Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung sehr gleich seynd/ sowol was ihre äusserliche Gestalt/als auch sonsten ihren Geschmack betrifft. Die zweyte Art fällt etwas grösser/ hat Ehlen-lan- Die Dritte ist fast wie die Holländische Princesse Durchgehends wachsen sie wie in Holland die Folgende hingegen wachsen gantz anders/ als er- So finden sich auch gantz kleine auf Bäumen/ die Noch eine andre Art Gobbegobben genannt/ Eben auf diese Weise wachsen noch andre in der Die
Beſchreibung ſehr gleich ſeynd/ ſowol was ihre aͤuſſerliche Geſtalt/als auch ſonſten ihren Geſchmack betrifft. Die zweyte Art faͤllt etwas groͤſſer/ hat Ehlen-lan- Die Dritte iſt faſt wie die Hollaͤndiſche Princeſſe Durchgehends wachſen ſie wie in Holland die Folgende hingegen wachſen gantz anders/ als er- So finden ſich auch gantz kleine auf Baͤumen/ die Noch eine andre Art Gobbegobben genannt/ Eben auf dieſe Weiſe wachſen noch andre in der Die
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0408" n="356"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> ſehr gleich ſeynd/ ſowol was ihre aͤuſſerliche Geſtalt/<lb/> als auch ſonſten ihren Geſchmack betrifft.</p><lb/> <p>Die zweyte Art faͤllt etwas groͤſſer/ hat Ehlen-lan-<lb/> ge Huͤlſen/ und bleich-rothe Frucht.</p><lb/> <p>Die Dritte iſt faſt wie die Hollaͤndiſche <hi rendition="#aq">Princeſſe<lb/> Boontjes,</hi> ohne daß ſie dunckel-roth/ ſonſten uͤberaus<lb/> koͤſtlich/ nahrhafft und lecker iſt.</p><lb/> <p>Durchgehends wachſen ſie wie in Holland die<lb/> Welſche-Bohnen/ da man ſie entweder beſtecket/ oder<lb/> laͤngſt einer Hecke auffſchieſſen laͤſſet.</p><lb/> <p>Folgende hingegen wachſen gantz anders/ als er-<lb/> ſtens die kleinen Bohnen <hi rendition="#aq">Jojootjes</hi> genannt/ welche<lb/> mit ſchmalen langen Huͤlſen eben ſo kriechen wie die<lb/><hi rendition="#aq">Patates.</hi></p><lb/> <p>So finden ſich auch gantz kleine auf Baͤumen/ die<lb/> ſo hoch als in Holland die Kruͤſelbeer-Staude/ welche<lb/> ſchier eben ſo aus den Schlauben genommen werden<lb/> als in Holland die gruͤnen Erbſen/ dannenhero eine<lb/> Qvantitaͤt erfodert wird/ fals man eine gute Schuͤſ-<lb/> ſel voll verlanget/ wiewol ſie nicht ſehr lieblich und an-<lb/> genehm von Geſchmack.</p><lb/> <p>Noch eine andre Art <hi rendition="#aq">Gobbegobben</hi> genannt/<lb/> waͤchſet unter der Erden zwey und zwey in einer Huͤl-<lb/> ſen zuſammen/ oberhalb der Erde mit einem ſehr klei-<lb/> nen Blat hervor ragende. Die allerſchlechteſte von<lb/> allen/ gleichwol nicht weniger darum gegeſſen.</p><lb/> <p>Eben auf dieſe Weiſe wachſen noch andre in der<lb/> Erde/ welche nur vor wenigen Jahren bekandt wor-<lb/> den/ unter dem Nahmen Bohnen von <hi rendition="#aq">Angola,</hi> weil<lb/> ſelbige von da hieher gebracht worden. Ein ſehr an-<lb/> genehmes und leckeres Eſſen/ wenn ſie wie Caſtanien<lb/> in der Brat-Pfanne gebraten werden.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Die</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [356/0408]
Beſchreibung
ſehr gleich ſeynd/ ſowol was ihre aͤuſſerliche Geſtalt/
als auch ſonſten ihren Geſchmack betrifft.
Die zweyte Art faͤllt etwas groͤſſer/ hat Ehlen-lan-
ge Huͤlſen/ und bleich-rothe Frucht.
Die Dritte iſt faſt wie die Hollaͤndiſche Princeſſe
Boontjes, ohne daß ſie dunckel-roth/ ſonſten uͤberaus
koͤſtlich/ nahrhafft und lecker iſt.
Durchgehends wachſen ſie wie in Holland die
Welſche-Bohnen/ da man ſie entweder beſtecket/ oder
laͤngſt einer Hecke auffſchieſſen laͤſſet.
Folgende hingegen wachſen gantz anders/ als er-
ſtens die kleinen Bohnen Jojootjes genannt/ welche
mit ſchmalen langen Huͤlſen eben ſo kriechen wie die
Patates.
So finden ſich auch gantz kleine auf Baͤumen/ die
ſo hoch als in Holland die Kruͤſelbeer-Staude/ welche
ſchier eben ſo aus den Schlauben genommen werden
als in Holland die gruͤnen Erbſen/ dannenhero eine
Qvantitaͤt erfodert wird/ fals man eine gute Schuͤſ-
ſel voll verlanget/ wiewol ſie nicht ſehr lieblich und an-
genehm von Geſchmack.
Noch eine andre Art Gobbegobben genannt/
waͤchſet unter der Erden zwey und zwey in einer Huͤl-
ſen zuſammen/ oberhalb der Erde mit einem ſehr klei-
nen Blat hervor ragende. Die allerſchlechteſte von
allen/ gleichwol nicht weniger darum gegeſſen.
Eben auf dieſe Weiſe wachſen noch andre in der
Erde/ welche nur vor wenigen Jahren bekandt wor-
den/ unter dem Nahmen Bohnen von Angola, weil
ſelbige von da hieher gebracht worden. Ein ſehr an-
genehmes und leckeres Eſſen/ wenn ſie wie Caſtanien
in der Brat-Pfanne gebraten werden.
Die
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/408 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 356. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/408>, abgerufen am 16.02.2025. |