Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Von allerhand Zufällen etc. Oder gib dem Patienten zu trincken fol- gendes Träncklein. . Lactucwasser/ Violenwasser aa. iß. Weissen Magsamen-Syrup ß. Viol-Syrup j. Mische alles zu einem Träncklein. Wann der Pest-krancke Mensch phan-Phanta- zung- T 2
Von allerhand Zufaͤllen ꝛc. Oder gib dem Patienten zu trincken fol- gendes Traͤncklein. ℞. Lactucwaſſer/ Violenwaſſer aa. ℥iß. Weiſſen Magſamen-Syrup ℥ß. Viol-Syrup ℥j. Miſche alles zu einem Traͤncklein. Wann der Peſt-krancke Menſch phan-Phanta- zung- T 2
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <pb facs="#f0313" n="291"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Von allerhand Zufaͤllen ꝛc.</hi> </fw><lb/> <list> <item>Oder gib dem Patienten zu trincken fol-<lb/> gendes</item> </list> </div><lb/> <div type="recipe" n="2"> <head> <hi rendition="#b">Traͤncklein.</hi> </head><lb/> <list> <item><hi rendition="#aq">℞.</hi> Lactucwaſſer/</item><lb/> <item>Violenwaſſer <hi rendition="#aq">aa. ℥iß.</hi></item><lb/> <item>Weiſſen Magſamen-Syrup <hi rendition="#aq">℥ß.</hi></item><lb/> <item>Viol-Syrup <hi rendition="#aq">℥j.</hi></item> </list><lb/> <p>Miſche alles zu einem Traͤncklein.</p><lb/> <p>Wann der Peſt-krancke Menſch <hi rendition="#fr">phan-</hi><note place="right">Phanta-<lb/> ſia oder<lb/> Wahn-<lb/> witz.</note><lb/><hi rendition="#fr">taſiret/</hi> oder <hi rendition="#fr">wahnwitzig</hi> iſt/ allda die-<lb/> nen die Artzney-Mittel/ welche bey dem<lb/> Hauptwehe verzeichnet ſind/ denn ſolche Zu-<lb/> faͤlle pflegen gemeiniglich mit den Haupt-<lb/> ſchmertzen zu kommen; als von ſcharffen boͤ-<lb/> ſen Duͤnſten/ oder von einem duͤnnen gal-<lb/> lichten <hi rendition="#aq">humor,</hi> welche das Hirn eingenom-<lb/> men. Und wenn die <hi rendition="#aq">Univerſalia,</hi> ſo viel ſich<lb/> thun laͤſſet/ gebrauchet werden/ ſo hat man<lb/><hi rendition="#aq">revellentia</hi> und <hi rendition="#aq">repercutientia</hi> vonnoͤthen/ als<lb/> Clyſtieren/ reiben/ ſchroͤpffen/ (zwar auf den<lb/> Schultern erſtlich/ darnach immer abwerts<lb/> biß auf die Knye) Blaſen-ziehen ꝛc. und<lb/> wenn dieſe Ding alle nicht verfangen wol-<lb/> len/ ſo nehmen etliche eine warme Kalbs- oder<lb/> Hammels-Lung/ oder an derer ſtatt eine<lb/> ſchwartze Henne oder Taube/ ſo in der Mit-<lb/> ten entzwey geſchnitten/ und legen ſie auf die<lb/> Stirn/ oder das beſchorne Haupt. Auch<lb/> kan man den Krancken geben Scorzonern/<lb/><hi rendition="#aq">Conſerv</hi>en-Zucker/ <hi rendition="#aq">Conſerva</hi> von Ochſen-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">T 2</fw><fw place="bottom" type="catch">zung-</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [291/0313]
Von allerhand Zufaͤllen ꝛc.
Oder gib dem Patienten zu trincken fol-
gendes
Traͤncklein.
℞. Lactucwaſſer/
Violenwaſſer aa. ℥iß.
Weiſſen Magſamen-Syrup ℥ß.
Viol-Syrup ℥j.
Miſche alles zu einem Traͤncklein.
Wann der Peſt-krancke Menſch phan-
taſiret/ oder wahnwitzig iſt/ allda die-
nen die Artzney-Mittel/ welche bey dem
Hauptwehe verzeichnet ſind/ denn ſolche Zu-
faͤlle pflegen gemeiniglich mit den Haupt-
ſchmertzen zu kommen; als von ſcharffen boͤ-
ſen Duͤnſten/ oder von einem duͤnnen gal-
lichten humor, welche das Hirn eingenom-
men. Und wenn die Univerſalia, ſo viel ſich
thun laͤſſet/ gebrauchet werden/ ſo hat man
revellentia und repercutientia vonnoͤthen/ als
Clyſtieren/ reiben/ ſchroͤpffen/ (zwar auf den
Schultern erſtlich/ darnach immer abwerts
biß auf die Knye) Blaſen-ziehen ꝛc. und
wenn dieſe Ding alle nicht verfangen wol-
len/ ſo nehmen etliche eine warme Kalbs- oder
Hammels-Lung/ oder an derer ſtatt eine
ſchwartze Henne oder Taube/ ſo in der Mit-
ten entzwey geſchnitten/ und legen ſie auf die
Stirn/ oder das beſchorne Haupt. Auch
kan man den Krancken geben Scorzonern/
Conſerven-Zucker/ Conſerva von Ochſen-
zung-
Phanta-
ſia oder
Wahn-
witz.
T 2
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/313 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 291. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/313>, abgerufen am 16.02.2025. |