Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Wie der Schweiß zu tractiren. nehmen/ das ist/ die Natur mit kräfftigenMitteln zu stärcken/ als sie des Giffts zu entledigen. Nun ist unter einigen die Frage/ welchesOb Ader- Wenn aber die Patienten in keine wegeWenn von
Wie der Schweiß zu tractiren. nehmen/ das iſt/ die Natur mit kraͤfftigenMitteln zu ſtaͤrcken/ als ſie des Giffts zu entledigen. Nun iſt unter einigen die Frage/ welchesOb Ader- Wenn aber die Patienten in keine wegeWenn von
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="recipe" n="2"> <p><pb facs="#f0225" n="203"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Wie der Schweiß zu</hi><hi rendition="#aq">tracti</hi><hi rendition="#fr">ren.</hi></fw><lb/> nehmen/ das iſt/ die Natur mit kraͤfftigen<lb/> Mitteln zu ſtaͤrcken/ als ſie des Giffts zu<lb/> entledigen.</p><lb/> <p>Nun iſt unter einigen die Frage/ welches<note place="right">Ob Ader-<lb/> laſſen/<lb/> Purgiren<lb/> oder<lb/> Schwi-<lb/> tzen den<lb/> Borzug<lb/> habe.</note><lb/> von den dreyen/ als Aderlaſſen/ Purgiren<lb/> und Schwitzen bey <hi rendition="#aq">Inficir</hi>ten am erſten fuͤr-<lb/> zunehmen iſt? welche Frag alſo beantwor-<lb/> tet wird/ wenn es nicht gar im Anfang iſt/<lb/> oder wenn eine ſo groſſe <hi rendition="#aq">Cacochymia</hi> oder<lb/><hi rendition="#aq">Plethora</hi> vorhanden/ daß der Patient da-<lb/> von in viel groͤſſere Gefahr/ als durch un-<lb/> terlaſſen Schwitzens geſtuͤrtzt werden moͤch-<lb/> te/ ſo ſoll man fuͤr allen Dingen den Schweiß<lb/> befoͤrdern.</p><lb/> <p>Wenn aber die Patienten in keine wege<note place="right">Wenn<lb/> gantz kein<lb/> Schweitz<lb/> zu erhal-<lb/> ten iſt.</note><lb/> zum Schweiß zu bringen waͤren/ ſo ſoll<lb/> man ſie damit ungeplaget laſſen/ und nur<lb/> fein warm zudecken/ und inſonderheit die<lb/> Fuͤſſe warm halten/ denn auch <hi rendition="#aq">per inſenſi-<lb/> bilem tranſpirationem</hi> der Duͤnſten ſich viel<lb/> verzehren und weggehen/ ob ſchon nicht ein<lb/> Tropffen den andern jaget. Doch kan man<lb/> ihnen noch uͤber das/ warme Ziegelſtein mit<lb/> Eſſig oder Wein beſprengt/ und in ein Tuch<lb/> gewickelt/ oder Flaſchen mit heiß ſiedenden<lb/> Waſſer in die Seiten und zun Fuͤſſen legen.<lb/> Denn wie oben gemeldet/ iſt es mit langen<lb/> groſſen und beſchwerlichen Zudecken nicht<lb/> ausgemachet/ und kan man mit ſolchem den<lb/> Patienten ſo ſehrerhitzen/ und gantz und gar<lb/> erſticken/ wie <hi rendition="#aq">Panſa Conſ. antipeſt. 3. q.</hi> 5.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">von</fw><lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [203/0225]
Wie der Schweiß zu tractiren.
nehmen/ das iſt/ die Natur mit kraͤfftigen
Mitteln zu ſtaͤrcken/ als ſie des Giffts zu
entledigen.
Nun iſt unter einigen die Frage/ welches
von den dreyen/ als Aderlaſſen/ Purgiren
und Schwitzen bey Inficirten am erſten fuͤr-
zunehmen iſt? welche Frag alſo beantwor-
tet wird/ wenn es nicht gar im Anfang iſt/
oder wenn eine ſo groſſe Cacochymia oder
Plethora vorhanden/ daß der Patient da-
von in viel groͤſſere Gefahr/ als durch un-
terlaſſen Schwitzens geſtuͤrtzt werden moͤch-
te/ ſo ſoll man fuͤr allen Dingen den Schweiß
befoͤrdern.
Ob Ader-
laſſen/
Purgiren
oder
Schwi-
tzen den
Borzug
habe.
Wenn aber die Patienten in keine wege
zum Schweiß zu bringen waͤren/ ſo ſoll
man ſie damit ungeplaget laſſen/ und nur
fein warm zudecken/ und inſonderheit die
Fuͤſſe warm halten/ denn auch per inſenſi-
bilem tranſpirationem der Duͤnſten ſich viel
verzehren und weggehen/ ob ſchon nicht ein
Tropffen den andern jaget. Doch kan man
ihnen noch uͤber das/ warme Ziegelſtein mit
Eſſig oder Wein beſprengt/ und in ein Tuch
gewickelt/ oder Flaſchen mit heiß ſiedenden
Waſſer in die Seiten und zun Fuͤſſen legen.
Denn wie oben gemeldet/ iſt es mit langen
groſſen und beſchwerlichen Zudecken nicht
ausgemachet/ und kan man mit ſolchem den
Patienten ſo ſehrerhitzen/ und gantz und gar
erſticken/ wie Panſa Conſ. antipeſt. 3. q. 5.
von
Wenn
gantz kein
Schweitz
zu erhal-
ten iſt.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/225 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 203. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/225>, abgerufen am 16.02.2025. |