Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XI. Capitel. sten nicht achtet/ so hat auch der Medicus dar-über nicht zu sorgen. Medicus seine Zah- lung for- dern darff. Wie es aber mit der Zahlung oder Be- des
Das XI. Capitel. ſten nicht achtet/ ſo hat auch der Medicus dar-uͤber nicht zu ſorgen. Medicus ſeine Zah- lung for- dern darff. Wie es aber mit der Zahlung oder Be- des
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0142" n="120"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> ſten nicht achtet/ ſo hat auch der <hi rendition="#aq">Medicus</hi> dar-<lb/> uͤber nicht zu ſorgen.</p><lb/> <note place="left">Wie der<lb/><hi rendition="#aq">Medicus</hi><lb/> ſeine Zah-<lb/> lung for-<lb/> dern darff.</note> <p>Wie es aber mit der Zahlung oder Be-<lb/> lohnung des <hi rendition="#aq">Medici</hi> eine Bewandnuß habe/<lb/> darzu gibt es unterſchiedene Leut/ indeme mir<lb/> offt und/ noch kuͤrtzlich allhier/ da ich meinen<lb/> Lohn/ ſo doch gantz billig war/ nach des Kran-<lb/> cken Geneſung forderte/ dieſe Antwort be-<lb/> kam: Ich haͤtte gemeynet/ der Herr <hi rendition="#aq">Doctor</hi><lb/> waͤre nur aus Hoͤfflichkeit zu mir kommen/ in<lb/> meiner Kranckheit mich zu beſuchen; da ich<lb/> doch zu zweyenmalen von der Patientin Ehe-<lb/> mann ordentlich <hi rendition="#aq">requiri</hi>ret worden. Ein<lb/> anderer/ welchen ich mit taͤglichen <hi rendition="#aq">Viſit</hi>en<lb/> fuͤnff Wochen lang bedienet/ war ſo erkant-<lb/> lich/ daß er mir fuͤr meinen Lohn und noch<lb/> mit Unwillen 15. Batzen auff den Tiſch le-<lb/> gete. Und noch ein anderer gab die Ant-<lb/> wort/ er koͤnte <hi rendition="#aq">Medicos</hi> genug haben/ welche<lb/> mit 5. Kr. fuͤr eine <hi rendition="#aq">Viſite</hi> vergnuͤget waͤren.<lb/> Alſo findet man grobe Leut/ die dafuͤr halten/<lb/> es ſey ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> ſchuldig maͤnniglich um-<lb/> ſonſt zu dienen/ oder doch um das jenige/<lb/> was ihm der Patient aus freyem Willen zu-<lb/> ſtellen will. Mit den Armen hat es ein an-<lb/> dere Bewandnuß/ da es heiſſet: <hi rendition="#aq">Pauperem<lb/> gratis & fideliter curare debet.</hi> Die aber/<lb/> welche geſund und ſtarck ſeyn/ von denen<lb/> mag er billig ſeinen verdienten Lohn fordern.<lb/> Und damit ein jeder wiſſe/ was er ſeinem<lb/><hi rendition="#aq">Medico</hi> ſchuldig zu geben ſey/ ſo iſt faſt je-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">des</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [120/0142]
Das XI. Capitel.
ſten nicht achtet/ ſo hat auch der Medicus dar-
uͤber nicht zu ſorgen.
Wie es aber mit der Zahlung oder Be-
lohnung des Medici eine Bewandnuß habe/
darzu gibt es unterſchiedene Leut/ indeme mir
offt und/ noch kuͤrtzlich allhier/ da ich meinen
Lohn/ ſo doch gantz billig war/ nach des Kran-
cken Geneſung forderte/ dieſe Antwort be-
kam: Ich haͤtte gemeynet/ der Herr Doctor
waͤre nur aus Hoͤfflichkeit zu mir kommen/ in
meiner Kranckheit mich zu beſuchen; da ich
doch zu zweyenmalen von der Patientin Ehe-
mann ordentlich requiriret worden. Ein
anderer/ welchen ich mit taͤglichen Viſiten
fuͤnff Wochen lang bedienet/ war ſo erkant-
lich/ daß er mir fuͤr meinen Lohn und noch
mit Unwillen 15. Batzen auff den Tiſch le-
gete. Und noch ein anderer gab die Ant-
wort/ er koͤnte Medicos genug haben/ welche
mit 5. Kr. fuͤr eine Viſite vergnuͤget waͤren.
Alſo findet man grobe Leut/ die dafuͤr halten/
es ſey ein Medicus ſchuldig maͤnniglich um-
ſonſt zu dienen/ oder doch um das jenige/
was ihm der Patient aus freyem Willen zu-
ſtellen will. Mit den Armen hat es ein an-
dere Bewandnuß/ da es heiſſet: Pauperem
gratis & fideliter curare debet. Die aber/
welche geſund und ſtarck ſeyn/ von denen
mag er billig ſeinen verdienten Lohn fordern.
Und damit ein jeder wiſſe/ was er ſeinem
Medico ſchuldig zu geben ſey/ ſo iſt faſt je-
des
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/142 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 120. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/142>, abgerufen am 16.02.2025. |