Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Es fällt mir hiebey ein was mir zu Mouree be- Die Mohren nennen sie Ananse, und glauben Nehmet Gegenwärtiges an alseinen Anhang oder Mein Herr Ende des siebenzehenten Briefes.der Eurige. Acht-
des Landes Gvinea. Es faͤllt mir hiebey ein was mir zu Mouree be- Die Mohren nennen ſie Ananſe, und glauben Nehmet Gegenwaͤrtiges an alseinen Anhang oder Mein Herr Ende des ſiebenzehenten Briefes.der Eurige. Acht-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0439" n="383"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <p>Es faͤllt mir hiebey ein was mir zu <hi rendition="#aq">Mouree</hi> be-<lb/> gegnet/ dannenhero noch folgendes hinzu zu ſetzen<lb/> nicht vorbey gehen kan. Als ich einſten des Abends<lb/> in mein Schlaff-Zimmer zur Ruhe ging/ fande ich ei-<lb/> ne erſchreckliche groſſe Spinne an der Mauer ſitzen/<lb/> ließ dahero wegen ſolcher ungewoͤhnlichen Groͤſſe mei-<lb/> nen Unter-Kauffmann und zweene Beyſitzer herzuho-<lb/> len/ um dieſe Spinne ſo viel genauer zu unterſuchen.<lb/> Sie war ſehr lang von Leibe und ſpitzig von Kopff/<lb/> nach vornen viel groͤſſer als hinten/ gar nicht rund<lb/> wie ſonſten andre Spinnen/ von Fuͤſſen derer ſie zehn<lb/> hatte/ rauch und ſo dick als eines Menſchen-Finger.</p><lb/> <p>Die Mohren nennen ſie <hi rendition="#aq">Ananſe,</hi> und glauben<lb/> ſie habe die erſte Menſchen gebildet/ ſo gar daß einige/<lb/> denn die meiſten ſeynd durch oͤffters Umgehen uñ Han-<lb/> deln mit denen Weiſſen eines beſſern uͤberfuͤhret/ von<lb/> dieſer naͤrriſchen Einbildung nicht abzubringen/ und<lb/> noch eines der groͤſten Zeichen von der Mohren ihrem<lb/> Unverſtand iſt/ wannenhero ſolches nicht habe vorbey<lb/> gehen wollen.</p><lb/> <p>Nehmet Gegenwaͤrtiges an alseinen Anhang oder<lb/> Vollkommenheit meiner <hi rendition="#aq">Gvinei</hi>ſchen Beſchreibung<lb/> ſintemahlen ihr davon hinfuͤhro nichts zu gewarten ha-<lb/> bet. Ubrigens ſeyd verſichert daß es mir eine groſſe<lb/> Ehre ſeyn ſoll/ wenn ich heiſſen kan/</p><lb/> <closer> <signed> <hi rendition="#et">Mein Herr<lb/> der Eurige.</hi> </signed> </closer><lb/> <trailer> <hi rendition="#c"> <hi rendition="#fr">Ende des ſiebenzehenten Briefes.</hi> </hi> </trailer> </div><lb/> <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Acht-</hi> </fw><lb/> </body> </text> </TEI> [383/0439]
des Landes Gvinea.
Es faͤllt mir hiebey ein was mir zu Mouree be-
gegnet/ dannenhero noch folgendes hinzu zu ſetzen
nicht vorbey gehen kan. Als ich einſten des Abends
in mein Schlaff-Zimmer zur Ruhe ging/ fande ich ei-
ne erſchreckliche groſſe Spinne an der Mauer ſitzen/
ließ dahero wegen ſolcher ungewoͤhnlichen Groͤſſe mei-
nen Unter-Kauffmann und zweene Beyſitzer herzuho-
len/ um dieſe Spinne ſo viel genauer zu unterſuchen.
Sie war ſehr lang von Leibe und ſpitzig von Kopff/
nach vornen viel groͤſſer als hinten/ gar nicht rund
wie ſonſten andre Spinnen/ von Fuͤſſen derer ſie zehn
hatte/ rauch und ſo dick als eines Menſchen-Finger.
Die Mohren nennen ſie Ananſe, und glauben
ſie habe die erſte Menſchen gebildet/ ſo gar daß einige/
denn die meiſten ſeynd durch oͤffters Umgehen uñ Han-
deln mit denen Weiſſen eines beſſern uͤberfuͤhret/ von
dieſer naͤrriſchen Einbildung nicht abzubringen/ und
noch eines der groͤſten Zeichen von der Mohren ihrem
Unverſtand iſt/ wannenhero ſolches nicht habe vorbey
gehen wollen.
Nehmet Gegenwaͤrtiges an alseinen Anhang oder
Vollkommenheit meiner Gvineiſchen Beſchreibung
ſintemahlen ihr davon hinfuͤhro nichts zu gewarten ha-
bet. Ubrigens ſeyd verſichert daß es mir eine groſſe
Ehre ſeyn ſoll/ wenn ich heiſſen kan/
Mein Herr
der Eurige.
Ende des ſiebenzehenten Briefes.
Acht-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/439 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/439>, abgerufen am 16.02.2025. |