Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Zu Axim hat es sich zugetragen daß ein Mohr Eben so kan auch folgendes zu einer guten Lehre ei- Jm Jahr 1700. Monats Decembris kam des Er- A a 5
des Landes Gvinea. Zu Axim hat es ſich zugetragen daß ein Mohr Eben ſo kan auch folgendes zu einer guten Lehre ei- Jm Jahr 1700. Monats Decembris kam des Er- A a 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0429" n="377"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi> </fw><lb/> <p>Zu <hi rendition="#aq">Axim</hi> hat es ſich zugetragen daß ein Mohr<lb/> nach Gewohnheit auf die Elephanten-Jacht gegan-<lb/> gen/ und nach allbereit erlegeten einigen noch auf<lb/> einen andern (Elephanten) loßbrennete/ zu allem Un-<lb/> gluͤck aber verfehlete/ wodurch der Elephant ſo erhitzet<lb/> wurde/ daß er dem Mohren zu Leibe eilete/ ihn mit<lb/> Fuͤſſen trate/ und ſein Gewehr in Stuͤcken zer-<lb/> brach.</p><lb/> <p>Eben ſo kan auch folgendes zu einer guten Lehre ei-<lb/> nem jeden dienen/ um inskuͤnfftige nicht ſo vermeſſen<lb/> und verwegen zu ſeyn.</p><lb/> <p>Jm Jahr 1700. Monats <hi rendition="#aq">Decembris</hi> kam des<lb/> Morgends um 6. Uhr nahe bey <hi rendition="#aq">Elmina</hi> ein Elephant<lb/> gegangen/ laͤngſt dem Lande fein langſam bis an den<lb/> Berg <hi rendition="#aq">S. Jago</hi> herummaſchiren. Nun waren eini-<lb/> ge Mohren ſo verwegen daß ſie ohn einiges Schieß-<lb/> oder Hand-Gewehr gleichſam ihn zu bewillkommen<lb/> entgegen giengen. Der Elephant lieſſe ſich rings<lb/> umgeben von dieſen/ und machte ſich zugleich mit<lb/> ihnen fort bis wie geſagt an den Berg <hi rendition="#aq">S. Jago</hi> oh-<lb/> ne die geringſte Furcht ſpaͤhren zu laſſen/ kaum war<lb/> er an beſagten Berg angelanget/ ſo fande ſich einer<lb/> von unſeren <hi rendition="#aq">Offici</hi>rern welcher nebſt einen Mohren<lb/> Berg ab mit einen Schieß-Gewehr auf ihn zu kam/<lb/> und ihm mit einer groſſen Kugel recht uͤber dem Au-<lb/> ge einen ziemlichen Streich verſetzte. Nichts deſto<lb/> weniger lieſſe ſich der Elephante weder durch die-<lb/> ſen noch unterſchiedlicher andern Mohren gethane<lb/> Schuͤſſe/ zu einigen Zorn bewegen ſondern blieb bey<lb/> ſeinen bißherigen langſamen Schritten nicht anders<lb/> als wenn er denen naͤchſt um ſich ſehenden Mohren au-<lb/> genblicklich eines verſetzen wolte wiewol es dabey blieb.</p><lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a 5</fw> <fw place="bottom" type="catch">Er-</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [377/0429]
des Landes Gvinea.
Zu Axim hat es ſich zugetragen daß ein Mohr
nach Gewohnheit auf die Elephanten-Jacht gegan-
gen/ und nach allbereit erlegeten einigen noch auf
einen andern (Elephanten) loßbrennete/ zu allem Un-
gluͤck aber verfehlete/ wodurch der Elephant ſo erhitzet
wurde/ daß er dem Mohren zu Leibe eilete/ ihn mit
Fuͤſſen trate/ und ſein Gewehr in Stuͤcken zer-
brach.
Eben ſo kan auch folgendes zu einer guten Lehre ei-
nem jeden dienen/ um inskuͤnfftige nicht ſo vermeſſen
und verwegen zu ſeyn.
Jm Jahr 1700. Monats Decembris kam des
Morgends um 6. Uhr nahe bey Elmina ein Elephant
gegangen/ laͤngſt dem Lande fein langſam bis an den
Berg S. Jago herummaſchiren. Nun waren eini-
ge Mohren ſo verwegen daß ſie ohn einiges Schieß-
oder Hand-Gewehr gleichſam ihn zu bewillkommen
entgegen giengen. Der Elephant lieſſe ſich rings
umgeben von dieſen/ und machte ſich zugleich mit
ihnen fort bis wie geſagt an den Berg S. Jago oh-
ne die geringſte Furcht ſpaͤhren zu laſſen/ kaum war
er an beſagten Berg angelanget/ ſo fande ſich einer
von unſeren Officirern welcher nebſt einen Mohren
Berg ab mit einen Schieß-Gewehr auf ihn zu kam/
und ihm mit einer groſſen Kugel recht uͤber dem Au-
ge einen ziemlichen Streich verſetzte. Nichts deſto
weniger lieſſe ſich der Elephante weder durch die-
ſen noch unterſchiedlicher andern Mohren gethane
Schuͤſſe/ zu einigen Zorn bewegen ſondern blieb bey
ſeinen bißherigen langſamen Schritten nicht anders
als wenn er denen naͤchſt um ſich ſehenden Mohren au-
genblicklich eines verſetzen wolte wiewol es dabey blieb.
Er-
A a 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/429 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 377. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/429>, abgerufen am 16.02.2025. |