Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. So bald wir nun das unsrige gethan lichteten wir Das Land zwischen Cabo Lahoe bis unterhalb Vermuthlich wird euch nicht unwissend seyn/ wie und
des Landes Gvinea. So bald wir nun das unſrige gethan lichteten wir Das Land zwiſchen Cabo Lahoe bis unterhalb Vermuthlich wird euch nicht unwiſſend ſeyn/ wie und
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0647" n="587"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <p>So bald wir nun das unſrige gethan lichteten wir<lb/> unſer Ancker/ und ſeegelten nach <hi rendition="#aq">Jaqve la hoe</hi> ohnge-<lb/> fehr 3. Stunden von <hi rendition="#aq">Cabo Lahoe,</hi> welches Land<lb/> von gleicher Laͤnge. Weil aber die Mohren ſagten kei-<lb/> ne Elephanten-Zaͤhne feil zu haben/ wurden wir ſchluͤſ-<lb/> ſig bis zu dem Graben ohne Grund zu ſchiffen/ welcher<lb/> ohngefehr 4. Stunden weiter lieget/ und von ſeiner un-<lb/> glaublichen Tieffe den Nahmen fuͤhret.</p><lb/> <p>Das Land zwiſchen <hi rendition="#aq">Cabo Lahoe</hi> bis unterhalb<lb/><hi rendition="#aq">Jaqve la hoe</hi> iſt ſonſten auf der Land-Carte unter dem<lb/> Nahmen <hi rendition="#aq">Qvaqva-</hi>Kuͤſt fattſam bekandt/ kan aber<lb/> nicht wiſſen woher dieſer Nahme ſeinen Urſprung fuͤh-<lb/> re/ er muͤſte denn von daſiger Sprache ſo von einigen<lb/> dem Geraͤuſch des Schilffrohrs verglichen wird/ her-<lb/> genommen ſeyn. Wiewol ich dieſer Meynung nicht<lb/> bin/ ſintemahlen unter dieſer und derer uͤbrigen Moh-<lb/> ren Sprache wenigen Unterſcheid finden kan. Bey<lb/> ihnen heiſſet das Land <hi rendition="#aq">Adouv</hi> und die Einwohner <hi rendition="#aq">A-<lb/> douvſe,</hi> allein wir bleiben bey dem in der Land-Carte<lb/> gebraͤuchlichem Nahmen <hi rendition="#aq">Qvaqvaſe.</hi></p><lb/> <p>Vermuthlich wird euch nicht unwiſſend ſeyn/ wie<lb/> geſchickt und behende dieſe Leute ſchwimmen und tau-<lb/> chen koͤnnen. Jch habe offtermahls mit Verwunde-<lb/> rung zugeſehen/ wenn ſie an Boortgekommen/ und ir-<lb/> gends ein Schnur Corallen oder dergleichen von mir<lb/> in See geworffen/ wie einer oder der ander von ihnen<lb/> mit ungemeiner Behendigkeit ins Waſſer ſprunge/<lb/> und das hereingeworffene heraus holete/ ohngeachtet<lb/> es allbereit tieff herein geſuncken/ ſo daß es ihnen ſelten<lb/> fehlet/ fals ſie das gefundene vor ihre Muͤhe behalten<lb/> doͤrffen. Von hieraus fuhren wir die gantze Nacht/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [587/0647]
des Landes Gvinea.
So bald wir nun das unſrige gethan lichteten wir
unſer Ancker/ und ſeegelten nach Jaqve la hoe ohnge-
fehr 3. Stunden von Cabo Lahoe, welches Land
von gleicher Laͤnge. Weil aber die Mohren ſagten kei-
ne Elephanten-Zaͤhne feil zu haben/ wurden wir ſchluͤſ-
ſig bis zu dem Graben ohne Grund zu ſchiffen/ welcher
ohngefehr 4. Stunden weiter lieget/ und von ſeiner un-
glaublichen Tieffe den Nahmen fuͤhret.
Das Land zwiſchen Cabo Lahoe bis unterhalb
Jaqve la hoe iſt ſonſten auf der Land-Carte unter dem
Nahmen Qvaqva-Kuͤſt fattſam bekandt/ kan aber
nicht wiſſen woher dieſer Nahme ſeinen Urſprung fuͤh-
re/ er muͤſte denn von daſiger Sprache ſo von einigen
dem Geraͤuſch des Schilffrohrs verglichen wird/ her-
genommen ſeyn. Wiewol ich dieſer Meynung nicht
bin/ ſintemahlen unter dieſer und derer uͤbrigen Moh-
ren Sprache wenigen Unterſcheid finden kan. Bey
ihnen heiſſet das Land Adouv und die Einwohner A-
douvſe, allein wir bleiben bey dem in der Land-Carte
gebraͤuchlichem Nahmen Qvaqvaſe.
Vermuthlich wird euch nicht unwiſſend ſeyn/ wie
geſchickt und behende dieſe Leute ſchwimmen und tau-
chen koͤnnen. Jch habe offtermahls mit Verwunde-
rung zugeſehen/ wenn ſie an Boortgekommen/ und ir-
gends ein Schnur Corallen oder dergleichen von mir
in See geworffen/ wie einer oder der ander von ihnen
mit ungemeiner Behendigkeit ins Waſſer ſprunge/
und das hereingeworffene heraus holete/ ohngeachtet
es allbereit tieff herein geſuncken/ ſo daß es ihnen ſelten
fehlet/ fals ſie das gefundene vor ihre Muͤhe behalten
doͤrffen. Von hieraus fuhren wir die gantze Nacht/
und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/647 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/647>, abgerufen am 16.02.2025. |