Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. hatten/ sich nicht unterstehen würden auf dergleichenArt uns zu nahe zu treten/ ja wie könnte man sich ein- bilden/ daß diese Leute so gantz ungescheuet auf unseren Marckt kommen wären/ wenn sie an dieser greulichen Boßheit Schuld gehabt hätten. Dahero fanden sich Unterschiedliche/ so öffentlich heraussagten/ daß dieser Weiber-Mord auf Anstifften des Akim und Tekki- ankan geschehen sey/ damit man die Commanier beschul- digen könnte/ und dadurch Gelegenheit finden sie zu ü- berfallen und die Handlung mit uns zu sperren. GOtt weiß wie es um die Sachen beschaffen/ es ist nunmeh- ro geschehen und kein Hülff mehr übrig. Zwar hiel- ten die Herren des Rahts die That für höchst unbillig/ dennoch liessen sie sichs nicht mercken/ aus Ursach daß sie alle Schuld den von Akim hätten zulegen müssen/ von dem sie genung versichert waren/ daß er eine sol- che Rache fürzunehmen nicht gar zu gewissenhafft sey wenn es auch ihr Leben selbst anginge/ derohalben sie für rahtsamer hielten zu schweigen/ weil die Sache geschehen/ und nunmehro nicht zu ändern stünde. Wir wollen aber ohne weitern Auffenthalt zur Sache sel- ber schreiten. Es hatte dieselbe 2. böse Folgen/ erstlich ware die Handlung auf einmahl gehoben zu Elmina, und zweytens sagten wir die Freundschafft auf mit de- nen von Commani und Fetu, wodurch die Engellän- der mit ihrem Anhang so angereitzet wurden/ daß an Statt Frieden zu machen/ wie es die Saboer als die Mächtigsten vorgestellet hatten/ sich aufs neue verstär- cketen/ und nachdem sie eine ansehnliche Armee ins Feld gestellet/ das zweyte Treffen lieferten gegen die Commanier und Fetuenser. Die ersten hielten sich so tapffer mit ihrer geringen Macht/ daß der Sieg ohn- D 3
des Landes Gvinea. hatten/ ſich nicht unterſtehen wuͤrden auf dergleichenArt uns zu nahe zu treten/ ja wie koͤnnte man ſich ein- bilden/ daß dieſe Leute ſo gantz ungeſcheuet auf unſeren Marckt kommen waͤren/ wenn ſie an dieſer greulichen Boßheit Schuld gehabt haͤtten. Dahero fanden ſich Unterſchiedliche/ ſo oͤffentlich herausſagten/ daß dieſer Weiber-Mord auf Anſtifften des Akim und Tekki- ankan geſchehen ſey/ damit man die Com̃anier beſchul- digen koͤnnte/ und dadurch Gelegenheit finden ſie zu uͤ- berfallen und die Handlung mit uns zu ſperren. GOtt weiß wie es um die Sachen beſchaffen/ es iſt nunmeh- ro geſchehen und kein Huͤlff mehr uͤbrig. Zwar hiel- ten die Herren des Rahts die That fuͤr hoͤchſt unbillig/ dennoch lieſſen ſie ſichs nicht mercken/ aus Urſach daß ſie alle Schuld den von Akim haͤtten zulegen muͤſſen/ von dem ſie genung verſichert waren/ daß er eine ſol- che Rache fuͤrzunehmen nicht gar zu gewiſſenhafft ſey wenn es auch ihr Leben ſelbſt anginge/ derohalben ſie fuͤr rahtſamer hielten zu ſchweigen/ weil die Sache geſchehen/ und nunmehro nicht zu aͤndern ſtuͤnde. Wir wollen aber ohne weitern Auffenthalt zur Sache ſel- ber ſchreiten. Es hatte dieſelbe 2. boͤſe Folgen/ erſtlich ware die Handlung auf einmahl gehoben zu Elmina, und zweytens ſagten wir die Freundſchafft auf mit de- nen von Commani und Fetu, wodurch die Engellaͤn- der mit ihrem Anhang ſo angereitzet wurden/ daß an Statt Frieden zu machen/ wie es die Saboer als die Maͤchtigſten vorgeſtellet hatten/ ſich aufs neue verſtaͤr- cketen/ und nachdem ſie eine anſehnliche Armee ins Feld geſtellet/ das zweyte Treffen lieferten gegen die Commanier und Fetuenſer. Die erſten hielten ſich ſo tapffer mit ihrer geringen Macht/ daß der Sieg ohn- D 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0073" n="53"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> hatten/ ſich nicht unterſtehen wuͤrden auf dergleichen<lb/> Art uns zu nahe zu treten/ ja wie koͤnnte man ſich ein-<lb/> bilden/ daß dieſe Leute ſo gantz ungeſcheuet auf unſeren<lb/> Marckt kommen waͤren/ wenn ſie an dieſer greulichen<lb/> Boßheit Schuld gehabt haͤtten. Dahero fanden ſich<lb/> Unterſchiedliche/ ſo oͤffentlich herausſagten/ daß dieſer<lb/> Weiber-Mord auf Anſtifften des <hi rendition="#aq">Akim</hi> und <hi rendition="#aq">Tekki-<lb/> ankan</hi> geſchehen ſey/ damit man die <hi rendition="#aq">Com̃ani</hi>er beſchul-<lb/> digen koͤnnte/ und dadurch Gelegenheit finden ſie zu uͤ-<lb/> berfallen und die Handlung mit uns zu ſperren. GOtt<lb/> weiß wie es um die Sachen beſchaffen/ es iſt nunmeh-<lb/> ro geſchehen und kein Huͤlff mehr uͤbrig. Zwar hiel-<lb/> ten die Herren des Rahts die That fuͤr hoͤchſt unbillig/<lb/> dennoch lieſſen ſie ſichs nicht mercken/ aus Urſach daß<lb/> ſie alle Schuld den von <hi rendition="#aq">Akim</hi> haͤtten zulegen muͤſſen/<lb/> von dem ſie genung verſichert waren/ daß er eine ſol-<lb/> che Rache fuͤrzunehmen nicht gar zu gewiſſenhafft ſey<lb/> wenn es auch ihr Leben ſelbſt anginge/ derohalben ſie<lb/> fuͤr rahtſamer hielten zu ſchweigen/ weil die Sache<lb/> geſchehen/ und nunmehro nicht zu aͤndern ſtuͤnde. Wir<lb/> wollen aber ohne weitern Auffenthalt zur Sache ſel-<lb/> ber ſchreiten. Es hatte dieſelbe 2. boͤſe Folgen/ erſtlich<lb/> ware die Handlung auf einmahl gehoben zu <hi rendition="#aq">Elmina,</hi><lb/> und zweytens ſagten wir die Freundſchafft auf mit de-<lb/> nen von <hi rendition="#aq">Commani</hi> und <hi rendition="#aq">Fetu,</hi> wodurch die Engellaͤn-<lb/> der mit ihrem Anhang ſo angereitzet wurden/ daß an<lb/> Statt Frieden zu machen/ wie es die <hi rendition="#aq">Saboer</hi> als die<lb/> Maͤchtigſten vorgeſtellet hatten/ ſich aufs neue verſtaͤr-<lb/> cketen/ und nachdem ſie eine anſehnliche <hi rendition="#aq">Armee</hi> ins<lb/> Feld geſtellet/ das zweyte Treffen lieferten gegen die<lb/><hi rendition="#aq">Commani</hi>er und <hi rendition="#aq">Fetuen</hi>ſer. Die erſten hielten ſich<lb/> ſo tapffer mit ihrer geringen Macht/ daß der Sieg<lb/> <fw place="bottom" type="sig">D 3</fw><fw place="bottom" type="catch">ohn-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [53/0073]
des Landes Gvinea.
hatten/ ſich nicht unterſtehen wuͤrden auf dergleichen
Art uns zu nahe zu treten/ ja wie koͤnnte man ſich ein-
bilden/ daß dieſe Leute ſo gantz ungeſcheuet auf unſeren
Marckt kommen waͤren/ wenn ſie an dieſer greulichen
Boßheit Schuld gehabt haͤtten. Dahero fanden ſich
Unterſchiedliche/ ſo oͤffentlich herausſagten/ daß dieſer
Weiber-Mord auf Anſtifften des Akim und Tekki-
ankan geſchehen ſey/ damit man die Com̃anier beſchul-
digen koͤnnte/ und dadurch Gelegenheit finden ſie zu uͤ-
berfallen und die Handlung mit uns zu ſperren. GOtt
weiß wie es um die Sachen beſchaffen/ es iſt nunmeh-
ro geſchehen und kein Huͤlff mehr uͤbrig. Zwar hiel-
ten die Herren des Rahts die That fuͤr hoͤchſt unbillig/
dennoch lieſſen ſie ſichs nicht mercken/ aus Urſach daß
ſie alle Schuld den von Akim haͤtten zulegen muͤſſen/
von dem ſie genung verſichert waren/ daß er eine ſol-
che Rache fuͤrzunehmen nicht gar zu gewiſſenhafft ſey
wenn es auch ihr Leben ſelbſt anginge/ derohalben ſie
fuͤr rahtſamer hielten zu ſchweigen/ weil die Sache
geſchehen/ und nunmehro nicht zu aͤndern ſtuͤnde. Wir
wollen aber ohne weitern Auffenthalt zur Sache ſel-
ber ſchreiten. Es hatte dieſelbe 2. boͤſe Folgen/ erſtlich
ware die Handlung auf einmahl gehoben zu Elmina,
und zweytens ſagten wir die Freundſchafft auf mit de-
nen von Commani und Fetu, wodurch die Engellaͤn-
der mit ihrem Anhang ſo angereitzet wurden/ daß an
Statt Frieden zu machen/ wie es die Saboer als die
Maͤchtigſten vorgeſtellet hatten/ ſich aufs neue verſtaͤr-
cketen/ und nachdem ſie eine anſehnliche Armee ins
Feld geſtellet/ das zweyte Treffen lieferten gegen die
Commanier und Fetuenſer. Die erſten hielten ſich
ſo tapffer mit ihrer geringen Macht/ daß der Sieg
ohn-
D 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/73 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 53. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/73>, abgerufen am 16.02.2025. |