Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung Rath gezwungen wurden/ ihm seinen Dienst zu be-nehmen/ und ihm zu verschicken/ als einen Menschen der hiezu nicht geschickt war. Nachdem er nun in Brandenburgische Dienste getreten/ und diese Eh- ren-Stelle bekleidet/ liesse er denen Mohren/ bey wel- chen er sehr verhasst war/ um ihre Liebe zu gewinneu/ viel Freyheit zu/ beschenckte sie auch mit unterschiedli- chen Gerechtigkeiten/ und machte dadurch daß die Brandenburger begunten zu fallen/ und einen An- fang ihres Untergangs legten. Dieses aber halff alles nichts/ denn nachdem er kurtze Zeit regieret/ lehnten sich die Europäer sowol als Mohren zu einer Zeit wider ihn auf/ gaben ihm seinen Abschied/ nahmen ihn das Regiment/ und jagten ihn zum Lande hinaus; An dieses seine Stelle setzten sie einen Mennonisten Jean van Laar, welcher besser ein Maaß Brandtwein aus- zutrincken wuste/ als seiner Principalen Vortheil und Bestes zu suchen. Von dieser Zeit ging auch al- les den Krebs-Gang/ die Sache des von Laar ge- wan ein so böses verwirrtes Aussehen/ daß er zu rech- ter Zeit starb/ nachdem er nicht lange an der Regie- rung gewesen. Diesem folgte einer/ Nahmens Jean de Visser, welcher von so geringem Verstande/ daß ihm allein die Regierung nicht wohl anzuvertrauen war/ und überdem noch so unglücklich/ daß von des- sen Auffführung wenig Gutes zu hoffen. Nachdem nun dieser sein Regiment angetreten/ machten die Mohren ihren Kauffmann zu Acoda nieder/ und weil er nicht Verstand noch Macht genug hatte/ die- ses böse Vornehmen zu bestraffen/ gingen die Moh- ren in ihrer Bosheit immer weiter/ und verübten unterschiedliche Grausamkeiten/ schlugen einige von denen
Beſchreibung Rath gezwungen wurden/ ihm ſeinen Dienſt zu be-nehmen/ und ihm zu verſchicken/ als einen Menſchen der hiezu nicht geſchickt war. Nachdem er nun in Brandenburgiſche Dienſte getreten/ und dieſe Eh- ren-Stelle bekleidet/ lieſſe er denen Mohren/ bey wel- chen er ſehr verhaſſt war/ um ihre Liebe zu gewinneu/ viel Freyheit zu/ beſchenckte ſie auch mit unterſchiedli- chen Gerechtigkeiten/ und machte dadurch daß die Brandenburger begunten zu fallen/ und einen An- fang ihres Untergangs legten. Dieſes aber halff alles nichts/ denn nachdem er kurtze Zeit regieret/ lehnten ſich die Europaͤer ſowol als Mohren zu einer Zeit wider ihn auf/ gaben ihm ſeinen Abſchied/ nahmen ihn das Regiment/ und jagten ihn zum Lande hinaus; An dieſes ſeine Stelle ſetzten ſie einen Mennoniſten Jean van Laar, welcher beſſer ein Maaß Brandtwein aus- zutrincken wuſte/ als ſeiner Principalen Vortheil und Beſtes zu ſuchen. Von dieſer Zeit ging auch al- les den Krebs-Gang/ die Sache des von Laar ge- wan ein ſo boͤſes verwirrtes Ausſehen/ daß er zu rech- ter Zeit ſtarb/ nachdem er nicht lange an der Regie- rung geweſen. Dieſem folgte einer/ Nahmens Jean de Viſſer, welcher von ſo geringem Verſtande/ daß ihm allein die Regierung nicht wohl anzuvertrauen war/ und uͤberdem noch ſo ungluͤcklich/ daß von deſ- ſen Aufffuͤhrung wenig Gutes zu hoffen. Nachdem nun dieſer ſein Regiment angetreten/ machten die Mohren ihren Kauffmann zu Acoda nieder/ und weil er nicht Verſtand noch Macht genug hatte/ die- ſes boͤſe Vornehmen zu beſtraffen/ gingen die Moh- ren in ihrer Bosheit immer weiter/ und veruͤbten unterſchiedliche Grauſamkeiten/ ſchlugen einige von denen
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0032" n="12"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> Rath gezwungen wurden/ ihm ſeinen Dienſt zu be-<lb/> nehmen/ und ihm zu verſchicken/ als einen Menſchen<lb/> der hiezu nicht geſchickt war. Nachdem er nun in<lb/> Brandenburgiſche Dienſte getreten/ und dieſe Eh-<lb/> ren-Stelle bekleidet/ lieſſe er denen Mohren/ bey wel-<lb/> chen er ſehr verhaſſt war/ um ihre Liebe zu gewinneu/<lb/> viel Freyheit zu/ beſchenckte ſie auch mit unterſchiedli-<lb/> chen Gerechtigkeiten/ und machte dadurch daß die<lb/> Brandenburger begunten zu fallen/ und einen An-<lb/> fang ihres Untergangs legten. Dieſes aber halff alles<lb/> nichts/ denn nachdem er kurtze Zeit regieret/ lehnten ſich<lb/> die Europaͤer ſowol als Mohren zu einer Zeit wider<lb/> ihn auf/ gaben ihm ſeinen Abſchied/ nahmen ihn das<lb/> Regiment/ und jagten ihn zum Lande hinaus; An<lb/> dieſes ſeine Stelle ſetzten ſie einen Mennoniſten <hi rendition="#aq">Jean<lb/> van Laar,</hi> welcher beſſer ein Maaß Brandtwein aus-<lb/> zutrincken wuſte/ als ſeiner <hi rendition="#aq">Principa</hi>len Vortheil<lb/> und Beſtes zu ſuchen. Von dieſer Zeit ging auch al-<lb/> les den Krebs-Gang/ die Sache des von <hi rendition="#aq">Laar</hi> ge-<lb/> wan ein ſo boͤſes verwirrtes Ausſehen/ daß er zu rech-<lb/> ter Zeit ſtarb/ nachdem er nicht lange an der Regie-<lb/> rung geweſen. Dieſem folgte einer/ Nahmens <hi rendition="#aq">Jean<lb/> de Viſſer,</hi> welcher von ſo geringem Verſtande/ daß<lb/> ihm allein die Regierung nicht wohl anzuvertrauen<lb/> war/ und uͤberdem noch ſo ungluͤcklich/ daß von deſ-<lb/> ſen Aufffuͤhrung wenig Gutes zu hoffen. Nachdem<lb/> nun dieſer ſein Regiment angetreten/ machten die<lb/> Mohren ihren Kauffmann zu <hi rendition="#aq">Acoda</hi> nieder/ und<lb/> weil er nicht Verſtand noch Macht genug hatte/ die-<lb/> ſes boͤſe Vornehmen zu beſtraffen/ gingen die Moh-<lb/> ren in ihrer Bosheit immer weiter/ und veruͤbten<lb/> unterſchiedliche Grauſamkeiten/ ſchlugen einige von<lb/> <fw place="bottom" type="catch">denen</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [12/0032]
Beſchreibung
Rath gezwungen wurden/ ihm ſeinen Dienſt zu be-
nehmen/ und ihm zu verſchicken/ als einen Menſchen
der hiezu nicht geſchickt war. Nachdem er nun in
Brandenburgiſche Dienſte getreten/ und dieſe Eh-
ren-Stelle bekleidet/ lieſſe er denen Mohren/ bey wel-
chen er ſehr verhaſſt war/ um ihre Liebe zu gewinneu/
viel Freyheit zu/ beſchenckte ſie auch mit unterſchiedli-
chen Gerechtigkeiten/ und machte dadurch daß die
Brandenburger begunten zu fallen/ und einen An-
fang ihres Untergangs legten. Dieſes aber halff alles
nichts/ denn nachdem er kurtze Zeit regieret/ lehnten ſich
die Europaͤer ſowol als Mohren zu einer Zeit wider
ihn auf/ gaben ihm ſeinen Abſchied/ nahmen ihn das
Regiment/ und jagten ihn zum Lande hinaus; An
dieſes ſeine Stelle ſetzten ſie einen Mennoniſten Jean
van Laar, welcher beſſer ein Maaß Brandtwein aus-
zutrincken wuſte/ als ſeiner Principalen Vortheil
und Beſtes zu ſuchen. Von dieſer Zeit ging auch al-
les den Krebs-Gang/ die Sache des von Laar ge-
wan ein ſo boͤſes verwirrtes Ausſehen/ daß er zu rech-
ter Zeit ſtarb/ nachdem er nicht lange an der Regie-
rung geweſen. Dieſem folgte einer/ Nahmens Jean
de Viſſer, welcher von ſo geringem Verſtande/ daß
ihm allein die Regierung nicht wohl anzuvertrauen
war/ und uͤberdem noch ſo ungluͤcklich/ daß von deſ-
ſen Aufffuͤhrung wenig Gutes zu hoffen. Nachdem
nun dieſer ſein Regiment angetreten/ machten die
Mohren ihren Kauffmann zu Acoda nieder/ und
weil er nicht Verſtand noch Macht genug hatte/ die-
ſes boͤſe Vornehmen zu beſtraffen/ gingen die Moh-
ren in ihrer Bosheit immer weiter/ und veruͤbten
unterſchiedliche Grauſamkeiten/ ſchlugen einige von
denen
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/32 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 12. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/32>, abgerufen am 16.02.2025. |