Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung dannen hieher kommt/ nicht rechtmäßig und von sehrgeringem Werth ist/ so gar/ daß ich ohne Säumniß mich längst dem Meer nach den Ländern wenden will/ welche nach der Gold-Gegend liegen/ davon ich/ so viel die Zeit leidet/ melden will/ meinen Anfang ma- chende/ ohne einigen Vorzug zu geben den mächtig- sten Ländern oder Königreichen. Von dem Fluß An- cober bis an das Dorff Ponni sind eilff Landschaff- ten/ nehmlich: Axim, Ante, Adom, Jabi, Com- mani, Fehi, Saboe, Fantin, Acron, Agonna, & Aqvamboe, deren eine jede eins 2. oder drey/ bis- weilen auch mehr Dörffer/ so längst dem Meer liegen/ hat/ so entweder zu den Europäischen Vestungen ge- hören/ oder doch zwischen denselben gelegen sind/ die grössten und Volck-reichsten Dörfser aber findet man tieffer im Lande. Sieben unter diesen Landschafften werden als Königreiche von ihren Königen beherr- schet/ die übrigen kan man Republiqven nennen/ weil das Regiment von den vornehmsten Einwohnern geführet wird/ welche wir unten berühren wollen. Dannenhero will ich den Anfang machen vom Lande Axim, welches vor diesem groß und mächtig genug gewesen/ nach Landes Beschaffenheit/ so bald aber die Brandenburgischen hierin gedrungen/ haben sich die Einwohner zertheilet/ und eines Theils bey diesen neuen Ankömmlingen Schutz gesuchet/ in Hoffnung ein gütigers Regiment und mehrere Freyheit zu erhal- ten/ wie solches in Folgenden wird zusehen seyn/ und ihnen beynahe gelungen; Andern Theils welche in Warheit viel ehr-liebender und beständiger waren/ haben mit uns gehalten/ ob wol/ wie gesagt ist/ das Land durch diese Trennung auch getheiler wurde. Ohn-
Beſchreibung dannen hieher kommt/ nicht rechtmaͤßig und von ſehrgeringem Werth iſt/ ſo gar/ daß ich ohne Saͤumniß mich laͤngſt dem Meer nach den Laͤndern wenden will/ welche nach der Gold-Gegend liegen/ davon ich/ ſo viel die Zeit leidet/ melden will/ meinen Anfang ma- chende/ ohne einigen Vorzug zu geben den maͤchtig- ſten Laͤndern oder Koͤnigreichen. Von dem Fluß An- cober bis an das Dorff Ponni ſind eilff Landſchaff- ten/ nehmlich: Axim, Ante, Adom, Jabi, Com- mani, Fehi, Saboe, Fantin, Acron, Agonna, & Aqvamboe, deren eine jede eins 2. oder drey/ bis- weilen auch mehr Doͤrffer/ ſo laͤngſt dem Meer liegen/ hat/ ſo entweder zu den Europaͤiſchen Veſtungen ge- hoͤren/ oder doch zwiſchen denſelben gelegen ſind/ die groͤſſten und Volck-reichſten Doͤrfſer aber findet man tieffer im Lande. Sieben unter dieſen Landſchafften werden als Koͤnigreiche von ihren Koͤnigen beherr- ſchet/ die uͤbrigen kan man Republiqven nennen/ weil das Regiment von den vornehmſten Einwohnern gefuͤhret wird/ welche wir unten beruͤhren wollen. Dannenhero will ich den Anfang machen vom Lande Axim, welches vor dieſem groß und maͤchtig genug geweſen/ nach Landes Beſchaffenheit/ ſo bald aber die Brandenburgiſchen hierin gedrungen/ haben ſich die Einwohner zertheilet/ und eines Theils bey dieſen neuen Ankoͤmmlingen Schutz geſuchet/ in Hoffnung ein guͤtigers Regiment und mehrere Freyheit zu erhal- ten/ wie ſolches in Folgenden wird zuſehen ſeyn/ und ihnen beynahe gelungen; Andern Theils welche in Warheit viel ehr-liebender und beſtaͤndiger waren/ haben mit uns gehalten/ ob wol/ wie geſagt iſt/ das Land durch dieſe Trennung auch getheiler wurde. Ohn-
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0026" n="6"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> dannen hieher kommt/ nicht rechtmaͤßig und von ſehr<lb/> geringem Werth iſt/ ſo gar/ daß ich ohne Saͤumniß<lb/> mich laͤngſt dem Meer nach den Laͤndern wenden will/<lb/> welche nach der Gold-Gegend liegen/ davon ich/ ſo<lb/> viel die Zeit leidet/ melden will/ meinen Anfang ma-<lb/> chende/ ohne einigen Vorzug zu geben den maͤchtig-<lb/> ſten Laͤndern oder Koͤnigreichen. Von dem Fluß <hi rendition="#aq">An-<lb/> cober</hi> bis an das Dorff <hi rendition="#aq">Ponni</hi> ſind eilff Landſchaff-<lb/> ten/ nehmlich: <hi rendition="#aq">Axim, Ante, Adom, Jabi, Com-<lb/> mani, Fehi, Saboe, Fantin, Acron, Agonna,<lb/> & Aqvamboe,</hi> deren eine jede eins 2. oder drey/ bis-<lb/> weilen auch mehr Doͤrffer/ ſo laͤngſt dem Meer liegen/<lb/> hat/ ſo entweder zu den Europaͤiſchen Veſtungen ge-<lb/> hoͤren/ oder doch zwiſchen denſelben gelegen ſind/ die<lb/> groͤſſten und Volck-reichſten Doͤrfſer aber findet man<lb/> tieffer im Lande. Sieben unter dieſen Landſchafften<lb/> werden als Koͤnigreiche von ihren Koͤnigen beherr-<lb/> ſchet/ die uͤbrigen kan man <hi rendition="#aq">Republiqven</hi> nennen/<lb/> weil das Regiment von den vornehmſten Einwohnern<lb/> gefuͤhret wird/ welche wir unten beruͤhren wollen.<lb/> Dannenhero will ich den Anfang machen vom Lande<lb/><hi rendition="#aq">Axim,</hi> welches vor dieſem groß und maͤchtig genug<lb/> geweſen/ nach Landes Beſchaffenheit/ ſo bald aber die<lb/> Brandenburgiſchen hierin gedrungen/ haben ſich die<lb/> Einwohner zertheilet/ und eines Theils bey dieſen<lb/> neuen Ankoͤmmlingen Schutz geſuchet/ in Hoffnung<lb/> ein guͤtigers Regiment und mehrere Freyheit zu erhal-<lb/> ten/ wie ſolches in Folgenden wird zuſehen ſeyn/ und<lb/> ihnen beynahe gelungen; Andern Theils welche in<lb/> Warheit viel ehr-liebender und beſtaͤndiger waren/<lb/> haben mit uns gehalten/ ob wol/ wie geſagt iſt/ das<lb/> Land durch dieſe Trennung auch getheiler wurde.<lb/> <fw place="bottom" type="catch">Ohn-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [6/0026]
Beſchreibung
dannen hieher kommt/ nicht rechtmaͤßig und von ſehr
geringem Werth iſt/ ſo gar/ daß ich ohne Saͤumniß
mich laͤngſt dem Meer nach den Laͤndern wenden will/
welche nach der Gold-Gegend liegen/ davon ich/ ſo
viel die Zeit leidet/ melden will/ meinen Anfang ma-
chende/ ohne einigen Vorzug zu geben den maͤchtig-
ſten Laͤndern oder Koͤnigreichen. Von dem Fluß An-
cober bis an das Dorff Ponni ſind eilff Landſchaff-
ten/ nehmlich: Axim, Ante, Adom, Jabi, Com-
mani, Fehi, Saboe, Fantin, Acron, Agonna,
& Aqvamboe, deren eine jede eins 2. oder drey/ bis-
weilen auch mehr Doͤrffer/ ſo laͤngſt dem Meer liegen/
hat/ ſo entweder zu den Europaͤiſchen Veſtungen ge-
hoͤren/ oder doch zwiſchen denſelben gelegen ſind/ die
groͤſſten und Volck-reichſten Doͤrfſer aber findet man
tieffer im Lande. Sieben unter dieſen Landſchafften
werden als Koͤnigreiche von ihren Koͤnigen beherr-
ſchet/ die uͤbrigen kan man Republiqven nennen/
weil das Regiment von den vornehmſten Einwohnern
gefuͤhret wird/ welche wir unten beruͤhren wollen.
Dannenhero will ich den Anfang machen vom Lande
Axim, welches vor dieſem groß und maͤchtig genug
geweſen/ nach Landes Beſchaffenheit/ ſo bald aber die
Brandenburgiſchen hierin gedrungen/ haben ſich die
Einwohner zertheilet/ und eines Theils bey dieſen
neuen Ankoͤmmlingen Schutz geſuchet/ in Hoffnung
ein guͤtigers Regiment und mehrere Freyheit zu erhal-
ten/ wie ſolches in Folgenden wird zuſehen ſeyn/ und
ihnen beynahe gelungen; Andern Theils welche in
Warheit viel ehr-liebender und beſtaͤndiger waren/
haben mit uns gehalten/ ob wol/ wie geſagt iſt/ das
Land durch dieſe Trennung auch getheiler wurde.
Ohn-
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/26 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 6. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/26>, abgerufen am 16.02.2025. |