Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.Beschreibung waffneten Leuten/ so mit Springen/ Lauffen undSchreyen ein grosses Lermen machen. Wenn er nunmehro an den Ort gelangt/ wo jener wartet/ gehet er nicht gerades Weges auf ihn zu/ sondern schicket einige von seinen vornehmsten Leuten ohnbewaffnet voraus/ welche ein nach einander einhertretende des- jenigen Bedienten so er besuchen will/ und welche in die Runde um ihn her sitzen/ zuvorderst/ und hernach dem Herrn selbst die Hand geben. Wenn nun der- gestalt diese zwey Herren allmählich einander genähert/ indem sie beyderseits mit einem Schilde bedecket sind/ stehet derjenige auf welcher die Visite annehmen soll/ im Fall daß nun jener in höherem Ansehen und Wür- de ist als dieser/ umhalset er ihn zu drey unterschiedlichen mahlen/ und heisset ihn willkommen seyn; im Gegen- theil aber da der Fremde geringer ist/ so bleibet er sitzen/ giebet ihm bloß die Hand/ und schliesset die zwey mit- tel Finger fest ein. Darauf gehet der Fremde gerade über ihn sitzen mit allen seinem Gefolge/ und wartet so lange/ bis der andere mit allen seinen Leuten zu ihm kommt und denselben willkommen heisset: welches denn kurtz darauff zu geschehen pfleget/ wenn dieses vorbey/ gehet er an seinen vorigen Ort/ schicket von neuen einige von seinen Bedienten ab/ um jenen zu be- grüssen/ und sich nach dessen Gesundheit zu befragen/ imgleichen warum und zu was Ende er anhero gekom- men wäre; darauff er gehörige Antwort lieffert/ und abermahls einige an den ersten abfertiget. Solche Höflichkeiten dauren bisweilen zwey gantzer Stun- den/ so lange bis derjenige welcher die Visite annimmt auffstehet/ und den andern ihm in seine Behausung zu folgen ersuchet. Hierauff folget er und lässet sich bey
Beſchreibung waffneten Leuten/ ſo mit Springen/ Lauffen undSchreyen ein groſſes Lermen machen. Wenn er nunmehro an den Ort gelangt/ wo jener wartet/ gehet er nicht gerades Weges auf ihn zu/ ſondern ſchicket einige von ſeinen vornehmſten Leuten ohnbewaffnet voraus/ welche ein nach einander einhertretende des- jenigen Bedienten ſo er beſuchen will/ und welche in die Runde um ihn her ſitzen/ zuvorderſt/ und hernach dem Herrn ſelbſt die Hand geben. Wenn nun der- geſtalt dieſe zwey Herren allmaͤhlich einander genaͤhert/ indem ſie beyderſeits mit einem Schilde bedecket ſind/ ſtehet derjenige auf welcher die Viſite annehmen ſoll/ im Fall daß nun jener in hoͤherem Anſehen und Wuͤr- de iſt als dieſer/ umhalſet er ihn zu drey unterſchiedlichen mahlen/ und heiſſet ihn willkommen ſeyn; im Gegen- theil aber da der Fremde geringer iſt/ ſo bleibet er ſitzen/ giebet ihm bloß die Hand/ und ſchlieſſet die zwey mit- tel Finger feſt ein. Darauf gehet der Fremde gerade uͤber ihn ſitzen mit allen ſeinem Gefolge/ und wartet ſo lange/ bis der andere mit allen ſeinen Leuten zu ihm kommt und denſelben willkommen heiſſet: welches denn kurtz darauff zu geſchehen pfleget/ wenn dieſes vorbey/ gehet er an ſeinen vorigen Ort/ ſchicket von neuen einige von ſeinen Bedienten ab/ um jenen zu be- gruͤſſen/ und ſich nach deſſen Geſundheit zu befragen/ imgleichen warum und zu was Ende er anhero gekom- men waͤre; darauff er gehoͤrige Antwort lieffert/ und abermahls einige an den erſten abfertiget. Solche Hoͤflichkeiten dauren bisweilen zwey gantzer Stun- den/ ſo lange bis derjenige welcher die Viſite annimmt auffſtehet/ und den andern ihm in ſeine Behauſung zu folgen erſuchet. Hierauff folget er und laͤſſet ſich bey
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0202" n="158"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Beſchreibung</hi></fw><lb/> waffneten Leuten/ ſo mit Springen/ Lauffen und<lb/> Schreyen ein groſſes Lermen machen. Wenn er<lb/> nunmehro an den Ort gelangt/ wo jener wartet/ gehet<lb/> er nicht gerades Weges auf ihn zu/ ſondern ſchicket<lb/> einige von ſeinen vornehmſten Leuten ohnbewaffnet<lb/> voraus/ welche ein nach einander einhertretende des-<lb/> jenigen Bedienten ſo er beſuchen will/ und welche in<lb/> die Runde um ihn her ſitzen/ zuvorderſt/ und hernach<lb/> dem Herrn ſelbſt die Hand geben. Wenn nun der-<lb/> geſtalt dieſe zwey Herren allmaͤhlich einander genaͤhert/<lb/> indem ſie beyderſeits mit einem Schilde bedecket ſind/<lb/> ſtehet derjenige auf welcher die <hi rendition="#aq">Viſite</hi> annehmen ſoll/<lb/> im Fall daß nun jener in hoͤherem Anſehen und Wuͤr-<lb/> de iſt als dieſer/ umhalſet er ihn zu drey unterſchiedlichen<lb/> mahlen/ und heiſſet ihn willkommen ſeyn; im Gegen-<lb/> theil aber da der Fremde geringer iſt/ ſo bleibet er ſitzen/<lb/> giebet ihm bloß die Hand/ und ſchlieſſet die zwey mit-<lb/> tel Finger feſt ein. Darauf gehet der Fremde gerade<lb/> uͤber ihn ſitzen mit allen ſeinem Gefolge/ und wartet ſo<lb/> lange/ bis der andere mit allen ſeinen Leuten zu ihm<lb/> kommt und denſelben willkommen heiſſet: welches<lb/> denn kurtz darauff zu geſchehen pfleget/ wenn dieſes<lb/> vorbey/ gehet er an ſeinen vorigen Ort/ ſchicket von<lb/> neuen einige von ſeinen Bedienten ab/ um jenen zu be-<lb/> gruͤſſen/ und ſich nach deſſen Geſundheit zu befragen/<lb/> imgleichen warum und zu was Ende er anhero gekom-<lb/> men waͤre; darauff er gehoͤrige Antwort lieffert/ und<lb/> abermahls einige an den erſten abfertiget. Solche<lb/> Hoͤflichkeiten dauren bisweilen zwey gantzer Stun-<lb/> den/ ſo lange bis derjenige welcher die <hi rendition="#aq">Viſite</hi> annimmt<lb/> auffſtehet/ und den andern ihm in ſeine Behauſung<lb/> zu folgen erſuchet. Hierauff folget er und laͤſſet ſich<lb/> <fw place="bottom" type="catch">bey</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [158/0202]
Beſchreibung
waffneten Leuten/ ſo mit Springen/ Lauffen und
Schreyen ein groſſes Lermen machen. Wenn er
nunmehro an den Ort gelangt/ wo jener wartet/ gehet
er nicht gerades Weges auf ihn zu/ ſondern ſchicket
einige von ſeinen vornehmſten Leuten ohnbewaffnet
voraus/ welche ein nach einander einhertretende des-
jenigen Bedienten ſo er beſuchen will/ und welche in
die Runde um ihn her ſitzen/ zuvorderſt/ und hernach
dem Herrn ſelbſt die Hand geben. Wenn nun der-
geſtalt dieſe zwey Herren allmaͤhlich einander genaͤhert/
indem ſie beyderſeits mit einem Schilde bedecket ſind/
ſtehet derjenige auf welcher die Viſite annehmen ſoll/
im Fall daß nun jener in hoͤherem Anſehen und Wuͤr-
de iſt als dieſer/ umhalſet er ihn zu drey unterſchiedlichen
mahlen/ und heiſſet ihn willkommen ſeyn; im Gegen-
theil aber da der Fremde geringer iſt/ ſo bleibet er ſitzen/
giebet ihm bloß die Hand/ und ſchlieſſet die zwey mit-
tel Finger feſt ein. Darauf gehet der Fremde gerade
uͤber ihn ſitzen mit allen ſeinem Gefolge/ und wartet ſo
lange/ bis der andere mit allen ſeinen Leuten zu ihm
kommt und denſelben willkommen heiſſet: welches
denn kurtz darauff zu geſchehen pfleget/ wenn dieſes
vorbey/ gehet er an ſeinen vorigen Ort/ ſchicket von
neuen einige von ſeinen Bedienten ab/ um jenen zu be-
gruͤſſen/ und ſich nach deſſen Geſundheit zu befragen/
imgleichen warum und zu was Ende er anhero gekom-
men waͤre; darauff er gehoͤrige Antwort lieffert/ und
abermahls einige an den erſten abfertiget. Solche
Hoͤflichkeiten dauren bisweilen zwey gantzer Stun-
den/ ſo lange bis derjenige welcher die Viſite annimmt
auffſtehet/ und den andern ihm in ſeine Behauſung
zu folgen erſuchet. Hierauff folget er und laͤſſet ſich
bey
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |