Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XIV. Capitel. acht habe/ damit sie offt rein geleget werdenkönnen. Pest-Zei- ten mit Schwan- gern zu handthie- ren. Wie aber mit den schwangern Frauen Wann nun eine schwangere Frau sich licher
Das XIV. Capitel. acht habe/ damit ſie offt rein geleget werdenkoͤnnen. Peſt-Zei- ten mit Schwan- gern zu handthie- ren. Wie aber mit den ſchwangern Frauen Wann nun eine ſchwangere Frau ſich licher
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0204" n="182"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XIV.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> acht habe/ damit ſie offt rein geleget werden<lb/> koͤnnen.</p><lb/> <note place="left">Wie zu<lb/> Peſt-Zei-<lb/> ten mit<lb/> Schwan-<lb/> gern zu<lb/> handthie-<lb/> ren.</note> <p>Wie aber mit den ſchwangern Frauen<lb/> umzugehen/ ſo ſind ſolche in Peſtzeiten am<lb/> uͤbelſten dran/ ſintemahl es am meiſten uͤber<lb/> ſie und ihr Kindlein gehet: dahero auch <hi rendition="#aq">Hip-<lb/> pocrates 5. Aphor.</hi> 30. ſagt: Wann ein<lb/> ſchwanger Weib mit einer geſchwinden<lb/> Kranckheit uͤberfallen wird/ ſo iſt es toͤdtlich/<lb/> und zwar darum/ weil kein <hi rendition="#aq">Diæt</hi> anzuſtellen/<lb/> noch Aderlaſſen/ Schroͤpffen/ und andre Artz-<lb/> neyen ſich alſo gebrauchen kan/ daß ſolche<lb/> nicht etwa der Mutter oder Kind ſchaden<lb/> und zuwider ſeyn. Man kan ſolche aber<lb/> gleichwol nicht gantz Huͤlff-loß laſſen/ ſon-<lb/> dern mit ſolchen Mitteln/ die beydes das<lb/> Gifft von Hertzen treiben/ und dann <supplied>auch</supplied><lb/> Mutter und Kind ſtaͤrcken/ beyſpringen.<lb/><note place="left">Die Mut-<lb/> ter betref-<lb/> fende.</note>Was die Mutter anlanget/ ſoll ſie an einem<lb/> Ort liegen/ da ſie allzeit eine wohl <hi rendition="#aq">tempe-<lb/> ri</hi>rte Lufft an ſich ziehe/ ſich auch fleiſſig fuͤr<lb/> langwaͤhrenden Hunger und Durſt huͤten/<lb/> haben ſich auch fleiſſig zu huͤten fuͤr allzu-<lb/> groſſer und hefftiger Leibs-Bewegung.</p><lb/> <p>Wann nun eine ſchwangere Frau ſich<lb/> nach ordentlichen Reglement/ wie in unſerm<lb/> Weiber- und Kinder-Artzt angewieſen/ ver-<lb/> halten wird/ und aber uͤber alle ſolche fleiſſi-<lb/> ge angewandte Fuͤrſorge ſich ein oder der an-<lb/> dere unverhoffte Zufall/ wodurch fruͤhzeiti-<lb/> ger Abgang der Frucht/ oder ander gefaͤhr-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">licher</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [182/0204]
Das XIV. Capitel.
acht habe/ damit ſie offt rein geleget werden
koͤnnen.
Wie aber mit den ſchwangern Frauen
umzugehen/ ſo ſind ſolche in Peſtzeiten am
uͤbelſten dran/ ſintemahl es am meiſten uͤber
ſie und ihr Kindlein gehet: dahero auch Hip-
pocrates 5. Aphor. 30. ſagt: Wann ein
ſchwanger Weib mit einer geſchwinden
Kranckheit uͤberfallen wird/ ſo iſt es toͤdtlich/
und zwar darum/ weil kein Diæt anzuſtellen/
noch Aderlaſſen/ Schroͤpffen/ und andre Artz-
neyen ſich alſo gebrauchen kan/ daß ſolche
nicht etwa der Mutter oder Kind ſchaden
und zuwider ſeyn. Man kan ſolche aber
gleichwol nicht gantz Huͤlff-loß laſſen/ ſon-
dern mit ſolchen Mitteln/ die beydes das
Gifft von Hertzen treiben/ und dann auch
Mutter und Kind ſtaͤrcken/ beyſpringen.
Was die Mutter anlanget/ ſoll ſie an einem
Ort liegen/ da ſie allzeit eine wohl tempe-
rirte Lufft an ſich ziehe/ ſich auch fleiſſig fuͤr
langwaͤhrenden Hunger und Durſt huͤten/
haben ſich auch fleiſſig zu huͤten fuͤr allzu-
groſſer und hefftiger Leibs-Bewegung.
Die Mut-
ter betref-
fende.
Wann nun eine ſchwangere Frau ſich
nach ordentlichen Reglement/ wie in unſerm
Weiber- und Kinder-Artzt angewieſen/ ver-
halten wird/ und aber uͤber alle ſolche fleiſſi-
ge angewandte Fuͤrſorge ſich ein oder der an-
dere unverhoffte Zufall/ wodurch fruͤhzeiti-
ger Abgang der Frucht/ oder ander gefaͤhr-
licher
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/204 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 182. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/204>, abgerufen am 16.02.2025. |