Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung. vom Fluß Benin übersenden/ wiewol ich nicht versi-chern kan/ ob alles in gehöriger Ordnung geschehen werde/ genung daß ich mein Bestes thun werde/ folg- lich ihr damit zufrieden seyn werdet. Ohngefehr 50. Meilen von Ardra nach Osten zu/ Wenn man vom Abend herkommt/ kan man ihn Jnsonderheit hat er sehr viele Abtheilungen und zer- Wannenhero man auch ohne Wegweiser sich auf Kaum ist man ein anderthalb Meile darauf fortge- wol
Beſchreibung. vom Fluß Benin uͤberſenden/ wiewol ich nicht verſi-chern kan/ ob alles in gehoͤriger Ordnung geſchehen werde/ genung daß ich mein Beſtes thun werde/ folg- lich ihr damit zufrieden ſeyn werdet. Ohngefehr 50. Meilen von Ardra nach Oſten zu/ Wenn man vom Abend herkommt/ kan man ihn Jnſonderheit hat er ſehr viele Abtheilungen und zer- Wannenhero man auch ohne Wegweiſer ſich auf Kaum iſt man ein anderthalb Meile darauf fortge- wol
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0574" n="514"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung.</hi></fw><lb/> vom Fluß <hi rendition="#aq">Benin</hi> uͤberſenden/ wiewol ich nicht verſi-<lb/> chern kan/ ob alles in gehoͤriger Ordnung geſchehen<lb/> werde/ genung daß ich mein Beſtes thun werde/ folg-<lb/> lich ihr damit zufrieden ſeyn werdet.</p><lb/> <p>Ohngefehr 50. Meilen von <hi rendition="#aq">Ardra</hi> nach Oſten zu/<lb/> findet ſich <hi rendition="#aq">Cabo formoſa,</hi> und gleiches Nahmens ein<lb/> Fluß/ welcher aber gemeiniglich <hi rendition="#aq">Rio de Benin</hi> ge-<lb/> nandt wird/ von dem groſſen Koͤnigreich <hi rendition="#aq">Benin,</hi> wel-<lb/> ches daherum lieget.</p><lb/> <p>Wenn man vom Abend herkommt/ kan man ihn<lb/> fuͤglich ſehen/ weil das Land ſehr niedrig und voller<lb/> Buͤſche iſt/ von <hi rendition="#aq">Ardra</hi> bis an beſagtem Fluß. Doch<lb/> iſt er nach Abend ziemlich hoch und eben/ nicht anders<lb/> als ein gehauener Felſen; hergegen nach Morgen ſehr<lb/> platt und niedrig. Bey dem Mund ohngefehr eine<lb/> Meile breit/ und nachgehends an unterſchiedlichen<lb/> Oͤrtern breiter/ auch ſchmaͤhler.</p><lb/> <p>Jnſonderheit hat er ſehr viele Abtheilungen und zer-<lb/> ſtreute Arme/ deren einige ſo breit/ daß ſie einen <hi rendition="#aq">a par-<lb/> ten</hi> Fluß ausmachen koͤnten/ zumahlen ein jeder von be-<lb/> ſonderer <hi rendition="#aq">Nation</hi> bewohnet wird/ welche unter ihrem<lb/> beſondern Koͤnig ſtehet.</p><lb/> <p>Wannenhero man auch ohne Wegweiſer ſich auf<lb/> den Fluß nicht getrauen darff/ weil wegen der vielfaͤl-<lb/> tigen Canaͤle und Arme man leichtlich irren koͤnte.</p><lb/> <p>Kaum iſt man ein anderthalb Meile darauf fortge-<lb/> kommen/ ſo finden ſich zwey groſſe Arme/ welche ohn-<lb/> gefehr eine halbe Meile von einander liegen/ auf deren<lb/> einen die Portugieſen ein Kauff-Haus nebſt einer Kir-<lb/> chen nahe bey dem Dorff <hi rendition="#aq">Awerri</hi> haben/ welches ſeinen<lb/> eigenen Koͤnig hat/ und von dem von <hi rendition="#aq">Benin</hi> vor einen<lb/> Nachbahren und Bundesgenoſſen gehalten wird/ wie-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">wol</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [514/0574]
Beſchreibung.
vom Fluß Benin uͤberſenden/ wiewol ich nicht verſi-
chern kan/ ob alles in gehoͤriger Ordnung geſchehen
werde/ genung daß ich mein Beſtes thun werde/ folg-
lich ihr damit zufrieden ſeyn werdet.
Ohngefehr 50. Meilen von Ardra nach Oſten zu/
findet ſich Cabo formoſa, und gleiches Nahmens ein
Fluß/ welcher aber gemeiniglich Rio de Benin ge-
nandt wird/ von dem groſſen Koͤnigreich Benin, wel-
ches daherum lieget.
Wenn man vom Abend herkommt/ kan man ihn
fuͤglich ſehen/ weil das Land ſehr niedrig und voller
Buͤſche iſt/ von Ardra bis an beſagtem Fluß. Doch
iſt er nach Abend ziemlich hoch und eben/ nicht anders
als ein gehauener Felſen; hergegen nach Morgen ſehr
platt und niedrig. Bey dem Mund ohngefehr eine
Meile breit/ und nachgehends an unterſchiedlichen
Oͤrtern breiter/ auch ſchmaͤhler.
Jnſonderheit hat er ſehr viele Abtheilungen und zer-
ſtreute Arme/ deren einige ſo breit/ daß ſie einen a par-
ten Fluß ausmachen koͤnten/ zumahlen ein jeder von be-
ſonderer Nation bewohnet wird/ welche unter ihrem
beſondern Koͤnig ſtehet.
Wannenhero man auch ohne Wegweiſer ſich auf
den Fluß nicht getrauen darff/ weil wegen der vielfaͤl-
tigen Canaͤle und Arme man leichtlich irren koͤnte.
Kaum iſt man ein anderthalb Meile darauf fortge-
kommen/ ſo finden ſich zwey groſſe Arme/ welche ohn-
gefehr eine halbe Meile von einander liegen/ auf deren
einen die Portugieſen ein Kauff-Haus nebſt einer Kir-
chen nahe bey dem Dorff Awerri haben/ welches ſeinen
eigenen Koͤnig hat/ und von dem von Benin vor einen
Nachbahren und Bundesgenoſſen gehalten wird/ wie-
wol
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/574 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 514. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/574>, abgerufen am 16.02.2025. |