Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. bessern liessen/ trug es sich zu/ daß unsere Arbeits-Leuteeine grosse Schlange hinter einem Stein-Hauffen wahrnahmen/ und um selbiger mächtig zu werden/ einige Steine abräumeten/ so lange bis dieselbige mit dem halben Schwantz zwischen den Steinen hervor- kam. Nun fande sich unter allen ein Mäurer der so verwegen war/ daß er die Schlange bey dem Schwantz ergreiffend meynte sie also hervor zu ziehen/ allein weil es nicht wolte angehen/ schnitte er sie soweit er vor den Steinen konnte/ mitten durch/ in Mey- nung sie könnte nunmehro keinen Schaden thun/ nahm deswegen noch mehrere Steine hinweg/ ohne die geringste Sorge/ kaum hatte jene so viel Raum ge- wonnen daß sie sich umdrehen konnte/ warff sie dem Mäurer das Gifft über das gantze Gesicht/ da dieser sie mit der Hand zu ertappen Willens/ so daß er von Stunden an gantz blind wurde; bis er nach einigen Tagen gleichwol sein Gesicht wieder bekame/ wie ich unterschiedliche Mohren gesehen/ welche von irgend einer Schlangen gestochen seynde/ erschrecklich auflief- fen/ folgends aber der Geschwulst allgemach sich ver- lohren/ daß derhalben glaube derer Schlangen Gifft unterschiedlich zu seyn/ sintemahlen einige tödlich/ an- dere nur leichte Wunden verursachen/ noch andre als insonderheit zu Fida, gar nicht schaden können. Von der letzten Art ist diese/ welche man in des ter A a
des Landes Gvinea. beſſern lieſſen/ trug es ſich zu/ daß unſere Arbeits-Leuteeine groſſe Schlange hinter einem Stein-Hauffen wahrnahmen/ und um ſelbiger maͤchtig zu werden/ einige Steine abraͤumeten/ ſo lange bis dieſelbige mit dem halben Schwantz zwiſchen den Steinen hervor- kam. Nun fande ſich unter allen ein Maͤurer der ſo verwegen war/ daß er die Schlange bey dem Schwantz ergreiffend meynte ſie alſo hervor zu ziehen/ allein weil es nicht wolte angehen/ ſchnitte er ſie ſoweit er vor den Steinen konnte/ mitten durch/ in Mey- nung ſie koͤnnte nunmehro keinen Schaden thun/ nahm deswegen noch mehrere Steine hinweg/ ohne die geringſte Sorge/ kaum hatte jene ſo viel Raum ge- wonnen daß ſie ſich umdrehen konnte/ warff ſie dem Maͤurer das Gifft uͤber das gantze Geſicht/ da dieſer ſie mit der Hand zu ertappen Willens/ ſo daß er von Stunden an gantz blind wurde; bis er nach einigen Tagen gleichwol ſein Geſicht wieder bekame/ wie ich unterſchiedliche Mohren geſehen/ welche von irgend einer Schlangen geſtochen ſeynde/ erſchrecklich auflief- fen/ folgends aber der Geſchwulſt allgemach ſich ver- lohren/ daß derhalben glaube derer Schlangen Gifft unterſchiedlich zu ſeyn/ ſintemahlen einige toͤdlich/ an- dere nur leichte Wunden verurſachen/ noch andre als inſonderheit zu Fida, gar nicht ſchaden koͤnnen. Von der letzten Art iſt dieſe/ welche man in des ter A a
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0421" n="369"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> beſſern lieſſen/ trug es ſich zu/ daß unſere Arbeits-Leute<lb/> eine groſſe Schlange hinter einem Stein-Hauffen<lb/> wahrnahmen/ und um ſelbiger maͤchtig zu werden/<lb/> einige Steine abraͤumeten/ ſo lange bis dieſelbige mit<lb/> dem halben Schwantz zwiſchen den Steinen hervor-<lb/> kam. Nun fande ſich unter allen ein Maͤurer der<lb/> ſo verwegen war/ daß er die Schlange bey dem<lb/> Schwantz ergreiffend meynte ſie alſo hervor zu ziehen/<lb/> allein weil es nicht wolte angehen/ ſchnitte er ſie ſoweit<lb/> er vor den Steinen konnte/ mitten durch/ in Mey-<lb/> nung ſie koͤnnte nunmehro keinen Schaden thun/<lb/> nahm deswegen noch mehrere Steine hinweg/ ohne<lb/> die geringſte Sorge/ kaum hatte jene ſo viel Raum ge-<lb/> wonnen daß ſie ſich umdrehen konnte/ warff ſie dem<lb/> Maͤurer das Gifft uͤber das gantze Geſicht/ da dieſer<lb/> ſie mit der Hand zu ertappen Willens/ ſo daß er von<lb/> Stunden an gantz blind wurde; bis er nach einigen<lb/> Tagen gleichwol ſein Geſicht wieder bekame/ wie ich<lb/> unterſchiedliche Mohren geſehen/ welche von irgend<lb/> einer Schlangen geſtochen ſeynde/ erſchrecklich auflief-<lb/> fen/ folgends aber der Geſchwulſt allgemach ſich ver-<lb/> lohren/ daß derhalben glaube derer Schlangen Gifft<lb/> unterſchiedlich zu ſeyn/ ſintemahlen einige toͤdlich/ an-<lb/> dere nur leichte Wunden verurſachen/ noch andre als<lb/> inſonderheit zu <hi rendition="#aq">Fida,</hi> gar nicht ſchaden koͤnnen.</p><lb/> <p>Von der letzten Art iſt dieſe/ welche man in des<lb/> Herrn <hi rendition="#aq">General-Directoris</hi> Saale aufgehangen<lb/> ſiehet/ 14. Fuß lang/ und mit bloſſen Haͤnden von ei-<lb/> nem unſerer Sclaven von <hi rendition="#aq">Ardra</hi> oder <hi rendition="#aq">Fida,</hi> im Gar-<lb/> ten zu <hi rendition="#aq">Elmina</hi> gefangen/ ohne daß er einen Stock<lb/> oder ichtes anders in Haͤnden gehabt/ nichts deſto-<lb/> weniger lebendig dieſelbe aufs Schloß gebracht. Un-<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A a</fw><fw place="bottom" type="catch">ter</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [369/0421]
des Landes Gvinea.
beſſern lieſſen/ trug es ſich zu/ daß unſere Arbeits-Leute
eine groſſe Schlange hinter einem Stein-Hauffen
wahrnahmen/ und um ſelbiger maͤchtig zu werden/
einige Steine abraͤumeten/ ſo lange bis dieſelbige mit
dem halben Schwantz zwiſchen den Steinen hervor-
kam. Nun fande ſich unter allen ein Maͤurer der
ſo verwegen war/ daß er die Schlange bey dem
Schwantz ergreiffend meynte ſie alſo hervor zu ziehen/
allein weil es nicht wolte angehen/ ſchnitte er ſie ſoweit
er vor den Steinen konnte/ mitten durch/ in Mey-
nung ſie koͤnnte nunmehro keinen Schaden thun/
nahm deswegen noch mehrere Steine hinweg/ ohne
die geringſte Sorge/ kaum hatte jene ſo viel Raum ge-
wonnen daß ſie ſich umdrehen konnte/ warff ſie dem
Maͤurer das Gifft uͤber das gantze Geſicht/ da dieſer
ſie mit der Hand zu ertappen Willens/ ſo daß er von
Stunden an gantz blind wurde; bis er nach einigen
Tagen gleichwol ſein Geſicht wieder bekame/ wie ich
unterſchiedliche Mohren geſehen/ welche von irgend
einer Schlangen geſtochen ſeynde/ erſchrecklich auflief-
fen/ folgends aber der Geſchwulſt allgemach ſich ver-
lohren/ daß derhalben glaube derer Schlangen Gifft
unterſchiedlich zu ſeyn/ ſintemahlen einige toͤdlich/ an-
dere nur leichte Wunden verurſachen/ noch andre als
inſonderheit zu Fida, gar nicht ſchaden koͤnnen.
Von der letzten Art iſt dieſe/ welche man in des
Herrn General-Directoris Saale aufgehangen
ſiehet/ 14. Fuß lang/ und mit bloſſen Haͤnden von ei-
nem unſerer Sclaven von Ardra oder Fida, im Gar-
ten zu Elmina gefangen/ ohne daß er einen Stock
oder ichtes anders in Haͤnden gehabt/ nichts deſto-
weniger lebendig dieſelbe aufs Schloß gebracht. Un-
ter
A a
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/421 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 369. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/421>, abgerufen am 16.02.2025. |