Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.

Bild:
<< vorherige Seite
Artzneyen in Peſtzeiten/ ꝛc.
95. Guter Krafft-Balſam.
℞. Muſcat-Nuß-Oel. ℥v.
Naͤgelein-Oel. ʒij.
Gefloſſen Ambra. ʒj.
Vermiſche es unter einander/ dienet das
Haupt/ Hirn/ und alle Glieder zu
ſtaͤrcken/ ſonderlich in Ohnmachten
und Hertzens-Mattigkeiten/ wird in
allen gefaͤhrlichen Affecten gebrauchet.
96. Herrlich riechende Seiffen-Ku-
geln fuͤr groſſe Herrn.
℞. Florentiner Veyel-Wurtz. ℥j.
Naͤgelein. ℥ß.
Reines Laudani.
Storax Calam. aa. ʒiij.
Celtrſchen Spick.
Indianiſch Spick.
Weiſſen Santel/ Rhodiſer Holtz/
Lavendel-Blum/ Roßmarin/ Thi-
mian/ aa. ʒij.
Muſcat-Nuß/ Zittwer/ aa. ʒj.
Angelick. ʒß.
Biſam. gr. xv.
Amber. ℈ß.
Venediſch Seiffe/ ℔ij.
Bergemotten-Oel/ Zimmet-Oel.
Rhodiſer Holtz-Oel/ Lavendel-Oel/
aa. q. ſ.
Mache alles nach der Kunſt zu Seiffen-
Kugeln.
97. Uber-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/403
Zitationshilfe: Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 381. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/403>, abgerufen am 20.02.2025.