Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Vom Amt eines Ordinari Physici. Wo aber an einem Ort bey grassirenderWie weit Kleid
Vom Amt eines Ordinari Phyſici. Wo aber an einem Ort bey graſſirenderWie weit Kleid
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0133" n="111"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#fr">Vom Amt eines</hi> <hi rendition="#aq">Ordinari Phyſici.</hi> </fw><lb/> <p>Wo aber an einem Ort bey <hi rendition="#aq">graſſi</hi>render<note place="right">Wie weit<lb/> ein <hi rendition="#aq">Medi-<lb/> cus</hi> ſchul-<lb/> dig/ auf<lb/> des <hi rendition="#aq">Infi-<lb/> ci</hi>rten Be-<lb/> gebren zu<lb/> erſcheinen.</note><lb/> Seuche keine abſonderliche Peſt-<hi rendition="#aq">Medici</hi> be-<lb/> ſtellet/ allda kan eine Obrigkeit keinen <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicum</hi> befehlen/ daß er in <hi rendition="#aq">infici</hi>rte Haͤuſer<lb/> gehen ſoll/ iſt auch nicht ſchuldig/ auf der Pa-<lb/> tienten Begehren zu erſcheinen/ wenn es ihm<lb/> nicht gefaͤllig iſt. Es iſt zwar hierin ein<lb/> Unterſcheid/ ob ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> von <hi rendition="#aq">privat</hi> Per-<lb/> ſonen oder von der Obrigkeit zu erſcheinen<lb/> erſuchet worden; denn von dieſer haͤtte er<lb/> noch ſeinen ordentlichen Beruff/ von jenen<lb/> ſolchergeſtalt nicht/ aber gleichwol wenn der<lb/><hi rendition="#aq">Medicorum</hi> viel beyſammen/ ſo kan ſie ſelbi-<lb/> ge mit berechtigtem Fug nicht alle heiſſen/ <hi rendition="#aq">in-<lb/> fici</hi>rte wider ihren Willen zu beſuchen.<lb/> Wolte aber ein oder der andere ſich um ge-<lb/> buͤhrenden Sold/ oder auch nur um die <hi rendition="#aq">Re-<lb/> compens,</hi> ſo er von den Patienten zu gewar-<lb/> ten hat/ beſtellen laſſen/ dem ſtehet es frey/<lb/> und ſind die andern alsdann wohl entſchul-<lb/> diget/ wenn ſie ſich fuͤr andere Patienten/ ſo<lb/> nicht an der Peſt liegen/ zu dienen ſparen;<lb/> iſt ihnen auch fuͤr keine Zagheit/ ſondern viel-<lb/> mehr fuͤr eine Fuͤrſichtigkeit zu deuten/ ihrer<lb/> und der ihrigen Perſon/ auch anderer nicht<lb/><hi rendition="#aq">infici</hi>rter Sicherheit zu rechnen. Denn wann<lb/> ein <hi rendition="#aq">Medicus</hi> gebunden waͤr/ zu allen Kran-<lb/> cken zu gehen/ ſo waͤre er in ſchlechterer <hi rendition="#aq">Con-<lb/> dition</hi> als ein Schuſter und Schneider/ weil<lb/> ein ſolcher von keiner <hi rendition="#aq">privat</hi> Perſon gezwun-<lb/> gen werden kan/ daß er ihm Schue oder ein<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Kleid</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [111/0133]
Vom Amt eines Ordinari Phyſici.
Wo aber an einem Ort bey graſſirender
Seuche keine abſonderliche Peſt-Medici be-
ſtellet/ allda kan eine Obrigkeit keinen Me-
dicum befehlen/ daß er in inficirte Haͤuſer
gehen ſoll/ iſt auch nicht ſchuldig/ auf der Pa-
tienten Begehren zu erſcheinen/ wenn es ihm
nicht gefaͤllig iſt. Es iſt zwar hierin ein
Unterſcheid/ ob ein Medicus von privat Per-
ſonen oder von der Obrigkeit zu erſcheinen
erſuchet worden; denn von dieſer haͤtte er
noch ſeinen ordentlichen Beruff/ von jenen
ſolchergeſtalt nicht/ aber gleichwol wenn der
Medicorum viel beyſammen/ ſo kan ſie ſelbi-
ge mit berechtigtem Fug nicht alle heiſſen/ in-
ficirte wider ihren Willen zu beſuchen.
Wolte aber ein oder der andere ſich um ge-
buͤhrenden Sold/ oder auch nur um die Re-
compens, ſo er von den Patienten zu gewar-
ten hat/ beſtellen laſſen/ dem ſtehet es frey/
und ſind die andern alsdann wohl entſchul-
diget/ wenn ſie ſich fuͤr andere Patienten/ ſo
nicht an der Peſt liegen/ zu dienen ſparen;
iſt ihnen auch fuͤr keine Zagheit/ ſondern viel-
mehr fuͤr eine Fuͤrſichtigkeit zu deuten/ ihrer
und der ihrigen Perſon/ auch anderer nicht
inficirter Sicherheit zu rechnen. Denn wann
ein Medicus gebunden waͤr/ zu allen Kran-
cken zu gehen/ ſo waͤre er in ſchlechterer Con-
dition als ein Schuſter und Schneider/ weil
ein ſolcher von keiner privat Perſon gezwun-
gen werden kan/ daß er ihm Schue oder ein
Kleid
Wie weit
ein Medi-
cus ſchul-
dig/ auf
des Infi-
cirten Be-
gebren zu
erſcheinen.
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/133 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 111. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/133>, abgerufen am 16.02.2025. |