Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung das Ende gesehen/ und bliebe deswegen allezeit bey ih-nen/ kaum aber hatten sie mich gemercket/ so ersuchten sie mich Compagnie mit zu machen/ und dieses Fest zu begehen. Weil ich nun den gantzen Tag gefastet/ liesse ich mich nicht lange nöthigen/ insonderheit da mir das Fleisch noch ziemlich wohl aussahe/ und aß und tranck mit ihnen so lange bis alles verzehret war/ da ich gegen die Anverwandten mich bedanckte/ und nach Hause eilete. Folgenden Morgen kamen alle die An- verwandten nebst damahligen Anwesenden mir auf den Hals/ mit Befragen was ich wol gedächte/ ob ich denn umsonst ohne einigen Entgelt hätte essen wollen? Kurtz es halff kein Bitten/ kein Sagen/ ich muste ei- nem jeden ins besondere mit einem Geschencke mir vom Halse schaffen/ so daß ich nach geschlossener Rechnung befande/ man hatte dieses Begräbniß aus meinem Beutel geführet. Setzte derohalben mir zur Lehre ein Denckzeichen in mein Schreibtäffelein/ von nun an Zeit Lebens bey keiner alten Frauen zu Grabe zu gehen. Sehet demnach was mir von Rio Sestro bewust Endlich wurde die Handlung so schlecht/ daß wir nach-
Beſchreibung das Ende geſehen/ und bliebe deswegen allezeit bey ih-nen/ kaum aber hatten ſie mich gemercket/ ſo erſuchten ſie mich Compagnie mit zu machen/ und dieſes Feſt zu begehen. Weil ich nun den gantzen Tag gefaſtet/ lieſſe ich mich nicht lange noͤthigen/ inſonderheit da mir das Fleiſch noch ziemlich wohl ausſahe/ und aß und tranck mit ihnen ſo lange bis alles verzehret war/ da ich gegen die Anverwandten mich bedanckte/ und nach Hauſe eilete. Folgenden Morgen kamen alle die An- verwandten nebſt damahligen Anweſenden mir auf den Hals/ mit Befragen was ich wol gedaͤchte/ ob ich denn umſonſt ohne einigen Entgelt haͤtte eſſen wollen? Kurtz es halff kein Bitten/ kein Sagen/ ich muſte ei- nem jeden ins beſondere mit einem Geſchencke mir vom Halſe ſchaffen/ ſo daß ich nach geſchloſſener Rechnung befande/ man hatte dieſes Begraͤbniß aus meinem Beutel gefuͤhret. Setzte derohalben mir zur Lehre ein Denckzeichen in mein Schreibtaͤffelein/ von nun an Zeit Lebens bey keiner alten Frauen zu Grabe zu gehen. Sehet demnach was mir von Rio Seſtro bewuſt Endlich wurde die Handlung ſo ſchlecht/ daß wir nach-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0638" n="578"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> das Ende geſehen/ und bliebe deswegen allezeit bey ih-<lb/> nen/ kaum aber hatten ſie mich gemercket/ ſo erſuchten<lb/> ſie mich <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> mit zu machen/ und dieſes Feſt<lb/> zu begehen. Weil ich nun den gantzen Tag gefaſtet/<lb/> lieſſe ich mich nicht lange noͤthigen/ inſonderheit da mir<lb/> das Fleiſch noch ziemlich wohl ausſahe/ und aß und<lb/> tranck mit ihnen ſo lange bis alles verzehret war/ da ich<lb/> gegen die Anverwandten mich bedanckte/ und nach<lb/> Hauſe eilete. Folgenden Morgen kamen alle die An-<lb/> verwandten nebſt damahligen Anweſenden mir auf<lb/> den Hals/ mit Befragen was ich wol gedaͤchte/ ob ich<lb/> denn umſonſt ohne einigen Entgelt haͤtte eſſen wollen?<lb/> Kurtz es halff kein Bitten/ kein Sagen/ ich muſte ei-<lb/> nem jeden ins beſondere mit einem Geſchencke mir vom<lb/> Halſe ſchaffen/ ſo daß ich nach geſchloſſener Rechnung<lb/> befande/ man hatte dieſes Begraͤbniß aus meinem<lb/> Beutel gefuͤhret. Setzte derohalben mir zur Lehre<lb/> ein Denckzeichen in mein Schreibtaͤffelein/ von nun<lb/> an Zeit Lebens bey keiner alten Frauen zu Grabe zu<lb/> gehen.</p><lb/> <p>Sehet demnach was mir von <hi rendition="#aq">Rio Seſtro</hi> bewuſt<lb/> iſt; Zwar haͤtte ich gerne etwas weiter auf den Fluß<lb/> mich gewaget/ und das Land genauer in Augenſchein<lb/> genommen/ fals wir waͤren alleine geweſen/ und je-<lb/> mand anders die Handlung haͤtte abwarten koͤnnen.<lb/> So waren aber alle Tage ſo viel Engellaͤnder die ohn-<lb/> fehlbar meiner Handlung groſſen Eintrag gethan haͤt-<lb/> ten/ fals ich mich etwas entfernet haͤtte.</p><lb/> <p>Endlich wurde die Handlung ſo ſchlecht/ daß wir<lb/> den <hi rendition="#aq">XI. Decembr.</hi> genoͤthiget wurden abzuſeeglen/<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nach-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [578/0638]
Beſchreibung
das Ende geſehen/ und bliebe deswegen allezeit bey ih-
nen/ kaum aber hatten ſie mich gemercket/ ſo erſuchten
ſie mich Compagnie mit zu machen/ und dieſes Feſt
zu begehen. Weil ich nun den gantzen Tag gefaſtet/
lieſſe ich mich nicht lange noͤthigen/ inſonderheit da mir
das Fleiſch noch ziemlich wohl ausſahe/ und aß und
tranck mit ihnen ſo lange bis alles verzehret war/ da ich
gegen die Anverwandten mich bedanckte/ und nach
Hauſe eilete. Folgenden Morgen kamen alle die An-
verwandten nebſt damahligen Anweſenden mir auf
den Hals/ mit Befragen was ich wol gedaͤchte/ ob ich
denn umſonſt ohne einigen Entgelt haͤtte eſſen wollen?
Kurtz es halff kein Bitten/ kein Sagen/ ich muſte ei-
nem jeden ins beſondere mit einem Geſchencke mir vom
Halſe ſchaffen/ ſo daß ich nach geſchloſſener Rechnung
befande/ man hatte dieſes Begraͤbniß aus meinem
Beutel gefuͤhret. Setzte derohalben mir zur Lehre
ein Denckzeichen in mein Schreibtaͤffelein/ von nun
an Zeit Lebens bey keiner alten Frauen zu Grabe zu
gehen.
Sehet demnach was mir von Rio Seſtro bewuſt
iſt; Zwar haͤtte ich gerne etwas weiter auf den Fluß
mich gewaget/ und das Land genauer in Augenſchein
genommen/ fals wir waͤren alleine geweſen/ und je-
mand anders die Handlung haͤtte abwarten koͤnnen.
So waren aber alle Tage ſo viel Engellaͤnder die ohn-
fehlbar meiner Handlung groſſen Eintrag gethan haͤt-
ten/ fals ich mich etwas entfernet haͤtte.
Endlich wurde die Handlung ſo ſchlecht/ daß wir
den XI. Decembr. genoͤthiget wurden abzuſeeglen/
nach-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/638 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 578. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/638>, abgerufen am 16.02.2025. |