derjenigen Nachrichten, die von Steinregen in Gegen- den, weit von Vulcanen entfernt, redeten, noch sehr viel Raum gab, erregte ein Steinregen, der im Departement der Orne (in der ehemaligen Normandie) am 26. April gefallen war, allgemeine Aufmerksamkeit. Auf einem Raume von ungefehr 21/2 Lieues Länge und 1 Lieue Breite waren wenigstens 2000 Steine herabgefallen, die an Gewicht von 17 Pfunden bis zu 1/2 Loth verschieden waren. Eine Feuerkugel hatte sich in der Luft sehen lassen, die sich schnell fortbewegte, und sehr bald nachher hörte man eine heftige Explosion, die 5 bis 6 Minuten fortdauerte und auf 30 Lieues umher hörbar war. Sie glich anfangs einigen Canonenschüssen, und dann einem lange dauernden Getöse, das mit einer Menge von Schüssen aus kleinem Gewehr und mit sehr heftigem Trommeln verglichen wurde. Dieses Getöse schien von einer kleinen viereckigen Wolke auszugehen, die sehr hoch in der Atmosphäre stehen mußte, da man sie an ziem- lich entfernten Orten im Zenith sah. -- Bei Nacht hätte diese
dem iſt, was ſie bei neunmal ſo großer Naͤhe ſein wuͤrde. Befaͤnde ſich alſo ein Koͤrper etwa in der Mitte zwiſchen dem achten und neunten Theilungspuncte, ſo wuͤrde er vom Mond und der Erde gleich ſtark angezogen, ſchwebend bleiben, und wenn ein Koͤrper vom Monde aus mit ſolcher Gewalt geworfen wuͤrde, daß er ſich 5200 bis 5300 Meilen von ihm entfernte, ſo wuͤrde er jenen Punct erreichen, und wenn er etwas weniges daruͤber hinaus ge- langte, zur Erde herab fallen. Hieraus laͤßt ſich beſtimmen, daß eine Geſchwindigkeit von 8000 Fuß in der Secunde fuͤr einen auf dem Monde aufwaͤrts geworfenen Koͤrper ausreicht, um ihn ſo weit fortzutreiben, daß er nicht auf den Mond zuruͤckfallen koͤnnte, ſondern zur Erde heruͤbergehen muͤßte, wenn naͤmlich die Richtung des Wurfes gegen die Erde zu ginge. Dies gilt zwar alles nur, wenn Mond und Erde einander ruhend gegenuͤberſtaͤnden, aber es zeigt doch, worauf es bei der Frage, ob dieſe Steine vom Monde kommen, ankoͤmmt. Obgleich die Beſchreibung ſolcher Steinregen nicht hieher gehoͤrt, wo wir bloß nach der Moͤglichkeit eines ſolchen Fallens fragen, ſo darf ich doch wohl bei einer der merkwuͤrdigſten dieſer Erſcheinungen einen Augenblick verweilen. Im Jahre 1803, als man zwar angefangen hatte, den Nachrichten von Steinregen einige Aufmerkſamkeit zu widmen, aber doch den Zweifeln an der Wahrheit derjenigen Nachrichten, die von Steinregen in Gegen- den, weit von Vulcanen entfernt, redeten, noch ſehr viel Raum gab, erregte ein Steinregen, der im Departement der Orne (in der ehemaligen Normandie) am 26. April gefallen war, allgemeine Aufmerkſamkeit. Auf einem Raume von ungefehr 2½ Lieues Laͤnge und 1 Lieue Breite waren wenigſtens 2000 Steine herabgefallen, die an Gewicht von 17 Pfunden bis zu ½ Loth verſchieden waren. Eine Feuerkugel hatte ſich in der Luft ſehen laſſen, die ſich ſchnell fortbewegte, und ſehr bald nachher hoͤrte man eine heftige Exploſion, die 5 bis 6 Minuten fortdauerte und auf 30 Lieues umher hoͤrbar war. Sie glich anfangs einigen Canonenſchuͤſſen, und dann einem lange dauernden Getoͤſe, das mit einer Menge von Schuͤſſen aus kleinem Gewehr und mit ſehr heftigem Trommeln verglichen wurde. Dieſes Getoͤſe ſchien von einer kleinen viereckigen Wolke auszugehen, die ſehr hoch in der Atmoſphaͤre ſtehen mußte, da man ſie an ziem- lich entfernten Orten im Zenith ſah. — Bei Nacht haͤtte dieſe
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0104"n="82"/>
dem iſt, was ſie bei neunmal ſo großer Naͤhe ſein wuͤrde. Befaͤnde<lb/>ſich alſo ein Koͤrper etwa in der Mitte zwiſchen dem achten und<lb/>
neunten Theilungspuncte, ſo wuͤrde er vom Mond und der Erde<lb/>
gleich ſtark angezogen, ſchwebend bleiben, und wenn ein Koͤrper<lb/>
vom Monde aus mit ſolcher Gewalt geworfen wuͤrde, daß er ſich<lb/>
5200 bis 5300 Meilen von ihm entfernte, ſo wuͤrde er jenen<lb/>
Punct erreichen, und wenn er etwas weniges daruͤber hinaus ge-<lb/>
langte, zur Erde herab fallen. Hieraus laͤßt ſich beſtimmen, daß<lb/>
eine Geſchwindigkeit von 8000 Fuß in der Secunde fuͤr einen auf<lb/>
dem Monde aufwaͤrts geworfenen Koͤrper ausreicht, um ihn ſo<lb/>
weit fortzutreiben, daß er nicht auf den Mond zuruͤckfallen koͤnnte,<lb/>ſondern zur Erde heruͤbergehen muͤßte, wenn naͤmlich die Richtung<lb/>
des Wurfes gegen die Erde zu ginge. Dies gilt zwar alles nur,<lb/>
wenn Mond und Erde einander ruhend gegenuͤberſtaͤnden, aber es<lb/>
zeigt doch, worauf es bei der Frage, ob dieſe Steine vom Monde<lb/>
kommen, ankoͤmmt. Obgleich die Beſchreibung ſolcher Steinregen<lb/>
nicht hieher gehoͤrt, wo wir bloß nach der Moͤglichkeit eines ſolchen<lb/>
Fallens fragen, ſo darf ich doch wohl bei einer der merkwuͤrdigſten<lb/>
dieſer Erſcheinungen einen Augenblick verweilen. Im Jahre 1803,<lb/>
als man zwar angefangen hatte, den Nachrichten von Steinregen<lb/>
einige Aufmerkſamkeit zu widmen, aber doch den Zweifeln an der<lb/>
Wahrheit derjenigen Nachrichten, die von Steinregen in Gegen-<lb/>
den, weit von Vulcanen entfernt, redeten, noch ſehr viel Raum<lb/>
gab, erregte ein Steinregen, der im Departement der Orne (in der<lb/>
ehemaligen Normandie) am 26. April gefallen war, allgemeine<lb/>
Aufmerkſamkeit. Auf einem Raume von ungefehr 2½ Lieues Laͤnge<lb/>
und 1 Lieue Breite waren wenigſtens 2000 Steine herabgefallen,<lb/>
die an Gewicht von 17 Pfunden bis zu ½ Loth verſchieden waren.<lb/>
Eine Feuerkugel hatte ſich in der Luft ſehen laſſen, die ſich ſchnell<lb/>
fortbewegte, und ſehr bald nachher hoͤrte man eine heftige Exploſion,<lb/>
die 5 bis 6 Minuten fortdauerte und auf 30 Lieues umher hoͤrbar<lb/>
war. Sie glich anfangs einigen Canonenſchuͤſſen, und dann einem<lb/>
lange dauernden Getoͤſe, das mit einer Menge von Schuͤſſen aus<lb/>
kleinem Gewehr und mit ſehr heftigem Trommeln verglichen wurde.<lb/>
Dieſes Getoͤſe ſchien von einer kleinen viereckigen Wolke auszugehen,<lb/>
die ſehr hoch in der Atmoſphaͤre ſtehen mußte, da man ſie an ziem-<lb/>
lich entfernten Orten im Zenith ſah. — Bei Nacht haͤtte dieſe<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[82/0104]
dem iſt, was ſie bei neunmal ſo großer Naͤhe ſein wuͤrde. Befaͤnde
ſich alſo ein Koͤrper etwa in der Mitte zwiſchen dem achten und
neunten Theilungspuncte, ſo wuͤrde er vom Mond und der Erde
gleich ſtark angezogen, ſchwebend bleiben, und wenn ein Koͤrper
vom Monde aus mit ſolcher Gewalt geworfen wuͤrde, daß er ſich
5200 bis 5300 Meilen von ihm entfernte, ſo wuͤrde er jenen
Punct erreichen, und wenn er etwas weniges daruͤber hinaus ge-
langte, zur Erde herab fallen. Hieraus laͤßt ſich beſtimmen, daß
eine Geſchwindigkeit von 8000 Fuß in der Secunde fuͤr einen auf
dem Monde aufwaͤrts geworfenen Koͤrper ausreicht, um ihn ſo
weit fortzutreiben, daß er nicht auf den Mond zuruͤckfallen koͤnnte,
ſondern zur Erde heruͤbergehen muͤßte, wenn naͤmlich die Richtung
des Wurfes gegen die Erde zu ginge. Dies gilt zwar alles nur,
wenn Mond und Erde einander ruhend gegenuͤberſtaͤnden, aber es
zeigt doch, worauf es bei der Frage, ob dieſe Steine vom Monde
kommen, ankoͤmmt. Obgleich die Beſchreibung ſolcher Steinregen
nicht hieher gehoͤrt, wo wir bloß nach der Moͤglichkeit eines ſolchen
Fallens fragen, ſo darf ich doch wohl bei einer der merkwuͤrdigſten
dieſer Erſcheinungen einen Augenblick verweilen. Im Jahre 1803,
als man zwar angefangen hatte, den Nachrichten von Steinregen
einige Aufmerkſamkeit zu widmen, aber doch den Zweifeln an der
Wahrheit derjenigen Nachrichten, die von Steinregen in Gegen-
den, weit von Vulcanen entfernt, redeten, noch ſehr viel Raum
gab, erregte ein Steinregen, der im Departement der Orne (in der
ehemaligen Normandie) am 26. April gefallen war, allgemeine
Aufmerkſamkeit. Auf einem Raume von ungefehr 2½ Lieues Laͤnge
und 1 Lieue Breite waren wenigſtens 2000 Steine herabgefallen,
die an Gewicht von 17 Pfunden bis zu ½ Loth verſchieden waren.
Eine Feuerkugel hatte ſich in der Luft ſehen laſſen, die ſich ſchnell
fortbewegte, und ſehr bald nachher hoͤrte man eine heftige Exploſion,
die 5 bis 6 Minuten fortdauerte und auf 30 Lieues umher hoͤrbar
war. Sie glich anfangs einigen Canonenſchuͤſſen, und dann einem
lange dauernden Getoͤſe, das mit einer Menge von Schuͤſſen aus
kleinem Gewehr und mit ſehr heftigem Trommeln verglichen wurde.
Dieſes Getoͤſe ſchien von einer kleinen viereckigen Wolke auszugehen,
die ſehr hoch in der Atmoſphaͤre ſtehen mußte, da man ſie an ziem-
lich entfernten Orten im Zenith ſah. — Bei Nacht haͤtte dieſe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Brandes, Heinrich Wilhelm: Vorlesungen über die Naturlehre. Bd. 1. Leipzig, 1830, S. 82. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/brandes_naturlehre01_1830/104>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.