Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. seyn/ nebst Erzehlung einiger Exempel;wie vor diesem die Handlung daselbst sehr floriret/ und was eine unsägliche Men- ge Ratzen daselbst gefunden werden. Von dem grossen Popo vormahls unter Fida ge- gehörig/ nun aber dessen Joch durch viele Kriege sich entlediget/ in welchen sie obge- sieget: wie selbiges eine Jnsul und an Le- bens-Mitteln schlechten Vorrath habe; was mit den Sclaven daselbst zu thun sey/ und vor diesem unsere Compagnie ein Kauff-Haus da gehalten/ und wie das gan- tze Land unter Ardra begriffen. Wo das Land Fida seinen Anfang nehme/ wie die- ses von den Meers-Wellen gar offte be- schädiget und mit Exempeln bestätiget wird: sehr hefftiger Strohm vor Fida welcher die Schiffe aufhält; treffliche An- nehmligkeit bey dem Anfang des Landes Fida, seine Grösse/ Fruchtbarkeit/ und Be- schreibung von Fida, wie die Einwohner gut gesinnet/ höfflich/ so wohl gegen Frem- de als sich selbst/ was sie vor Complimen- ten brauchen/ wie Arbeitsam und worinn ihre Arbeit bestehe; was ihre Weiber thun: wie starck sie essen und trincken/ dagegen vor ein wenigen Lohn/ schwere Arbeit ver- richten/ grosse Handlung in Sclawen zu Fida, wie sie viele Weiber nehmen und deß- falls B b
des Landes Gvinea. ſeyn/ nebſt Erzehlung einiger Exempel;wie vor dieſem die Handlung daſelbſt ſehr floriret/ und was eine unſaͤgliche Men- ge Ratzen daſelbſt gefunden werden. Von dem groſſen Popo vormahls unter Fida ge- gehoͤrig/ nun aber deſſen Joch durch viele Kriege ſich entlediget/ in welchen ſie obge- ſieget: wie ſelbiges eine Jnſul und an Le- bens-Mitteln ſchlechten Vorrath habe; was mit den Sclaven daſelbſt zu thun ſey/ und vor dieſem unſere Compagnie ein Kauff-Haus da gehalten/ und wie das gan- tze Land unter Ardra begriffen. Wo das Land Fida ſeinen Anfang nehme/ wie die- ſes von den Meers-Wellen gar offte be- ſchaͤdiget und mit Exempeln beſtaͤtiget wird: ſehr hefftiger Strohm vor Fida welcher die Schiffe aufhaͤlt; treffliche An- nehmligkeit bey dem Anfang des Landes Fida, ſeine Groͤſſe/ Fruchtbarkeit/ und Be- ſchreibung von Fida, wie die Einwohner gut geſinnet/ hoͤfflich/ ſo wohl gegen Frem- de als ſich ſelbſt/ was ſie vor Complimen- ten brauchen/ wie Arbeitſam und worinn ihre Arbeit beſtehe; was ihre Weiber thun: wie ſtarck ſie eſſen und trincken/ dagegen vor ein wenigen Lohn/ ſchwere Arbeit ver- richten/ groſſe Handlung in Sclawen zu Fida, wie ſie viele Weiber nehmen und deß- falls B b
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <argument> <p><pb facs="#f0441" n="385"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> ſeyn/ nebſt Erzehlung einiger Exempel;<lb/> wie vor dieſem die Handlung daſelbſt<lb/> ſehr <hi rendition="#aq">flori</hi>ret/ und was eine unſaͤgliche Men-<lb/> ge Ratzen daſelbſt gefunden werden. Von<lb/> dem groſſen <hi rendition="#aq">Popo</hi> vormahls unter <hi rendition="#aq">Fida</hi> ge-<lb/> gehoͤrig/ nun aber deſſen Joch durch viele<lb/> Kriege ſich entlediget/ in welchen ſie obge-<lb/> ſieget: wie ſelbiges eine Jnſul und an Le-<lb/> bens-Mitteln ſchlechten Vorrath habe;<lb/> was mit den Sclaven daſelbſt zu thun<lb/> ſey/ und vor dieſem unſere <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> ein<lb/> Kauff-Haus da gehalten/ und wie das gan-<lb/> tze Land unter <hi rendition="#aq">Ardra</hi> begriffen. Wo das<lb/> Land <hi rendition="#aq">Fida</hi> ſeinen Anfang nehme/ wie die-<lb/> ſes von den Meers-Wellen gar offte be-<lb/> ſchaͤdiget und mit Exempeln beſtaͤtiget<lb/> wird: ſehr hefftiger Strohm vor <hi rendition="#aq">Fida</hi><lb/> welcher die Schiffe aufhaͤlt; treffliche An-<lb/> nehmligkeit bey dem Anfang des Landes<lb/><hi rendition="#aq">Fida,</hi> ſeine Groͤſſe/ Fruchtbarkeit/ und Be-<lb/> ſchreibung von <hi rendition="#aq">Fida,</hi> wie die Einwohner<lb/> gut geſinnet/ hoͤfflich/ ſo wohl gegen Frem-<lb/> de als ſich ſelbſt/ was ſie vor <hi rendition="#aq">Complimen-</hi><lb/> ten brauchen/ wie Arbeitſam und worinn<lb/> ihre Arbeit beſtehe; was ihre Weiber thun:<lb/> wie ſtarck ſie eſſen und trincken/ dagegen<lb/> vor ein wenigen Lohn/ ſchwere Arbeit ver-<lb/> richten/ groſſe Handlung in Sclawen zu<lb/><hi rendition="#aq">Fida,</hi> wie ſie viele Weiber nehmen und deß-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">B b</fw><fw place="bottom" type="catch">falls</fw><lb/></p> </argument> </div> </body> </text> </TEI> [385/0441]
des Landes Gvinea.
ſeyn/ nebſt Erzehlung einiger Exempel;
wie vor dieſem die Handlung daſelbſt
ſehr floriret/ und was eine unſaͤgliche Men-
ge Ratzen daſelbſt gefunden werden. Von
dem groſſen Popo vormahls unter Fida ge-
gehoͤrig/ nun aber deſſen Joch durch viele
Kriege ſich entlediget/ in welchen ſie obge-
ſieget: wie ſelbiges eine Jnſul und an Le-
bens-Mitteln ſchlechten Vorrath habe;
was mit den Sclaven daſelbſt zu thun
ſey/ und vor dieſem unſere Compagnie ein
Kauff-Haus da gehalten/ und wie das gan-
tze Land unter Ardra begriffen. Wo das
Land Fida ſeinen Anfang nehme/ wie die-
ſes von den Meers-Wellen gar offte be-
ſchaͤdiget und mit Exempeln beſtaͤtiget
wird: ſehr hefftiger Strohm vor Fida
welcher die Schiffe aufhaͤlt; treffliche An-
nehmligkeit bey dem Anfang des Landes
Fida, ſeine Groͤſſe/ Fruchtbarkeit/ und Be-
ſchreibung von Fida, wie die Einwohner
gut geſinnet/ hoͤfflich/ ſo wohl gegen Frem-
de als ſich ſelbſt/ was ſie vor Complimen-
ten brauchen/ wie Arbeitſam und worinn
ihre Arbeit beſtehe; was ihre Weiber thun:
wie ſtarck ſie eſſen und trincken/ dagegen
vor ein wenigen Lohn/ ſchwere Arbeit ver-
richten/ groſſe Handlung in Sclawen zu
Fida, wie ſie viele Weiber nehmen und deß-
falls
B b
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/441 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 385. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/441>, abgerufen am 16.02.2025. |