Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Vorrede. medio tollet, nisi adhibitis con-venientibus remediis, homines auxilio artis Medicae diligentissi- me ac cito resistant. Das ist: Die Pestilentz ist zwar ihrer Natur nach eine gefährlich und tödtliche Kranckheit/ welche den meisten Theil der Krancken hinraffet/ aber durch bequeme Mit- tel und Hülff der Artzney- Kunst kan man ihr schon widerstehen/ wofern man nur möglichsten Fleiß an- wendet/ und beyzeiten dar- zu thut. Und wie es nun Mittel gibt/ welche dieser oder jener Pest gleichsam specialiter entgegen und recht appropiat seyn/ also ist es auch nicht alle- mal
Vorrede. medio tollet, niſi adhibitis con-venientibus remediis, homines auxilio artis Medicæ diligentiſſi- mè ac citò reſiſtant. Das iſt: Die Peſtilentz iſt zwar ihrer Natur nach eine gefaͤhrlich und toͤdtliche Kranckheit/ welche den meiſten Theil der Krancken hinraffet/ aber durch bequeme Mit- tel und Huͤlff der Artzney- Kunſt kan man ihr ſchon widerſtehen/ wofern man nur moͤglichſten Fleiß an- wendet/ und beyzeiten dar- zu thut. Und wie es nun Mittel gibt/ welche dieſer oder jener Peſt gleichſam ſpecialiter entgegen und recht appropiat ſeyn/ alſo iſt es auch nicht alle- mal
<TEI> <text> <front> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0016"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Vorrede.</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">medio tollet, niſi adhibitis con-<lb/> venientibus remediis, homines<lb/> auxilio artis Medicæ diligentiſſi-<lb/> mè ac citò reſiſtant.</hi> Das iſt:<lb/><hi rendition="#fr">Die Peſtilentz iſt zwar ihrer<lb/> Natur nach eine gefaͤhrlich<lb/> und toͤdtliche Kranckheit/<lb/> welche den meiſten Theil<lb/> der Krancken hinraffet/<lb/> aber durch bequeme Mit-<lb/> tel und Huͤlff der Artzney-<lb/> Kunſt kan man ihr ſchon<lb/> widerſtehen/ wofern man<lb/> nur moͤglichſten Fleiß an-<lb/> wendet/ und beyzeiten dar-<lb/> zu thut.</hi> Und wie es nun<lb/> Mittel gibt/ welche dieſer oder<lb/> jener Peſt gleichſam <hi rendition="#aq">ſpecialiter</hi><lb/> entgegen und recht <hi rendition="#aq">appropiat</hi><lb/> ſeyn/ alſo iſt es auch nicht alle-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">mal</fw><lb/></p> </div> </div> </front> </text> </TEI> [0016]
Vorrede.
medio tollet, niſi adhibitis con-
venientibus remediis, homines
auxilio artis Medicæ diligentiſſi-
mè ac citò reſiſtant. Das iſt:
Die Peſtilentz iſt zwar ihrer
Natur nach eine gefaͤhrlich
und toͤdtliche Kranckheit/
welche den meiſten Theil
der Krancken hinraffet/
aber durch bequeme Mit-
tel und Huͤlff der Artzney-
Kunſt kan man ihr ſchon
widerſtehen/ wofern man
nur moͤglichſten Fleiß an-
wendet/ und beyzeiten dar-
zu thut. Und wie es nun
Mittel gibt/ welche dieſer oder
jener Peſt gleichſam ſpecialiter
entgegen und recht appropiat
ſeyn/ alſo iſt es auch nicht alle-
mal
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/16 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/16>, abgerufen am 16.02.2025. |