Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. Versehen/ indem sie sich nicht mit einander vertragenkönnen/ und unter sich Feindschafft angestifftet haben; Theils auch wegen der bösen Natur dieser Mohren/ welche meistens wegen Betriegereyen von uns gelauf- fen/ und sich daselbst gesetzet haben. Zeit meines dasigen Aufenthalts sind ihrer sieben Rath
des Landes Gvinea. Verſehen/ indem ſie ſich nicht mit einander vertragenkoͤnnen/ und unter ſich Feindſchafft angeſtifftet haben; Theils auch wegen der boͤſen Natur dieſer Mohren/ welche meiſtens wegen Betriegereyen von uns gelauf- fen/ und ſich daſelbſt geſetzet haben. Zeit meines daſigen Aufenthalts ſind ihrer ſieben Rath
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0031" n="11"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> Verſehen/ indem ſie ſich nicht mit einander vertragen<lb/> koͤnnen/ und unter ſich Feindſchafft angeſtifftet haben;<lb/> Theils auch wegen der boͤſen Natur dieſer Mohren/<lb/> welche meiſtens wegen Betriegereyen von uns gelauf-<lb/> fen/ und ſich daſelbſt geſetzet haben.</p><lb/> <p>Zeit meines daſigen Aufenthalts ſind ihrer ſieben<lb/><hi rendition="#aq">Directores</hi> geweſen/ darunter der erſte von <hi rendition="#aq">Emb-<lb/> den</hi> gebuͤrtig/ <hi rendition="#aq">Jean Nyman</hi> geheiſſen/ ein Mann<lb/> von groſſem Verſtande/ und in allen hier zu Lande vor-<lb/> fallenden Sachen ſehr beſchlagen/ welcher treu und<lb/> redlich ſeines Herrn Beſtes geſuchet/ und in allen<lb/> Dingen eine ungemeine Klugheit und Witz ſpuͤhren<lb/> laſſen/ dahero er ſich einen groſſen Nahmen in dieſem<lb/> Lande erworben/ und mit groſſem Ruhm daraus ge-<lb/> zogen. Seine Nachfolger ſind geweſen die zwey<lb/> Herren <hi rendition="#aq">Johann</hi> nnd <hi rendition="#aq">Jacob</hi> von <hi rendition="#aq">Hoſt,</hi> Vater und<lb/> Sohn/ ſo gleichfals ihr Amt wohl in acht genommen/<lb/> und jederzeit ihre Unterthanen im Zaum gehalten/ ſon-<lb/> derlich der Sohn/ welcher von Natur ſehr hoͤfflich<lb/> und freundlich/ nicht nur von den Mohren/ ſondern<lb/> allen Menſchen geliebet wurde/ dahero die Branden-<lb/> burgiſchen Sachen in groſſes Aufnehmen gekommen;<lb/> Ja ich mag ſagen/ daß die Brandenburgiſche <hi rendition="#aq">Com-<lb/> pagnie</hi> weder gehabt noch jemahls haben wird einen<lb/> Mann der geſchickter ſey/ ihr Aufnehmen zu befoͤr-<lb/> dern/ als eben er/ dergeſtalt/ daß ſie den Tag verflu-<lb/> chen moͤgen/ an welchen ſie ihn ab- und an deſſen<lb/> Stelle eingeſetzet einen Nahmens <hi rendition="#aq">Gyhbrech</hi> van<lb/><hi rendition="#aq">Hoogveld,</hi> ſo vorhin ein Kauffmann zu <hi rendition="#aq">Axim</hi> in<lb/> Dienſten von unſerer <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> geweſen; Dann<lb/> ſelbiger ging mit denen/ ſo unter ihm ſtunden/ ſo gott-<lb/> loß um/ daß unſer <hi rendition="#aq">General Joelſchmits</hi> und der<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Rath</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [11/0031]
des Landes Gvinea.
Verſehen/ indem ſie ſich nicht mit einander vertragen
koͤnnen/ und unter ſich Feindſchafft angeſtifftet haben;
Theils auch wegen der boͤſen Natur dieſer Mohren/
welche meiſtens wegen Betriegereyen von uns gelauf-
fen/ und ſich daſelbſt geſetzet haben.
Zeit meines daſigen Aufenthalts ſind ihrer ſieben
Directores geweſen/ darunter der erſte von Emb-
den gebuͤrtig/ Jean Nyman geheiſſen/ ein Mann
von groſſem Verſtande/ und in allen hier zu Lande vor-
fallenden Sachen ſehr beſchlagen/ welcher treu und
redlich ſeines Herrn Beſtes geſuchet/ und in allen
Dingen eine ungemeine Klugheit und Witz ſpuͤhren
laſſen/ dahero er ſich einen groſſen Nahmen in dieſem
Lande erworben/ und mit groſſem Ruhm daraus ge-
zogen. Seine Nachfolger ſind geweſen die zwey
Herren Johann nnd Jacob von Hoſt, Vater und
Sohn/ ſo gleichfals ihr Amt wohl in acht genommen/
und jederzeit ihre Unterthanen im Zaum gehalten/ ſon-
derlich der Sohn/ welcher von Natur ſehr hoͤfflich
und freundlich/ nicht nur von den Mohren/ ſondern
allen Menſchen geliebet wurde/ dahero die Branden-
burgiſchen Sachen in groſſes Aufnehmen gekommen;
Ja ich mag ſagen/ daß die Brandenburgiſche Com-
pagnie weder gehabt noch jemahls haben wird einen
Mann der geſchickter ſey/ ihr Aufnehmen zu befoͤr-
dern/ als eben er/ dergeſtalt/ daß ſie den Tag verflu-
chen moͤgen/ an welchen ſie ihn ab- und an deſſen
Stelle eingeſetzet einen Nahmens Gyhbrech van
Hoogveld, ſo vorhin ein Kauffmann zu Axim in
Dienſten von unſerer Compagnie geweſen; Dann
ſelbiger ging mit denen/ ſo unter ihm ſtunden/ ſo gott-
loß um/ daß unſer General Joelſchmits und der
Rath
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/31 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 11. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/31>, abgerufen am 16.02.2025. |