Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. dem Schiff näherten/ empfing man sie mit einigen Ku-geln/ und befohle ihnen/ fals sie ihr Leben retten wolten/ zurück zu bleiben/ so daß sie gezwungen waren dem En- glischen Schiff mit ihrem genommenen Gute betrübt nach zu sehen. Was düncket euch mein Herr/ hätten sie wol ein Assi- J i 5
des Landes Gvinea. dem Schiff naͤherten/ empfing man ſie mit einigen Ku-geln/ und befohle ihnen/ fals ſie ihr Leben retten wolten/ zuruͤck zu bleiben/ ſo daß ſie gezwungen waren dem En- gliſchen Schiff mit ihrem genommenen Gute betruͤbt nach zu ſehen. Was duͤncket euch mein Herr/ haͤtten ſie wol ein Aſſi- J i 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0565" n="505"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> dem Schiff naͤherten/ empfing man ſie mit einigen Ku-<lb/> geln/ und befohle ihnen/ fals ſie ihr Leben retten wolten/<lb/> zuruͤck zu bleiben/ ſo daß ſie gezwungen waren dem En-<lb/> gliſchen Schiff mit ihrem genommenen Gute betruͤbt<lb/> nach zu ſehen.</p><lb/> <p>Was duͤncket euch mein Herr/ haͤtten ſie wol ein<lb/> beſſer <hi rendition="#aq">Tractament</hi> verdienet? Meines Erachtens ha-<lb/> ben die Engellaͤnder groß Gleich/ und wuͤrde ichs nicht<lb/> beſſer gemacht haben/ fals ich in ihrer Stelle geweſen.<lb/> Nach dem wir alſo auf Verguͤnſtigung des Herrn <hi rendition="#aq">Ge-<lb/> nerals</hi> hier einige Tage zugebracht/ lichteten wir unſe-<lb/> re Ancker/ und ſetzten unſere Reyſe laͤngſt der Linie fort/<lb/> ohne einen Grad weder Suͤdlich noch Nordlich zu wei-<lb/> chen. Zwar hatte ich mir eingebildet eine groſſe Hitze<lb/> hieſelbſt anzutreffen/ allein ich muſte das Gegentheil/<lb/> und ſolche Kaͤlte erfahren/ daß ohngeachtet meiner gu-<lb/> ten Kleidung/ ſelbige ſchier nicht ausſtehen konte. Die<lb/> Bootsleute/ als ſolcher Arbeit und Reyſe Beſchwerden<lb/> nicht ungewohnet/ unterlieſſen nicht einen Rock mehr<lb/> anzulegen. Weil mir nun dieſes ſehr fremde vorkam/<lb/> ſagte der Schiffs-<hi rendition="#aq">Capitain</hi> es waͤre um dieſe Jahres-<lb/> Zeit allemahl ſo kalt/ nemlich im <hi rendition="#aq">September,</hi> ohnge-<lb/> achtet die Sonne in dieſem Monat durch die Linie ge-<lb/> het/ folglich gerade uͤber den Kopff ſtehet; allein die Lufft<lb/> iſt jederzeit ſo dick und neblicht/ imgleichen der Wind ſo<lb/> hefftig/ daß man der Sonnen Hitze nicht ſehr empfin-<lb/> det. Weil wir nun einige Tage unſere Reyſe <hi rendition="#aq">con-<lb/> tinui</hi>ret/ glaubten wir die noͤthige Hoͤhe erreichet zu<lb/> haben/ ſeegelten alſo nach dem Lande zu/ welches wir<lb/> kurtz darauf bey <hi rendition="#aq">Qvaqva</hi> entdeckten. Doch hatten wir<lb/> ausdruͤcklichen Befehl an keinem Ort uns zu verwei-<lb/> len/ und muſten alſo weiter laͤngſt dem Lande bis nach<lb/> <fw place="bottom" type="sig">J i 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Aſſi-</hi></fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [505/0565]
des Landes Gvinea.
dem Schiff naͤherten/ empfing man ſie mit einigen Ku-
geln/ und befohle ihnen/ fals ſie ihr Leben retten wolten/
zuruͤck zu bleiben/ ſo daß ſie gezwungen waren dem En-
gliſchen Schiff mit ihrem genommenen Gute betruͤbt
nach zu ſehen.
Was duͤncket euch mein Herr/ haͤtten ſie wol ein
beſſer Tractament verdienet? Meines Erachtens ha-
ben die Engellaͤnder groß Gleich/ und wuͤrde ichs nicht
beſſer gemacht haben/ fals ich in ihrer Stelle geweſen.
Nach dem wir alſo auf Verguͤnſtigung des Herrn Ge-
nerals hier einige Tage zugebracht/ lichteten wir unſe-
re Ancker/ und ſetzten unſere Reyſe laͤngſt der Linie fort/
ohne einen Grad weder Suͤdlich noch Nordlich zu wei-
chen. Zwar hatte ich mir eingebildet eine groſſe Hitze
hieſelbſt anzutreffen/ allein ich muſte das Gegentheil/
und ſolche Kaͤlte erfahren/ daß ohngeachtet meiner gu-
ten Kleidung/ ſelbige ſchier nicht ausſtehen konte. Die
Bootsleute/ als ſolcher Arbeit und Reyſe Beſchwerden
nicht ungewohnet/ unterlieſſen nicht einen Rock mehr
anzulegen. Weil mir nun dieſes ſehr fremde vorkam/
ſagte der Schiffs-Capitain es waͤre um dieſe Jahres-
Zeit allemahl ſo kalt/ nemlich im September, ohnge-
achtet die Sonne in dieſem Monat durch die Linie ge-
het/ folglich gerade uͤber den Kopff ſtehet; allein die Lufft
iſt jederzeit ſo dick und neblicht/ imgleichen der Wind ſo
hefftig/ daß man der Sonnen Hitze nicht ſehr empfin-
det. Weil wir nun einige Tage unſere Reyſe con-
tinuiret/ glaubten wir die noͤthige Hoͤhe erreichet zu
haben/ ſeegelten alſo nach dem Lande zu/ welches wir
kurtz darauf bey Qvaqva entdeckten. Doch hatten wir
ausdruͤcklichen Befehl an keinem Ort uns zu verwei-
len/ und muſten alſo weiter laͤngſt dem Lande bis nach
Aſſi-
J i 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/565 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 505. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/565>, abgerufen am 16.02.2025. |