Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das VI. Capitel. kündigen/ zu rechter Buß sie zu ermahnen/die Sterbkunst zu lehren/ mit nothwendigem Trost zu versehen/ die Sterbende mit dem H. Nachtmahl zu versorgen/ und durch un- abläßlich Gebet den barmhertzigen GOtt wieder zu versöhnen/ auch nach Gelegenheit ihre Pfarrkinder zu ihrem Ruhbettlein beglei- ten zu helffen. ci, Bar- bierer und Apothe- cker. Die Medici oder Doctores der Artzney/ wie wel-
Das VI. Capitel. kuͤndigen/ zu rechter Buß ſie zu ermahnen/die Sterbkunſt zu lehren/ mit nothwendigem Troſt zu verſehen/ die Sterbende mit dem H. Nachtmahl zu verſorgen/ und durch un- ablaͤßlich Gebet den barmhertzigen GOtt wieder zu verſoͤhnen/ auch nach Gelegenheit ihre Pfarrkinder zu ihrem Ruhbettlein beglei- ten zu helffen. ci, Bar- bierer und Apothe- cker. Die Medici oder Doctores der Artzney/ wie wel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0060" n="38"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">VI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> kuͤndigen/ zu rechter Buß ſie zu ermahnen/<lb/> die Sterbkunſt zu lehren/ mit nothwendigem<lb/> Troſt zu verſehen/ die Sterbende mit dem<lb/> H. Nachtmahl zu verſorgen/ und durch un-<lb/> ablaͤßlich Gebet den barmhertzigen GOtt<lb/> wieder zu verſoͤhnen/ auch nach Gelegenheit<lb/> ihre Pfarrkinder zu ihrem Ruhbettlein beglei-<lb/> ten zu helffen.</p><lb/> <note place="left">Die <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> ci,</hi> Bar-<lb/> bierer und<lb/> Apothe-<lb/> cker.</note> <p>Die <hi rendition="#aq">Medici</hi> oder <hi rendition="#aq">Doctores</hi> der Artzney/ wie<lb/> auch Barbierer und Apothecker/ ſollen ſo<lb/> leichtlich ihre Gedancken nicht auff die Flucht<lb/> ſetzen/ ſondern bedencken/ daß ſie GOtt dar-<lb/> um in ſolchen Stand geſetzt/ damit ſie den<lb/> Geſunden bey Geſundheit erhalten helffen/<lb/> den Krancken aber ſeynd ſie vielmehr <hi rendition="#aq">obligi</hi>rt<lb/> zur Seiten zu ſtehen/ weil ſolche des Artztes<lb/> am meiſten benoͤthiget. Denn was waͤre<lb/> diß fuͤr ein Handel/ daß der Artzt auswei-<lb/> chen ſolte/ da man ſeiner am meiſten benoͤ-<lb/> thiget waͤre? Denn wenn du zu ſolcher Zeit<lb/> nicht zu bleiben gedacht haͤtteſt/ waͤre beſſer<lb/> geweſen/ daß du an ſtatt des continuirten<lb/><hi rendition="#aq">Studii Medici</hi> ein Pfefferkraͤmer worden waͤ-<lb/> reſt. Im Fall aber ein Loͤbl. Obrigkeit be-<lb/> ſondere Peſt-<hi rendition="#aq">Medici</hi> beſtellet/ die ſowol Spi-<lb/> taͤler und Lazareth/ als auch die andern Kran-<lb/> ckenhaͤuſer zu beſuchen haben/ ſo ſeynd die<lb/> uͤbrige ſo gar hart nicht verbunden/ ſondern<lb/> moͤgen/ wenn ſie ſich ja ſo ſehr fuͤrchten/ nebſt<lb/> den ihrigen ausweichen/ doch daß ſolches mit<lb/> Bewilligung der Obrigkeit geſchehe/ auff<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [38/0060]
Das VI. Capitel.
kuͤndigen/ zu rechter Buß ſie zu ermahnen/
die Sterbkunſt zu lehren/ mit nothwendigem
Troſt zu verſehen/ die Sterbende mit dem
H. Nachtmahl zu verſorgen/ und durch un-
ablaͤßlich Gebet den barmhertzigen GOtt
wieder zu verſoͤhnen/ auch nach Gelegenheit
ihre Pfarrkinder zu ihrem Ruhbettlein beglei-
ten zu helffen.
Die Medici oder Doctores der Artzney/ wie
auch Barbierer und Apothecker/ ſollen ſo
leichtlich ihre Gedancken nicht auff die Flucht
ſetzen/ ſondern bedencken/ daß ſie GOtt dar-
um in ſolchen Stand geſetzt/ damit ſie den
Geſunden bey Geſundheit erhalten helffen/
den Krancken aber ſeynd ſie vielmehr obligirt
zur Seiten zu ſtehen/ weil ſolche des Artztes
am meiſten benoͤthiget. Denn was waͤre
diß fuͤr ein Handel/ daß der Artzt auswei-
chen ſolte/ da man ſeiner am meiſten benoͤ-
thiget waͤre? Denn wenn du zu ſolcher Zeit
nicht zu bleiben gedacht haͤtteſt/ waͤre beſſer
geweſen/ daß du an ſtatt des continuirten
Studii Medici ein Pfefferkraͤmer worden waͤ-
reſt. Im Fall aber ein Loͤbl. Obrigkeit be-
ſondere Peſt-Medici beſtellet/ die ſowol Spi-
taͤler und Lazareth/ als auch die andern Kran-
ckenhaͤuſer zu beſuchen haben/ ſo ſeynd die
uͤbrige ſo gar hart nicht verbunden/ ſondern
moͤgen/ wenn ſie ſich ja ſo ſehr fuͤrchten/ nebſt
den ihrigen ausweichen/ doch daß ſolches mit
Bewilligung der Obrigkeit geſchehe/ auff
wel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/60 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 38. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/60>, abgerufen am 16.02.2025. |