Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung gen aber gebrauchen sie das Holtz gewisser Bäume/welches sie kochen lassen. Neben denen machen sie auch Seiffe/ und viel besser An Wolle-Bäumen/ oder solche Pflantzen die Bishieher habe ich alle dasjenige beantwortet was Das erstere anlangend/ müsset ihr wissen daß die Hel-
Beſchreibung gen aber gebrauchen ſie das Holtz gewiſſer Baͤume/welches ſie kochen laſſen. Neben denen machen ſie auch Seiffe/ und viel beſſer An Wolle-Baͤumen/ oder ſolche Pflantzen die Bishieher habe ich alle dasjenige beantwortet was Das erſtere anlangend/ muͤſſet ihr wiſſen daß die Hel-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0612" n="552"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> gen aber gebrauchen ſie das Holtz gewiſſer Baͤume/<lb/> welches ſie kochen laſſen.</p><lb/> <p>Neben denen machen ſie auch Seiffe/ und viel beſſer<lb/> als an einem Ort des Landes <hi rendition="#aq">Gvinea,</hi> ſo daß die Moh-<lb/> ren uͤberaus reinlich in ihrer Kleidung/ weil dieſe Seif-<lb/> fe ſchoͤn weiß machet. Jhr wiſſet daß man ſie in <hi rendition="#aq">Gvi-<lb/> nea</hi> aus Palmen-Oͤhl/ <hi rendition="#aq">Bananes-</hi>Blaͤtter und Holtz-<lb/> Aſche machet/ und faſt eben ſo wird ſie auch hier ge-<lb/> macht/ wenigſtens mit gar geringem Unterſcheid.</p><lb/> <p>An Wolle-Baͤumen/ oder ſolche Pflantzen die<lb/> Baumwolle tragen/ koͤnnet ihr leichtlich uꝛtheilen/ muͤſ-<lb/> ſe auch kein Mangel ſeyn/ weil nicht nur alle Einwoh-<lb/> ner damit bekleidet/ ſondern auch auſſerhalb Landes<lb/> unterſchiedliche davon gewebete Kleider verſchicken.</p><lb/> <p>Bishieher habe ich alle dasjenige beantwortet was<lb/> ihr von <hi rendition="#aq">Benin</hi> zu wiſſen begehret: Nun wird nichts<lb/> uͤbrig ſeyn/ als daß ich von denen Koͤnigl. Einkuͤnff-<lb/> ten/ und ob man hier auch Steuer geben muͤſſe/ noch<lb/> mit wenigem rede.</p><lb/> <p>Das erſtere anlangend/ muͤſſet ihr wiſſen daß die<lb/> Einkuͤnffte ein groſſes austragen/ angeſehen das Land<lb/> ſehr groß/ und mit ſehr vielen <hi rendition="#aq">Gouverneurs</hi> ange-<lb/> fuͤllet iſt/ deren ein jeder ſchon weiß wie viel Saͤcke mit<lb/><hi rendition="#aq">Bouſies</hi> (einer hieſigen Muͤntze) er jaͤhrlich an den<lb/> Koͤnig liefern muͤſſe/ welches ein groſſes betraͤget/<lb/> folglich ich keine gewiſſe Rechnung davon uͤberſenden<lb/> kan. Andre hingegen etwas geringere/ geben dem<lb/> Koͤnige an ſtatt des Geldes/ Kuͤhe/ Hammeln/ Huͤh-<lb/> ner/ <hi rendition="#aq">Jammes,</hi> Kleider/ ja mit einem Wort alles was<lb/> er zu ſeiner Hofhaltung noͤthig hat/ ohne daß er einen<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hel-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [552/0612]
Beſchreibung
gen aber gebrauchen ſie das Holtz gewiſſer Baͤume/
welches ſie kochen laſſen.
Neben denen machen ſie auch Seiffe/ und viel beſſer
als an einem Ort des Landes Gvinea, ſo daß die Moh-
ren uͤberaus reinlich in ihrer Kleidung/ weil dieſe Seif-
fe ſchoͤn weiß machet. Jhr wiſſet daß man ſie in Gvi-
nea aus Palmen-Oͤhl/ Bananes-Blaͤtter und Holtz-
Aſche machet/ und faſt eben ſo wird ſie auch hier ge-
macht/ wenigſtens mit gar geringem Unterſcheid.
An Wolle-Baͤumen/ oder ſolche Pflantzen die
Baumwolle tragen/ koͤnnet ihr leichtlich uꝛtheilen/ muͤſ-
ſe auch kein Mangel ſeyn/ weil nicht nur alle Einwoh-
ner damit bekleidet/ ſondern auch auſſerhalb Landes
unterſchiedliche davon gewebete Kleider verſchicken.
Bishieher habe ich alle dasjenige beantwortet was
ihr von Benin zu wiſſen begehret: Nun wird nichts
uͤbrig ſeyn/ als daß ich von denen Koͤnigl. Einkuͤnff-
ten/ und ob man hier auch Steuer geben muͤſſe/ noch
mit wenigem rede.
Das erſtere anlangend/ muͤſſet ihr wiſſen daß die
Einkuͤnffte ein groſſes austragen/ angeſehen das Land
ſehr groß/ und mit ſehr vielen Gouverneurs ange-
fuͤllet iſt/ deren ein jeder ſchon weiß wie viel Saͤcke mit
Bouſies (einer hieſigen Muͤntze) er jaͤhrlich an den
Koͤnig liefern muͤſſe/ welches ein groſſes betraͤget/
folglich ich keine gewiſſe Rechnung davon uͤberſenden
kan. Andre hingegen etwas geringere/ geben dem
Koͤnige an ſtatt des Geldes/ Kuͤhe/ Hammeln/ Huͤh-
ner/ Jammes, Kleider/ ja mit einem Wort alles was
er zu ſeiner Hofhaltung noͤthig hat/ ohne daß er einen
Hel-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/612 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 552. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/612>, abgerufen am 16.02.2025. |