Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung Wenn es nun wohl gewachsen/ stehet sein Halm Gleich nach verrichteter Erndte kauffet man in Frie- Die Körner seynd weiß und roth/ der weisse zwar Von der zweyten Gattung/ bey uns klein Milhio, Klein
Beſchreibung Wenn es nun wohl gewachſen/ ſtehet ſein Halm Gleich nach verrichteter Erndte kauffet man in Frie- Die Koͤrner ſeynd weiß und roth/ der weiſſe zwar Von der zweyten Gattung/ bey uns klein Milhio, Klein
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <pb facs="#f0404" n="352"/> <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Beſchreibung</hi> </fw><lb/> <p>Wenn es nun wohl gewachſen/ ſtehet ſein Halm<lb/> anderthalb oder gar zweymahl hoͤher als ein Menſch/<lb/> in ſich habende 1. 2. 3. ja vier andere Halme/ deren je-<lb/> der 3. bis 400. Koͤrner haͤlt/ dergeſtalt daß hieſiges<lb/><hi rendition="#aq">Milhio</hi> unweit mehr giebet als das Korn in <hi rendition="#aq">Europa.</hi></p><lb/> <p>Gleich nach verrichteter Erndte kauffet man in Frie-<lb/> dens Zeit tauſend Halm vor einen Thaler/ bisweilen<lb/> an einigen Oertern den dritten oder vierten Theil wohl-<lb/> feiler/ ſolche tauſend nun geben zum wenigſten fuͤnff<lb/> Seſter oder anderthalb Saͤck.</p><lb/> <p>Die Koͤrner ſeynd weiß und roth/ der weiſſe zwar<lb/> dem Anſehen nach ſchoͤner/ die rothe aber an Guͤte<lb/> viel beſſer. Wenn es gantz fein geſtoſſen/ und von al-<lb/> len Kleyen wohl geſaͤubert iſt/ giebet es zimlich gutes<lb/> Brod/ aus Mangel des Sauerteigs aber etwas<lb/> ſchwer. Dafern es wohl gemahlen/ geſiebet/ gekne-<lb/> tet/ und nach <hi rendition="#aq">Europæi</hi>ſcher Art gebacken wuͤrde/ glau-<lb/> bet nur/ es wuͤrde ein gutes Brod ſeyn/ da einem<lb/> es aber hieran ſowol als am Sauerteig fehlet/ kan es<lb/> ohn muͤglich anders als kleberich und ſchwer ſeyn. Das<lb/> iſts/ was das <hi rendition="#aq">Milhio</hi> oder Tuͤrckiſche Korn betrifft.</p><lb/> <p>Von der zweyten Gattung/ bey uns klein <hi rendition="#aq">Milhio,</hi><lb/> und bey den Portugiſen <hi rendition="#aq">Maiz</hi> genennet/ deſſen Koͤr-<lb/> ner dem Coriander Saamen nicht ungleich/ wird<lb/> auch Brod gebacken/ und kommt mit dem Hollaͤndi-<lb/> ſchen Rocken-Brod gaͤntzlich uͤberein/ gut von Ge-<lb/> ſchmack und ſehr nahrhafft. Es waͤchſet eben wie das<lb/> groß <hi rendition="#aq">Milhio,</hi> ausgenommen daß ſein Halm nicht ſo<lb/> dick wird/ auch keine Blaͤtter hat wie das groß <hi rendition="#aq">Milhio,</hi><lb/> folglich von denen Raub-Voͤgeln mehr angefochten/<lb/> und wol um die Helffte theurer/ inſonderheit weil es<lb/> auch ſo haͤuffig nicht geſaͤet wird als erſteres.</p><lb/> <fw place="bottom" type="catch">Klein</fw><lb/> </div> </body> </text> </TEI> [352/0404]
Beſchreibung
Wenn es nun wohl gewachſen/ ſtehet ſein Halm
anderthalb oder gar zweymahl hoͤher als ein Menſch/
in ſich habende 1. 2. 3. ja vier andere Halme/ deren je-
der 3. bis 400. Koͤrner haͤlt/ dergeſtalt daß hieſiges
Milhio unweit mehr giebet als das Korn in Europa.
Gleich nach verrichteter Erndte kauffet man in Frie-
dens Zeit tauſend Halm vor einen Thaler/ bisweilen
an einigen Oertern den dritten oder vierten Theil wohl-
feiler/ ſolche tauſend nun geben zum wenigſten fuͤnff
Seſter oder anderthalb Saͤck.
Die Koͤrner ſeynd weiß und roth/ der weiſſe zwar
dem Anſehen nach ſchoͤner/ die rothe aber an Guͤte
viel beſſer. Wenn es gantz fein geſtoſſen/ und von al-
len Kleyen wohl geſaͤubert iſt/ giebet es zimlich gutes
Brod/ aus Mangel des Sauerteigs aber etwas
ſchwer. Dafern es wohl gemahlen/ geſiebet/ gekne-
tet/ und nach Europæiſcher Art gebacken wuͤrde/ glau-
bet nur/ es wuͤrde ein gutes Brod ſeyn/ da einem
es aber hieran ſowol als am Sauerteig fehlet/ kan es
ohn muͤglich anders als kleberich und ſchwer ſeyn. Das
iſts/ was das Milhio oder Tuͤrckiſche Korn betrifft.
Von der zweyten Gattung/ bey uns klein Milhio,
und bey den Portugiſen Maiz genennet/ deſſen Koͤr-
ner dem Coriander Saamen nicht ungleich/ wird
auch Brod gebacken/ und kommt mit dem Hollaͤndi-
ſchen Rocken-Brod gaͤntzlich uͤberein/ gut von Ge-
ſchmack und ſehr nahrhafft. Es waͤchſet eben wie das
groß Milhio, ausgenommen daß ſein Halm nicht ſo
dick wird/ auch keine Blaͤtter hat wie das groß Milhio,
folglich von denen Raub-Voͤgeln mehr angefochten/
und wol um die Helffte theurer/ inſonderheit weil es
auch ſo haͤuffig nicht geſaͤet wird als erſteres.
Klein
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/404 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/404>, abgerufen am 16.02.2025. |