Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789.Inhalt. Seite Vorrede des Verfassers. 1 1. Meine Voreltern. 3 2. Mein Geburtstag. 5 3. Mein fernstes Denken 7 4. Zeitumstände. 8 5. Schon in Gefahr. 9 6. Unsre Nachbauern im Näbis. 11 7. Wanderung in das Dreyschlatt. 13 8. Oekonomische Einrichtung. 14 9. Abänderungen. 15 10. Nächste Folgen von des Großvaters Tod. 16 11. Allerley, wie's so kömmt. 18 12. Die Bubenjahre. 19 13. Beschreibung unsers Guts Dreyschlatt. 22 14. Der Geißbube. 23 15. Wohin, und wie lang 25 16. Vergnügen im Hirtenstand 26 17. Verdruß und Ungemach. 29 18. Neue Lebensgefahren. 32 19. Kameradschaft. 35 20. Neue sonderbare Gemüthslage, und End des Hirtenstands. 37 21. Neue Geschäfte, neue Sorgen. 40 22. O der unseligen Wißbegierde! 43 23. Unterweisung. 46 24. Neue Kameradschaft. 48 25. Damalige häusliche Umstände. 50 26. Wanderung auf den Steig in Wattweil. 54 27. Göttliche Heimsuchung 55 Inhalt. Seite Vorrede des Verfaſſers. 1 1. Meine Voreltern. 3 2. Mein Geburtstag. 5 3. Mein fernſtes Denken 7 4. Zeitumſtaͤnde. 8 5. Schon in Gefahr. 9 6. Unſre Nachbauern im Naͤbis. 11 7. Wanderung in das Dreyſchlatt. 13 8. Oekonomiſche Einrichtung. 14 9. Abaͤnderungen. 15 10. Naͤchſte Folgen von des Großvaters Tod. 16 11. Allerley, wie’s ſo koͤmmt. 18 12. Die Bubenjahre. 19 13. Beſchreibung unſers Guts Dreyſchlatt. 22 14. Der Geißbube. 23 15. Wohin, und wie lang 25 16. Vergnuͤgen im Hirtenſtand 26 17. Verdruß und Ungemach. 29 18. Neue Lebensgefahren. 32 19. Kameradſchaft. 35 20. Neue ſonderbare Gemuͤthslage, und End des Hirtenſtands. 37 21. Neue Geſchaͤfte, neue Sorgen. 40 22. O der unſeligen Wißbegierde! 43 23. Unterweiſung. 46 24. Neue Kameradſchaft. 48 25. Damalige haͤusliche Umſtaͤnde. 50 26. Wanderung auf den Steig in Wattweil. 54 27. Goͤttliche Heimſuchung 55 <TEI> <text> <front> <pb facs="#f0014" n="[VIII]"/> <div type="contents"> <head> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#g">Inhalt.</hi> </hi> </head> <list> <item> <hi rendition="#right">Seite</hi> </item><lb/> <item>Vorrede des Verfaſſers. <ref>1</ref></item><lb/> <item>1. Meine Voreltern. <ref>3</ref></item><lb/> <item>2. Mein Geburtstag. <ref>5</ref></item><lb/> <item>3. Mein fernſtes Denken <ref>7</ref></item><lb/> <item>4. Zeitumſtaͤnde. <ref>8</ref></item><lb/> <item>5. Schon in Gefahr. <ref>9</ref></item><lb/> <item>6. Unſre Nachbauern im Naͤbis. <ref>11</ref></item><lb/> <item>7. Wanderung in das Dreyſchlatt. <ref>13</ref></item><lb/> <item>8. Oekonomiſche Einrichtung. <ref>14</ref></item><lb/> <item>9. Abaͤnderungen. <ref>15</ref></item><lb/> <item>10. Naͤchſte Folgen von des Großvaters Tod. <ref>16</ref></item><lb/> <item>11. Allerley, wie’s ſo koͤmmt. <ref>18</ref></item><lb/> <item>12. Die Bubenjahre. <ref>19</ref></item><lb/> <item>13. Beſchreibung unſers Guts Dreyſchlatt. <ref>22</ref></item><lb/> <item>14. Der Geißbube. <ref>23</ref></item><lb/> <item>15. Wohin, und wie lang <ref>25</ref></item><lb/> <item>16. Vergnuͤgen im Hirtenſtand <ref>26</ref></item><lb/> <item>17. Verdruß und Ungemach. <ref>29</ref></item><lb/> <item>18. Neue Lebensgefahren. <ref>32</ref></item><lb/> <item>19. Kameradſchaft. <ref>35</ref></item><lb/> <item>20. Neue ſonderbare Gemuͤthslage, und End des<lb/> Hirtenſtands. <ref>37</ref></item><lb/> <item>21. Neue Geſchaͤfte, neue Sorgen. <ref>40</ref></item><lb/> <item>22. O der unſeligen Wißbegierde! <ref>43</ref></item><lb/> <item>23. Unterweiſung. <ref>46</ref></item><lb/> <item>24. Neue Kameradſchaft. <ref>48</ref></item><lb/> <item>25. Damalige haͤusliche Umſtaͤnde. <ref>50</ref></item><lb/> <item>26. Wanderung auf den Steig in Wattweil. <ref>54</ref></item><lb/> <item>27. Goͤttliche Heimſ<choice><sic>n</sic><corr>u</corr></choice>chung <ref>55</ref></item> </list><lb/> </div> </front> </text> </TEI> [[VIII]/0014]
Inhalt.Seite
Vorrede des Verfaſſers. 1
1. Meine Voreltern. 3
2. Mein Geburtstag. 5
3. Mein fernſtes Denken 7
4. Zeitumſtaͤnde. 8
5. Schon in Gefahr. 9
6. Unſre Nachbauern im Naͤbis. 11
7. Wanderung in das Dreyſchlatt. 13
8. Oekonomiſche Einrichtung. 14
9. Abaͤnderungen. 15
10. Naͤchſte Folgen von des Großvaters Tod. 16
11. Allerley, wie’s ſo koͤmmt. 18
12. Die Bubenjahre. 19
13. Beſchreibung unſers Guts Dreyſchlatt. 22
14. Der Geißbube. 23
15. Wohin, und wie lang 25
16. Vergnuͤgen im Hirtenſtand 26
17. Verdruß und Ungemach. 29
18. Neue Lebensgefahren. 32
19. Kameradſchaft. 35
20. Neue ſonderbare Gemuͤthslage, und End des
Hirtenſtands. 37
21. Neue Geſchaͤfte, neue Sorgen. 40
22. O der unſeligen Wißbegierde! 43
23. Unterweiſung. 46
24. Neue Kameradſchaft. 48
25. Damalige haͤusliche Umſtaͤnde. 50
26. Wanderung auf den Steig in Wattweil. 54
27. Goͤttliche Heimſuchung 55
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/14 |
Zitationshilfe: | Bräker, Ulrich: Lebensgeschichte und natürliche Ebentheuer des Armen Mannes im Tockenburg. Herausgegeben von H. H. Füßli. Zürich, 1789, S. [VIII]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/braeker_lebensgeschichte_1789/14>, abgerufen am 16.02.2025. |