Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das V. Capitel. solche Leut sich bißweilen ein wenig auswit-tern/ und in der Lufft umher gehen/ anbey aber müsten solche Leut getreue Wärther ha- ben/ die ihnen die Nothwendigkeit zutrügen und reicheten/ damit selbige keinen Man- gel leyden. sende/ so verdäch- tig/ seyn zu halten. Wenn auch jemand von einem inficirten täglich dem Col- leg. Sanit. richtige Relation abgestattet werden. Damit auch alles ordentlich gehalten wer- heit
Das V. Capitel. ſolche Leut ſich bißweilen ein wenig auswit-tern/ und in der Lufft umher gehen/ anbey aber muͤſten ſolche Leut getreue Waͤrther ha- ben/ die ihnen die Nothwendigkeit zutruͤgen und reicheten/ damit ſelbige keinen Man- gel leyden. ſende/ ſo verdaͤch- tig/ ſeyn zu halten. Wenn auch jemand von einem inficirten taͤglich dem Col- leg. Sanit. richtige Relation abgeſtattet werden. Damit auch alles ordentlich gehalten wer- heit
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0052" n="30"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">V.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> ſolche Leut ſich bißweilen ein wenig auswit-<lb/> tern/ und in der Lufft umher gehen/ anbey<lb/> aber muͤſten ſolche Leut getreue Waͤrther ha-<lb/> ben/ die ihnen die Nothwendigkeit zutruͤgen<lb/> und reicheten/ damit ſelbige keinen Man-<lb/> gel leyden.</p><lb/> <note place="left">Wie Rei-<lb/> ſende/ ſo<lb/> verdaͤch-<lb/> tig/ ſeyn zu<lb/> halten.</note> <p>Wenn auch jemand von einem <hi rendition="#aq">inficirt</hi>en<lb/> Ort unumgaͤnglich reiſen muͤſte/ ſo ſoll man<lb/> ihn an dem geſunden Ort zuruͤck halten/ und<lb/> einen Ort anweiſen/ allwo ſolcher etwa 15.<lb/> 24. oder nach Befinden wol gar 40. Tage<lb/> ſtill liegen bleibe/ hernach ſeine bey ſich ha-<lb/> bende Sachen fleiſſig durchſehen laſſen/ da-<lb/> mit in ſolchen kein Gifft verborgen/ an die<lb/> freye Lufft bringen/ und alsdenn/ wenn alles<lb/> richtig befunden worden/ in die Stadt laſ-<lb/> ſen. Hierbey aber will auch vonnoͤthen ſeyn/<lb/> ſolche Perſonen mit aller Nothdurfft zu ver-<lb/> ſehen/ und in waͤhrendem Inhalten allzeit<lb/> gute Artzney reichen laſſen. Inſonderheit<lb/> ſoll man ſich aber der Krancken treulich an-<lb/> nehmen/ als welche ohne das mehr als andere<lb/> dieſem Jammer pflegen unterworffen zu ſeyn.</p><lb/> <note place="left">Es ſoll<lb/> taͤglich<lb/> dem <hi rendition="#aq">Col-<lb/> leg. Sanit.</hi><lb/> richtige<lb/><hi rendition="#aq">Relation</hi><lb/> abgeſtattet<lb/> werden.</note> <p>Damit auch alles ordentlich gehalten wer-<lb/> de/ ſo ſollen die <hi rendition="#aq">Præfecti Sanitatis</hi> von Tag<lb/> zu Tag ein Verzeichnuß der <hi rendition="#aq">inficirt</hi>en Haͤu-<lb/> ſer und der darinnen gefaͤhrlich liegenden Per-<lb/> ſonen machen und bringen laſſen/ aus wel-<lb/> chen folgender Nutzen entſtehet: Daß die<lb/><hi rendition="#aq">Præfecti Sanitatis</hi> gruͤndlich wiſſen koͤnnen/<lb/> was es mit der Seuche fuͤr eine Beſchaffen-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">heit</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [30/0052]
Das V. Capitel.
ſolche Leut ſich bißweilen ein wenig auswit-
tern/ und in der Lufft umher gehen/ anbey
aber muͤſten ſolche Leut getreue Waͤrther ha-
ben/ die ihnen die Nothwendigkeit zutruͤgen
und reicheten/ damit ſelbige keinen Man-
gel leyden.
Wenn auch jemand von einem inficirten
Ort unumgaͤnglich reiſen muͤſte/ ſo ſoll man
ihn an dem geſunden Ort zuruͤck halten/ und
einen Ort anweiſen/ allwo ſolcher etwa 15.
24. oder nach Befinden wol gar 40. Tage
ſtill liegen bleibe/ hernach ſeine bey ſich ha-
bende Sachen fleiſſig durchſehen laſſen/ da-
mit in ſolchen kein Gifft verborgen/ an die
freye Lufft bringen/ und alsdenn/ wenn alles
richtig befunden worden/ in die Stadt laſ-
ſen. Hierbey aber will auch vonnoͤthen ſeyn/
ſolche Perſonen mit aller Nothdurfft zu ver-
ſehen/ und in waͤhrendem Inhalten allzeit
gute Artzney reichen laſſen. Inſonderheit
ſoll man ſich aber der Krancken treulich an-
nehmen/ als welche ohne das mehr als andere
dieſem Jammer pflegen unterworffen zu ſeyn.
Damit auch alles ordentlich gehalten wer-
de/ ſo ſollen die Præfecti Sanitatis von Tag
zu Tag ein Verzeichnuß der inficirten Haͤu-
ſer und der darinnen gefaͤhrlich liegenden Per-
ſonen machen und bringen laſſen/ aus wel-
chen folgender Nutzen entſtehet: Daß die
Præfecti Sanitatis gruͤndlich wiſſen koͤnnen/
was es mit der Seuche fuͤr eine Beſchaffen-
heit
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/52 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 30. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/52>, abgerufen am 16.02.2025. |