Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung wegen seiner Leichtgläubigkeit lange Zeit hernachReue getragen/ und den König von Syrien wol tau- sendmahl verfluchet haben Doch was bekümmern wir uns um ihr schmählen/ laß sie schelten/ wir fahren weiter/ und Assine fürüber/ bis wir an das Land Gvinea kommen/ alwo eines von unsern Schiffen der Beschützer genant kreutzete/ und unter Com- mando des Capitain Hinkens ein nicht beurlau- betes Seeländisches Schiff den grossen Apollo anhielte/ zunechst der Brandenburgischen Vestung tapffer angriffe/ und endlich nach kurtzem doch hel- denmüthigen Widerstand sich vollkommen Meister machte/ und als eine stattliche Beute zu Elmina aufbrachte. Nun mein Herr/ allhie höret meine Reyse auf/ Mercket demnach wie von Hertzen gesinnet sey nichtes
Beſchreibung wegen ſeiner Leichtglaͤubigkeit lange Zeit hernachReue getragen/ und den Koͤnig von Syrien wol tau- ſendmahl verfluchet haben Doch was bekuͤmmern wir uns um ihr ſchmaͤhlen/ laß ſie ſchelten/ wir fahren weiter/ und Aſſiné fuͤruͤber/ bis wir an das Land Gvinea kommen/ alwo eines von unſern Schiffen der Beſchuͤtzer genant kreutzete/ und unter Com- mando des Capitain Hinkens ein nicht beurlau- betes Seelaͤndiſches Schiff den groſſen Apollo anhielte/ zunechſt der Brandenburgiſchen Veſtung tapffer angriffe/ und endlich nach kurtzem doch hel- denmuͤthigen Widerſtand ſich vollkommen Meiſter machte/ und als eine ſtattliche Beute zu Elmina aufbrachte. Nun mein Herr/ allhie hoͤret meine Reyſe auf/ Mercket demnach wie von Hertzen geſinnet ſey nichtes
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0568" n="508"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> wegen ſeiner Leichtglaͤubigkeit lange Zeit hernach<lb/> Reue getragen/ und den Koͤnig von Syrien wol tau-<lb/> ſendmahl verfluchet haben Doch was bekuͤmmern<lb/> wir uns um ihr ſchmaͤhlen/ laß ſie ſchelten/ wir fahren<lb/> weiter/ und <hi rendition="#aq">Aſſiné</hi> fuͤruͤber/ bis wir an das Land<lb/><hi rendition="#aq">Gvinea</hi> kommen/ alwo eines von unſern Schiffen<lb/> der Beſchuͤtzer genant kreutzete/ und unter <hi rendition="#aq">Com-<lb/> mando</hi> des <hi rendition="#aq">Capitain Hinkens</hi> ein nicht beurlau-<lb/> betes Seelaͤndiſches Schiff den groſſen <hi rendition="#aq">Apollo</hi><lb/> anhielte/ zunechſt der Brandenburgiſchen Veſtung<lb/> tapffer angriffe/ und endlich nach kurtzem doch hel-<lb/> denmuͤthigen Widerſtand ſich vollkommen Meiſter<lb/> machte/ und als eine ſtattliche Beute zu <hi rendition="#aq">Elmina</hi><lb/> aufbrachte.</p><lb/> <p>Nun mein Herr/ allhie hoͤret meine Reyſe auf/<lb/> und mit dieſer meine Briefe/ ſintemahlen ihr den letz-<lb/> ten von <hi rendition="#aq">Gvinea</hi> empfanget. Hinfuͤhro aber (wie ge-<lb/> ſaget) von andern Oertern einige zu hoffen habet.<lb/> Nur bitte ich mit bisherigen vergnuͤget zu ſeyn/ mit<lb/> der Verſicherung/ daß ich nichts der Wahrheit zu-<lb/> widerlauffendes geſchrieben/ ſondern alles ſo ich mit<lb/> ſelbſt-eigener Erſahrenheit beſtaͤtigen koͤnnen. Solte<lb/> mir dieſes Gluͤck verſprechen doͤrffen/ daß es euch<lb/> nicht unangenehm geweſen/ wuͤrde mich die gehabte<lb/> Muͤhe keines Weges gereuen/ vielmehr aber zu einer<lb/> vollkommenen Belohnung aller meiner Muͤhe von mir<lb/> angenommen werden.</p><lb/> <p>Mercket demnach wie von Hertzen geſinnet ſey<lb/> derjenige/ welcher jederzeit mit hoͤchſtem Vergnuͤgen<lb/> ſuchen wird euch einige Gefaͤlligkeit zu erweiſen/ auch<lb/> <fw place="bottom" type="catch">nichtes</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [508/0568]
Beſchreibung
wegen ſeiner Leichtglaͤubigkeit lange Zeit hernach
Reue getragen/ und den Koͤnig von Syrien wol tau-
ſendmahl verfluchet haben Doch was bekuͤmmern
wir uns um ihr ſchmaͤhlen/ laß ſie ſchelten/ wir fahren
weiter/ und Aſſiné fuͤruͤber/ bis wir an das Land
Gvinea kommen/ alwo eines von unſern Schiffen
der Beſchuͤtzer genant kreutzete/ und unter Com-
mando des Capitain Hinkens ein nicht beurlau-
betes Seelaͤndiſches Schiff den groſſen Apollo
anhielte/ zunechſt der Brandenburgiſchen Veſtung
tapffer angriffe/ und endlich nach kurtzem doch hel-
denmuͤthigen Widerſtand ſich vollkommen Meiſter
machte/ und als eine ſtattliche Beute zu Elmina
aufbrachte.
Nun mein Herr/ allhie hoͤret meine Reyſe auf/
und mit dieſer meine Briefe/ ſintemahlen ihr den letz-
ten von Gvinea empfanget. Hinfuͤhro aber (wie ge-
ſaget) von andern Oertern einige zu hoffen habet.
Nur bitte ich mit bisherigen vergnuͤget zu ſeyn/ mit
der Verſicherung/ daß ich nichts der Wahrheit zu-
widerlauffendes geſchrieben/ ſondern alles ſo ich mit
ſelbſt-eigener Erſahrenheit beſtaͤtigen koͤnnen. Solte
mir dieſes Gluͤck verſprechen doͤrffen/ daß es euch
nicht unangenehm geweſen/ wuͤrde mich die gehabte
Muͤhe keines Weges gereuen/ vielmehr aber zu einer
vollkommenen Belohnung aller meiner Muͤhe von mir
angenommen werden.
Mercket demnach wie von Hertzen geſinnet ſey
derjenige/ welcher jederzeit mit hoͤchſtem Vergnuͤgen
ſuchen wird euch einige Gefaͤlligkeit zu erweiſen/ auch
nichtes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/568 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 508. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/568>, abgerufen am 16.02.2025. |