Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. hundert Stunden ausgebreitet/ worinnen unzehl-bahre Königreiche/ so groß als klein/ befindlich sind/ nebst vielen andern Völckern/ die eine Regierungs- Art von einer Republic brauchen. Es finden sich Unterschiedliche/ so dieses Land be- Die Gegend/ wo das Gold herkommt/ macht einen Jch will mich nicht aufhalten/ das Land zwischen dan- A 3
des Landes Gvinéa. hundert Stunden ausgebreitet/ worinnen unzehl-bahre Koͤnigreiche/ ſo groß als klein/ befindlich ſind/ nebſt vielen andern Voͤlckern/ die eine Regierungs- Art von einer Republic brauchen. Es finden ſich Unterſchiedliche/ ſo dieſes Land be- Die Gegend/ wo das Gold herkommt/ macht einen Jch will mich nicht aufhalten/ das Land zwiſchen dan- A 3
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0025" n="5"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinéa.</hi></hi></hi></fw><lb/> hundert Stunden ausgebreitet/ worinnen unzehl-<lb/> bahre Koͤnigreiche/ ſo groß als klein/ befindlich ſind/<lb/> nebſt vielen andern Voͤlckern/ die eine Regierungs-<lb/> Art von einer <hi rendition="#aq">Republic</hi> brauchen.</p><lb/> <p>Es finden ſich Unterſchiedliche/ ſo dieſes Land be-<lb/> ſchrieben/ welche geglaubet haben/ es waͤre <hi rendition="#aq">Gvinea</hi><lb/> ein maͤchtiges Koͤnigreich/ deſſen Koͤnig/ nach ge-<lb/> waltſahmer Bezwingung unterſchiedlicher Laͤnder/<lb/> ein Koͤnigreich daraus gemachet/ und ihm den Nah-<lb/> men von <hi rendition="#aq">Gvinee</hi> gegeben; Allein ich hoffe/ bey Ge-<lb/> legenhett zu erkennen zu geben/ daß dieſes ein groſſer<lb/> Jrrthum/ aller maſſen der Nahme <hi rendition="#aq">Gvinee</hi> ſelbſt un-<lb/> ter denen Einwohnern nicht bekandt iſt/ und das Koͤ-<lb/> nigreich von <hi rendition="#aq">Gvinee</hi> nur in der Einbildung beſtehe/ ſo<lb/> in der Welt nicht anzutreffen.</p><lb/> <p>Die Gegend/ wo das Gold herkommt/ macht einen<lb/> mercklichen Theil von <hi rendition="#aq">Gvinea,</hi> und iſt ohngefehr 60.<lb/> Stunden lang/ nimmt ſeinen Anfang von dem klei-<lb/> nem Gold-Fluß/ 3. Meilen gegen Abend von <hi rendition="#aq">Asſine,</hi><lb/> oder zwoͤlff Meilen oberhalb <hi rendition="#aq">Axim,</hi> und endiget ſich<lb/> bey dem Dorff <hi rendition="#aq">Pomni,</hi> ſieben oder acht Stunden ge-<lb/> gen Morgen von <hi rendition="#aq">Aara.</hi></p><lb/> <p>Jch will mich nicht aufhalten/ das Land zwiſchen<lb/><hi rendition="#aq">Aſſine</hi> und dem Fluß <hi rendition="#aq">Cobri,</hi> eine Meile oberhalb dem<lb/> Fort <hi rendition="#aq">S. Antonii,</hi> zu beſchreiben/ angeſehen die Hand-<lb/> lung anitzo ſo ſchlecht daſelbſt iſt/ daß wir ſehr ſelten da-<lb/> hin kom̃en. Vor 9. 10. Jahren oder noch laͤnger/ war<lb/> die Handlung alda in groſſen Aufnehmen/ ſeiterdem<lb/> aber das Land <hi rendition="#aq">Aſſine</hi> einen Uberfluß an Gold gege-<lb/> ben/ und man daſſelbe dahin gefuͤhret/ auch faſt alles<lb/> durch die <hi rendition="#aq">Dickinraſes</hi> verdorben/ iſt nunmehro faſt<lb/> nichts mehr zu thun/ indem das wenige Gold/ ſo von<lb/> <fw place="bottom" type="sig">A 3</fw><fw place="bottom" type="catch">dan-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [5/0025]
des Landes Gvinéa.
hundert Stunden ausgebreitet/ worinnen unzehl-
bahre Koͤnigreiche/ ſo groß als klein/ befindlich ſind/
nebſt vielen andern Voͤlckern/ die eine Regierungs-
Art von einer Republic brauchen.
Es finden ſich Unterſchiedliche/ ſo dieſes Land be-
ſchrieben/ welche geglaubet haben/ es waͤre Gvinea
ein maͤchtiges Koͤnigreich/ deſſen Koͤnig/ nach ge-
waltſahmer Bezwingung unterſchiedlicher Laͤnder/
ein Koͤnigreich daraus gemachet/ und ihm den Nah-
men von Gvinee gegeben; Allein ich hoffe/ bey Ge-
legenhett zu erkennen zu geben/ daß dieſes ein groſſer
Jrrthum/ aller maſſen der Nahme Gvinee ſelbſt un-
ter denen Einwohnern nicht bekandt iſt/ und das Koͤ-
nigreich von Gvinee nur in der Einbildung beſtehe/ ſo
in der Welt nicht anzutreffen.
Die Gegend/ wo das Gold herkommt/ macht einen
mercklichen Theil von Gvinea, und iſt ohngefehr 60.
Stunden lang/ nimmt ſeinen Anfang von dem klei-
nem Gold-Fluß/ 3. Meilen gegen Abend von Asſine,
oder zwoͤlff Meilen oberhalb Axim, und endiget ſich
bey dem Dorff Pomni, ſieben oder acht Stunden ge-
gen Morgen von Aara.
Jch will mich nicht aufhalten/ das Land zwiſchen
Aſſine und dem Fluß Cobri, eine Meile oberhalb dem
Fort S. Antonii, zu beſchreiben/ angeſehen die Hand-
lung anitzo ſo ſchlecht daſelbſt iſt/ daß wir ſehr ſelten da-
hin kom̃en. Vor 9. 10. Jahren oder noch laͤnger/ war
die Handlung alda in groſſen Aufnehmen/ ſeiterdem
aber das Land Aſſine einen Uberfluß an Gold gege-
ben/ und man daſſelbe dahin gefuͤhret/ auch faſt alles
durch die Dickinraſes verdorben/ iſt nunmehro faſt
nichts mehr zu thun/ indem das wenige Gold/ ſo von
dan-
A 3
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/25 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 5. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/25>, abgerufen am 16.02.2025. |