Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung auch unterschiedliche Europäische Herren gehabt/ baldhat es denen Engeländern/ bald denen Holländern/ Brandenburgischen/ und wie mir gesaget worden/ Schweden und Dähnen zugehöret. Wir sind die letzten geblieben/ nachdem der Admiral Ruiter die Engeländer im Jahr 1655. daraus gejaget/ von wel- chen es uns vorhin auff schändliche Art entrissen wor- den/ so ihr bestens werdet finden können in der Lebens- Beschreibung des Admiral Ruiters, durch den Hrn. Brandt auffgesetzet. Seit dem hat es noch einen an- dern Herrn bekommen/ und endlich ist es uns wieder zugefallen/ und von der Zeit an/ so lange ich im Lande gewesen/ haben wir schöne Handlung ein drey oder 4. Jahr her getrieben/ in eines Mohren Behausung/ weil wir aber mercketen/ daß selbiges nicht gelingen wolte/ haben wir es gäntzlich verlassen/ denn weil es in dem Krieg mit denen von Adom durchs Feuer verdor- ben/ als wohnen daselbst nicht nur sehr wenige/ son- dern überdem lauter nichtswürdige Leute. Hie will ich jtzo stillstehen/ und weiter herunter drey Boll-
Beſchreibung auch unterſchiedliche Europaͤiſche Herren gehabt/ baldhat es denen Engelaͤndern/ bald denen Hollaͤndern/ Brandenburgiſchen/ und wie mir geſaget worden/ Schweden und Daͤhnen zugehoͤret. Wir ſind die letzten geblieben/ nachdem der Admiral Ruiter die Engelaͤnder im Jahr 1655. daraus gejaget/ von wel- chen es uns vorhin auff ſchaͤndliche Art entriſſen wor- den/ ſo ihr beſtens werdet finden koͤnnen in der Lebens- Beſchreibung des Admiral Ruiters, durch den Hrn. Brandt auffgeſetzet. Seit dem hat es noch einen an- dern Herrn bekommen/ und endlich iſt es uns wieder zugefallen/ und von der Zeit an/ ſo lange ich im Lande geweſen/ haben wir ſchoͤne Handlung ein drey oder 4. Jahr her getrieben/ in eines Mohren Behauſung/ weil wir aber mercketen/ daß ſelbiges nicht gelingen wolte/ haben wir es gaͤntzlich verlaſſen/ denn weil es in dem Krieg mit denen von Adom durchs Feuer verdor- ben/ als wohnen daſelbſt nicht nur ſehr wenige/ ſon- dern uͤberdem lauter nichtswuͤrdige Leute. Hie will ich jtzo ſtillſtehen/ und weiter herunter drey Boll-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0048" n="28"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> auch unterſchiedliche Europaͤiſche Herren gehabt/ bald<lb/> hat es denen Engelaͤndern/ bald denen Hollaͤndern/<lb/> Brandenburgiſchen/ und wie mir geſaget worden/<lb/> Schweden und Daͤhnen zugehoͤret. Wir ſind die<lb/> letzten geblieben/ nachdem der <hi rendition="#aq">Admiral Ruiter</hi> die<lb/> Engelaͤnder im Jahr 1655. daraus gejaget/ von wel-<lb/> chen es uns vorhin auff ſchaͤndliche Art entriſſen wor-<lb/> den/ ſo ihr beſtens werdet finden koͤnnen in der Lebens-<lb/> Beſchreibung des <hi rendition="#aq">Admiral Ruiters,</hi> durch den Hrn.<lb/> Brandt auffgeſetzet. Seit dem hat es noch einen an-<lb/> dern Herrn bekommen/ und endlich iſt es uns wieder<lb/> zugefallen/ und von der Zeit an/ ſo lange ich im Lande<lb/> geweſen/ haben wir ſchoͤne Handlung ein drey oder 4.<lb/> Jahr her getrieben/ in eines Mohren Behauſung/<lb/> weil wir aber mercketen/ daß ſelbiges nicht gelingen<lb/> wolte/ haben wir es gaͤntzlich verlaſſen/ denn weil es in<lb/> dem Krieg mit denen von <hi rendition="#aq">Adom</hi> durchs Feuer verdor-<lb/> ben/ als wohnen daſelbſt nicht nur ſehr wenige/ ſon-<lb/> dern uͤberdem lauter nichtswuͤrdige Leute.</p><lb/> <p>Hie will ich jtzo ſtillſtehen/ und weiter herunter drey<lb/> kleine Stunden ins Dorff <hi rendition="#aq">Chama</hi> euch bringen/ ohne<lb/> etwas zu melden von dem Dorff <hi rendition="#aq">Aboarg,</hi> ſo man un-<lb/> terwegens antrifft/ daſelbſt wir auch einige Huͤtten<lb/> von etlichen Jahren her beſitzen/ ſo wir gleichwol we-<lb/> gen des ſchlechten Vortheils uud groſſen Unkoſten<lb/> auffgehoben/ denn derjenige/ ſo drinnen <hi rendition="#aq">commendir-</hi><lb/> te/ beſſer davon fuhr als die gantze <hi rendition="#aq">Compagnie;</hi> Zwar<lb/> iſt ſelbiges zimlich groß und bewohnet/ allein die Ein-<lb/> wohner ſind in ſolcher Armuth/ daß ich nicht glaube/ ob<lb/> ſie ihres gleichen haben im gantzen Lande. Unſere da-<lb/> bey liegende Feſtung iſt nicht groͤſſer als <hi rendition="#aq">Boutry,</hi> ob ſie<lb/> zwar ein wenig laͤnger/ hat ſie doch nicht mehr als vier<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Boll-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [28/0048]
Beſchreibung
auch unterſchiedliche Europaͤiſche Herren gehabt/ bald
hat es denen Engelaͤndern/ bald denen Hollaͤndern/
Brandenburgiſchen/ und wie mir geſaget worden/
Schweden und Daͤhnen zugehoͤret. Wir ſind die
letzten geblieben/ nachdem der Admiral Ruiter die
Engelaͤnder im Jahr 1655. daraus gejaget/ von wel-
chen es uns vorhin auff ſchaͤndliche Art entriſſen wor-
den/ ſo ihr beſtens werdet finden koͤnnen in der Lebens-
Beſchreibung des Admiral Ruiters, durch den Hrn.
Brandt auffgeſetzet. Seit dem hat es noch einen an-
dern Herrn bekommen/ und endlich iſt es uns wieder
zugefallen/ und von der Zeit an/ ſo lange ich im Lande
geweſen/ haben wir ſchoͤne Handlung ein drey oder 4.
Jahr her getrieben/ in eines Mohren Behauſung/
weil wir aber mercketen/ daß ſelbiges nicht gelingen
wolte/ haben wir es gaͤntzlich verlaſſen/ denn weil es in
dem Krieg mit denen von Adom durchs Feuer verdor-
ben/ als wohnen daſelbſt nicht nur ſehr wenige/ ſon-
dern uͤberdem lauter nichtswuͤrdige Leute.
Hie will ich jtzo ſtillſtehen/ und weiter herunter drey
kleine Stunden ins Dorff Chama euch bringen/ ohne
etwas zu melden von dem Dorff Aboarg, ſo man un-
terwegens antrifft/ daſelbſt wir auch einige Huͤtten
von etlichen Jahren her beſitzen/ ſo wir gleichwol we-
gen des ſchlechten Vortheils uud groſſen Unkoſten
auffgehoben/ denn derjenige/ ſo drinnen commendir-
te/ beſſer davon fuhr als die gantze Compagnie; Zwar
iſt ſelbiges zimlich groß und bewohnet/ allein die Ein-
wohner ſind in ſolcher Armuth/ daß ich nicht glaube/ ob
ſie ihres gleichen haben im gantzen Lande. Unſere da-
bey liegende Feſtung iſt nicht groͤſſer als Boutry, ob ſie
zwar ein wenig laͤnger/ hat ſie doch nicht mehr als vier
Boll-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/48 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 28. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/48>, abgerufen am 16.02.2025. |