Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714.Das XI. Capitel. keit expresse bestellet worden/ nicht anzutref-fen/ und unterdessen ein anderer begehret würde/ so wäre leicht zu erachten/ daß die- ser mit gutem Gewissen sich absentiren und aussenbleiben könte/ zumal wenn er sonst in geringer Praxin stünde. stellte auch von Pati- enten Lohn fordern darff. So wird auch insgemein dafür gehalten/ gen/
Das XI. Capitel. keit expreſſe beſtellet worden/ nicht anzutref-fen/ und unterdeſſen ein anderer begehret wuͤrde/ ſo waͤre leicht zu erachten/ daß die- ſer mit gutem Gewiſſen ſich abſentiren und auſſenbleiben koͤnte/ zumal wenn er ſonſt in geringer Praxin ſtuͤnde. ſtellte auch von Pati- enten Lohn fordern darff. So wird auch insgemein dafuͤr gehalten/ gen/
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0130" n="108"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#fr">Das</hi><hi rendition="#aq">XI.</hi><hi rendition="#fr">Capitel.</hi></fw><lb/> keit <hi rendition="#aq">expreſſe</hi> beſtellet worden/ nicht anzutref-<lb/> fen/ und unterdeſſen ein anderer begehret<lb/> wuͤrde/ ſo waͤre leicht zu erachten/ daß die-<lb/> ſer mit gutem Gewiſſen ſich <hi rendition="#aq">abſenti</hi>ren und<lb/> auſſenbleiben koͤnte/ zumal wenn er ſonſt in<lb/> geringer <hi rendition="#aq">Praxin</hi> ſtuͤnde.</p><lb/> <note place="left">Ob der be-<lb/> ſtellte auch<lb/> von Pati-<lb/> enten Lohn<lb/> fordern<lb/> darff.</note> <p>So wird auch insgemein dafuͤr gehalten/<lb/> daß ein <hi rendition="#aq">Medicus,</hi> der von der Obrigkeit be-<lb/> ſoldet wird/ keinen Lohn von Patienten neh-<lb/> men ſoll/ er habe gleich eine Kranckheit was<lb/> es fuͤr eine ſey/ doch darffe er das wol anneh-<lb/> men/ was man ihm aus freyem Willen ge-<lb/> be: denn offt ſchaͤmen ſich die Patienten oder<lb/> dero Verwandte/ wann ſie gar nichts geben<lb/> ſolten; woraus aber erfolget/ wann ein <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicus</hi> dasjenige/ was ihm <hi rendition="#aq">offeri</hi>rt wird/ an-<lb/> nehmen doͤrffte/ ſo wuͤrde aus dem Geben und<lb/> Nehmen bald eine Gewohnheit werden: Es<lb/> beſtehet aber nur in dem/ wann die Obrig-<lb/> keit ihm mit ſolcher Geſtalt <hi rendition="#aq">accordi</hi>ret hat/ daß<lb/> er von andern nichts nehmen ſoll. Solches<lb/><hi rendition="#aq">Accord</hi>s aber ungeachtet/ mag er dennoch die<lb/><hi rendition="#aq">offeri</hi>rte Verehrung annehmen/ wenn ſol-<lb/> ches nach erlangter Geſundheit geſchiehet.<lb/> Es iſt aber allhier nicht vonnoͤthen/ gar viel<lb/> von dieſer <hi rendition="#aq">Materi</hi> zu eyfferen/ weil nicht viel<lb/> Oerter gefunden werden/ da man den <hi rendition="#aq">Me-<lb/> dicis</hi> ſo viel/ als ſie zu ihrem jaͤhrlichen Aus-<lb/> kommen vonnoͤthen haben/ zur Beſoldung<lb/> giebt/ vielweniger/ daß ſie ihre Bibliothec<lb/> verbeſſern/ oder ihre Kinder redlich verſor-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">gen/</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [108/0130]
Das XI. Capitel.
keit expreſſe beſtellet worden/ nicht anzutref-
fen/ und unterdeſſen ein anderer begehret
wuͤrde/ ſo waͤre leicht zu erachten/ daß die-
ſer mit gutem Gewiſſen ſich abſentiren und
auſſenbleiben koͤnte/ zumal wenn er ſonſt in
geringer Praxin ſtuͤnde.
So wird auch insgemein dafuͤr gehalten/
daß ein Medicus, der von der Obrigkeit be-
ſoldet wird/ keinen Lohn von Patienten neh-
men ſoll/ er habe gleich eine Kranckheit was
es fuͤr eine ſey/ doch darffe er das wol anneh-
men/ was man ihm aus freyem Willen ge-
be: denn offt ſchaͤmen ſich die Patienten oder
dero Verwandte/ wann ſie gar nichts geben
ſolten; woraus aber erfolget/ wann ein Me-
dicus dasjenige/ was ihm offerirt wird/ an-
nehmen doͤrffte/ ſo wuͤrde aus dem Geben und
Nehmen bald eine Gewohnheit werden: Es
beſtehet aber nur in dem/ wann die Obrig-
keit ihm mit ſolcher Geſtalt accordiret hat/ daß
er von andern nichts nehmen ſoll. Solches
Accords aber ungeachtet/ mag er dennoch die
offerirte Verehrung annehmen/ wenn ſol-
ches nach erlangter Geſundheit geſchiehet.
Es iſt aber allhier nicht vonnoͤthen/ gar viel
von dieſer Materi zu eyfferen/ weil nicht viel
Oerter gefunden werden/ da man den Me-
dicis ſo viel/ als ſie zu ihrem jaͤhrlichen Aus-
kommen vonnoͤthen haben/ zur Beſoldung
giebt/ vielweniger/ daß ſie ihre Bibliothec
verbeſſern/ oder ihre Kinder redlich verſor-
gen/
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/130 |
Zitationshilfe: | Bräuner, Johann Jacob: Pest-Büchlein. Frankfurt (Main), 1714, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeuner_pest_1714/130>, abgerufen am 16.02.2025. |