Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite

Das VIII. Capitel.
rup/ ſo viel als noͤthig iſt/ beyfuͤgen muſt/ daß
es ein Electuarium werde.

Dieſes Electuarii fuͤrnehmſter Gebrauch
iſt in Peſt-Zeiten und Præſervation vor Gifft.
Es treibt gewaltig den Schweiß/ und mit
demſelben den Gifft von Hertzen/ zur Circum-
ferenz,
beſchuͤtzet das Hertz/ und zertreibet die
gifftigen Schaden.

Ein ander præſervirend Electuarium.
℞. Angelickwurtzel ʒij.
Entzianwurtz ʒiij.
Rund und lang Oſterluci/
Biebenel/ Baldrian/ Meiſterwurtz/
Tormentil/ weiſſen Diptam aa. ʒj.
Citron-Schalen ʒij.
Aloesholtz/ Santelholtz/ des gelben/
Saurampff-Saam/ Citron-Kern/
Lorbeer aa. ʒj.

Zerſchneid und zerſtoß/ und ziehe mit
Wachholder-Spir. die Eſſentz heraus/ denn
evaporir den Spir. bis zur Honig-dicke/ thue
hinzu

Geraſpelt Helffenbein/
Bereitet Saphier. aa. ʒiij.
Hyacinthen/ Perlein aa. ʒiß.
Beinlein von Hirſchhertz ℈iiij.
Einhorn ʒij.
Campffer ʒiß.
Theriac. A. ℥ij.

Miſche es zu einer Latwerg/ zu Præſervi-

rung/

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/76
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 54. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/76>, abgerufen am 20.02.2025.