Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung gar keine Gefahr hat bey schönem Wetter/ weil manbey hohem Wasser überhin seeglen kan/ welches wir ebenfals gethan haben. Zuvor habe ich gemeldet daß der Fluß Gabon ein so Nachdem wir nun drey Tage allhie zugebracht/ lich- Jst demnach die Jnsul S. Thomae, (und nicht wie Hol-
Beſchreibung gar keine Gefahr hat bey ſchoͤnem Wetter/ weil manbey hohem Waſſer uͤberhin ſeeglen kan/ welches wir ebenfals gethan haben. Zuvor habe ich gemeldet daß der Fluß Gabon ein ſo Nachdem wir nun drey Tage allhie zugebracht/ lich- Jſt demnach die Jnſul S. Thomæ, (und nicht wie Hol-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0558" n="498"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> gar keine Gefahr hat bey ſchoͤnem Wetter/ weil man<lb/> bey hohem Waſſer uͤberhin ſeeglen kan/ welches wir<lb/> ebenfals gethan haben.</p><lb/> <p>Zuvor habe ich gemeldet daß der Fluß <hi rendition="#aq">Gabon</hi> ein ſo<lb/> Fiſch-reiches Waſſer/ allein bey weitem nicht mit die-<lb/> ſem zu vergleichen; ſintemahlen eines von unſern Schif-<lb/> fen welches daherum kreutzete/ auf einmahl eine ſolche<lb/> Menge mit dem Netze beſchlug/ daß man 10. Schiffe<lb/> damit reichlich haͤtte verſehen koͤnnen.</p><lb/> <p>Nachdem wir nun drey Tage allhie zugebracht/ lich-<lb/> teten wir endlich unſre Ancker/ und giengen unter See-<lb/> gel/ in Meynung unter Weges bey der Jnſul <hi rendition="#aq">Anna-<lb/> boa</hi> anzulegen/ allein der Strohm des Waſſers/ wel-<lb/> cher in dieſer Jahres Zeit ſehr krum/ und ſtarck von<lb/> Norden her gehet/ triebe uns ſo weit weg/ daß wir un-<lb/> terhalb der Jnſul <hi rendition="#aq">S. Thomas</hi> ankamen/ welche denen<lb/> Portugieſen zuſtaͤndig/ und mir Gelegenheit geben<lb/> wird eines und das ander hievon zu erwehnen. Zuvor<lb/> aber muß ich nicht vergeſſen/ daß wir mit unſerm wohl<lb/> beſeegeltem und geruͤſtetem Schiffe nur einen halben<lb/> Grad Nord-werts gekommen/ hergegen ein andres<lb/> von unſerer <hi rendition="#aq">Compagnie,</hi> welches ich mit Sclaven<lb/> befrachtet zu <hi rendition="#aq">Fida,</hi> und ſchon 3. Wochen vor uns ab-<lb/> gereiſet/ ſchon zum dritten mahle bey <hi rendition="#aq">Cabo loop</hi> vor<lb/> Ancker lage/ indem es bis anderthalb Grad Suͤdwerts<lb/> geweſen/ nachgehends aber von dem ſchleunigen und<lb/> hefftigen Strohm in einer Nacht/ (welches unglaub-<lb/> lich) bis uͤber die Linie gegen <hi rendition="#aq">Gabon</hi> uͤber fortgetrie-<lb/> ben worden.</p><lb/> <p>Jſt demnach die Jnſul <hi rendition="#aq">S. Thomæ,</hi> (und nicht wie<lb/> es einige ausſpreche <hi rendition="#aq">S. Thomas,</hi> welche in <hi rendition="#aq">America</hi><lb/> gelegen/ und denen Daͤhnen zugehoͤret) unter derer<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Hol-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [498/0558]
Beſchreibung
gar keine Gefahr hat bey ſchoͤnem Wetter/ weil man
bey hohem Waſſer uͤberhin ſeeglen kan/ welches wir
ebenfals gethan haben.
Zuvor habe ich gemeldet daß der Fluß Gabon ein ſo
Fiſch-reiches Waſſer/ allein bey weitem nicht mit die-
ſem zu vergleichen; ſintemahlen eines von unſern Schif-
fen welches daherum kreutzete/ auf einmahl eine ſolche
Menge mit dem Netze beſchlug/ daß man 10. Schiffe
damit reichlich haͤtte verſehen koͤnnen.
Nachdem wir nun drey Tage allhie zugebracht/ lich-
teten wir endlich unſre Ancker/ und giengen unter See-
gel/ in Meynung unter Weges bey der Jnſul Anna-
boa anzulegen/ allein der Strohm des Waſſers/ wel-
cher in dieſer Jahres Zeit ſehr krum/ und ſtarck von
Norden her gehet/ triebe uns ſo weit weg/ daß wir un-
terhalb der Jnſul S. Thomas ankamen/ welche denen
Portugieſen zuſtaͤndig/ und mir Gelegenheit geben
wird eines und das ander hievon zu erwehnen. Zuvor
aber muß ich nicht vergeſſen/ daß wir mit unſerm wohl
beſeegeltem und geruͤſtetem Schiffe nur einen halben
Grad Nord-werts gekommen/ hergegen ein andres
von unſerer Compagnie, welches ich mit Sclaven
befrachtet zu Fida, und ſchon 3. Wochen vor uns ab-
gereiſet/ ſchon zum dritten mahle bey Cabo loop vor
Ancker lage/ indem es bis anderthalb Grad Suͤdwerts
geweſen/ nachgehends aber von dem ſchleunigen und
hefftigen Strohm in einer Nacht/ (welches unglaub-
lich) bis uͤber die Linie gegen Gabon uͤber fortgetrie-
ben worden.
Jſt demnach die Jnſul S. Thomæ, (und nicht wie
es einige ausſpreche S. Thomas, welche in America
gelegen/ und denen Daͤhnen zugehoͤret) unter derer
Hol-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/558 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 498. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/558>, abgerufen am 16.02.2025. |