Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708.des Landes Gvinea. wurden/ und der Compagnie als Beysitzere dienenmusten/ entweder bey den Buchhaltungen/ oder bey dem Verkauff selbst/ wannenhero auch einige unter ihnen/ insonderheit aber der uns beyden wohl Bekand- te- - - die Gelegenheit gehabt sich vor andern hervor zu thun/ und fast bis auf die höchste Ehren-Stelle zu schwingen. Allein itzo ist dieses ein Jahr 10. oder 12. gäntzlich abgeschaffet worden; denn unsere Oberher- ren haben solches aufs strengste verboten/ sehende/ daß nicht nur gantz ungeschickte Leute/ sondern auch gantz nicht dazu gehörige/ ja selbst die grösten Truncken- bolden dazu erwehlet worden/ und haben zu gleicher Zeit eine Verordnung gemachet/ daß man sie zu Cor- porales, Serganten oder Ober-Officierer befördern solle/ damit sie in ihrer Profession bleiben/ und zu den daselbst vorfallenden Ehren-Stellen erhoben werden könnten; ein gleiches haben sie auch für die Schiffleute daß sie nemlich auf ihren Schiffen Beforderung ha- ben solten/ verordnet. Angesehen ein solcher Bey- sitzer oder Assistent mit der Zeit ein General über das gantze Land werden kan. Jedoch ist dergleichen Assistenten Bedienung die be- H 5
des Landes Gvinea. wurden/ und der Compagnie als Beyſitzere dienenmuſten/ entweder bey den Buchhaltungen/ oder bey dem Verkauff ſelbſt/ wannenhero auch einige unter ihnen/ inſonderheit aber der uns beyden wohl Bekand- te‒ ‒ ‒ die Gelegenheit gehabt ſich vor andern hervor zu thun/ und faſt bis auf die hoͤchſte Ehren-Stelle zu ſchwingen. Allein itzo iſt dieſes ein Jahr 10. oder 12. gaͤntzlich abgeſchaffet worden; denn unſere Oberher- ren haben ſolches aufs ſtrengſte verboten/ ſehende/ daß nicht nur gantz ungeſchickte Leute/ ſondern auch gantz nicht dazu gehoͤrige/ ja ſelbſt die groͤſten Truncken- bolden dazu erwehlet worden/ und haben zu gleicher Zeit eine Verordnung gemachet/ daß man ſie zu Cor- porales, Serganten oder Ober-Officierer befoͤrdern ſolle/ damit ſie in ihrer Profeſſion bleiben/ und zu den daſelbſt vorfallenden Ehren-Stellen erhoben werden koͤnnten; ein gleiches haben ſie auch fuͤr die Schiffleute daß ſie nemlich auf ihren Schiffen Beforderung ha- ben ſolten/ verordnet. Angeſehen ein ſolcher Bey- ſitzer oder Aſſiſtent mit der Zeit ein General uͤber das gantze Land werden kan. Jedoch iſt dergleichen Aſſiſtenten Bedienung die be- H 5
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0165" n="121"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">des Landes <hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Gvinea.</hi></hi></hi></fw><lb/> wurden/ und der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> als Beyſitzere dienen<lb/> muſten/ entweder bey den Buchhaltungen/ oder bey<lb/> dem Verkauff ſelbſt/ wannenhero auch einige unter<lb/> ihnen/ inſonderheit aber der uns beyden wohl Bekand-<lb/> te‒ ‒ ‒ die Gelegenheit gehabt ſich vor andern hervor zu<lb/> thun/ und faſt bis auf die hoͤchſte Ehren-Stelle zu<lb/> ſchwingen. Allein itzo iſt dieſes ein Jahr 10. oder 12.<lb/> gaͤntzlich abgeſchaffet worden; denn unſere Oberher-<lb/> ren haben ſolches aufs ſtrengſte verboten/ ſehende/ daß<lb/> nicht nur gantz ungeſchickte Leute/ ſondern auch gantz<lb/> nicht dazu gehoͤrige/ ja ſelbſt die groͤſten Truncken-<lb/> bolden dazu erwehlet worden/ und haben zu gleicher<lb/> Zeit eine Verordnung gemachet/ daß man ſie zu <hi rendition="#aq">Cor-<lb/> porales, Serganten</hi> oder Ober-<hi rendition="#aq">Officie</hi>rer befoͤrdern<lb/> ſolle/ damit ſie in ihrer <hi rendition="#aq">Profeſſion</hi> bleiben/ und zu den<lb/> daſelbſt vorfallenden Ehren-Stellen erhoben werden<lb/> koͤnnten; ein gleiches haben ſie auch fuͤr die Schiffleute<lb/> daß ſie nemlich auf ihren Schiffen Beforderung ha-<lb/> ben ſolten/ verordnet. Angeſehen ein ſolcher Bey-<lb/> ſitzer oder <hi rendition="#aq">Aſſiſtent</hi> mit der Zeit ein <hi rendition="#aq">General</hi> uͤber<lb/> das gantze Land werden kan.</p><lb/> <p>Jedoch iſt dergleichen <hi rendition="#aq">Aſſiſten</hi>ten Bedienung die<lb/> geringſte unter allen/ ſowol Buchhaltern als Kauff-<lb/> leuten ſelbſt. Seine monatliche Beſoldung belaͤufft<lb/> ſich auf 16. Pfund und 4. Thlr. (Flaͤmiſche Reichs-<lb/> thaler/ jeden zu 50. Stuͤver gerechnet) ſo ihm zu ſei-<lb/> nem Unterhalt gereichet wird. Die erſte Beforde-<lb/> rung ſo er zu hoffen hat/ iſt der Unter-<hi rendition="#aq">Commiſſarius</hi><lb/> oder Unter-Kauffmann/ welcher 24. fl. monatlich ge-<lb/> nieſſet/ und den Empfang des Goldes ſo er im Nah-<lb/> men der <hi rendition="#aq">Compagnie</hi> angenommen/ dem Ober-<lb/> Kauffmann als Oberſten in der gantzen Handlung<lb/> <fw place="bottom" type="sig">H 5</fw><fw place="bottom" type="catch">be-</fw><lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [121/0165]
des Landes Gvinea.
wurden/ und der Compagnie als Beyſitzere dienen
muſten/ entweder bey den Buchhaltungen/ oder bey
dem Verkauff ſelbſt/ wannenhero auch einige unter
ihnen/ inſonderheit aber der uns beyden wohl Bekand-
te‒ ‒ ‒ die Gelegenheit gehabt ſich vor andern hervor zu
thun/ und faſt bis auf die hoͤchſte Ehren-Stelle zu
ſchwingen. Allein itzo iſt dieſes ein Jahr 10. oder 12.
gaͤntzlich abgeſchaffet worden; denn unſere Oberher-
ren haben ſolches aufs ſtrengſte verboten/ ſehende/ daß
nicht nur gantz ungeſchickte Leute/ ſondern auch gantz
nicht dazu gehoͤrige/ ja ſelbſt die groͤſten Truncken-
bolden dazu erwehlet worden/ und haben zu gleicher
Zeit eine Verordnung gemachet/ daß man ſie zu Cor-
porales, Serganten oder Ober-Officierer befoͤrdern
ſolle/ damit ſie in ihrer Profeſſion bleiben/ und zu den
daſelbſt vorfallenden Ehren-Stellen erhoben werden
koͤnnten; ein gleiches haben ſie auch fuͤr die Schiffleute
daß ſie nemlich auf ihren Schiffen Beforderung ha-
ben ſolten/ verordnet. Angeſehen ein ſolcher Bey-
ſitzer oder Aſſiſtent mit der Zeit ein General uͤber
das gantze Land werden kan.
Jedoch iſt dergleichen Aſſiſtenten Bedienung die
geringſte unter allen/ ſowol Buchhaltern als Kauff-
leuten ſelbſt. Seine monatliche Beſoldung belaͤufft
ſich auf 16. Pfund und 4. Thlr. (Flaͤmiſche Reichs-
thaler/ jeden zu 50. Stuͤver gerechnet) ſo ihm zu ſei-
nem Unterhalt gereichet wird. Die erſte Beforde-
rung ſo er zu hoffen hat/ iſt der Unter-Commiſſarius
oder Unter-Kauffmann/ welcher 24. fl. monatlich ge-
nieſſet/ und den Empfang des Goldes ſo er im Nah-
men der Compagnie angenommen/ dem Ober-
Kauffmann als Oberſten in der gantzen Handlung
be-
H 5
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/165 |
Zitationshilfe: | Bosman, Willem: Reyse nach Gvinea. Hamburg, 1708, S. 121. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/bossmann_gvinea_1708/165>, abgerufen am 16.02.2025. |