Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895.pbo_059.001 [Musik] pbo_059.002 Ungleiche Taktarten: pbo_059.004 Gleiche Taktreihen: pbo_059.007 Ungleiche Taktreihen: pbo_059.009 pbo_059.010 § 46. Synkopierung. pbo_059.017 pbo_059.001 [Musik] pbo_059.002 Ungleiche Taktarten: pbo_059.004 Gleiche Taktreihen: pbo_059.007 Ungleiche Taktreihen: pbo_059.009 pbo_059.010 § 46. Synkopierung. pbo_059.017 <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <div n="4"> <pb facs="#f0063" n="59"/> <lb n="pbo_059.001"/> <p> <figure type="notatedMusic"/> </p> <p><lb n="pbo_059.002"/> usw. je nach dem Zeitmaß.</p> <lb n="pbo_059.003"/> <p>Ungleiche Taktarten: <lb n="pbo_059.004"/> <figure type="notatedMusic"/> <lb n="pbo_059.005"/> usw. je nach dem Zeitmaß.</p> <lb n="pbo_059.006"/> <p>Gleiche Taktreihen: <lb n="pbo_059.007"/> <figure type="notatedMusic"/></p> <lb n="pbo_059.008"/> <p>Ungleiche Taktreihen: <lb n="pbo_059.009"/> <figure type="notatedMusic"/></p> <p><lb n="pbo_059.010"/> Der Rhythmus von 2 oder 3, Doppelschlag oder Dreischlag <lb n="pbo_059.011"/> bleibt vermöge seiner grundlegenden Einfachheit in weitaus <lb n="pbo_059.012"/> den meisten Fällen ausschließlich das konstitutive Element <lb n="pbo_059.013"/> des Takts. Jhre Kombination zum Fünf- und Siebenschlag <lb n="pbo_059.014"/> wird immer den Charakter des Besonderen, außergewöhnlich <lb n="pbo_059.015"/> Bewegten an sich tragen.</p> <lb n="pbo_059.016"/> </div> <div n="4"> <head> <hi rendition="#c">§ 46. Synkopierung.</hi> </head> <p><lb n="pbo_059.017"/> Versetzung des schweren Taktgliedes auf den schlechten <lb n="pbo_059.018"/> Taktteil (<hi rendition="#g">Synkope</hi>) erscheint als Störung des Taktes:</p> </div> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [59/0063]
pbo_059.001
[Abbildung]
pbo_059.002
usw. je nach dem Zeitmaß.
pbo_059.003
Ungleiche Taktarten: pbo_059.004
[Abbildung]
pbo_059.005
usw. je nach dem Zeitmaß.
pbo_059.006
Gleiche Taktreihen: pbo_059.007
[Abbildung]
pbo_059.008
Ungleiche Taktreihen: pbo_059.009
[Abbildung]
pbo_059.010
Der Rhythmus von 2 oder 3, Doppelschlag oder Dreischlag pbo_059.011
bleibt vermöge seiner grundlegenden Einfachheit in weitaus pbo_059.012
den meisten Fällen ausschließlich das konstitutive Element pbo_059.013
des Takts. Jhre Kombination zum Fünf- und Siebenschlag pbo_059.014
wird immer den Charakter des Besonderen, außergewöhnlich pbo_059.015
Bewegten an sich tragen.
pbo_059.016
§ 46. Synkopierung. pbo_059.017
Versetzung des schweren Taktgliedes auf den schlechten pbo_059.018
Taktteil (Synkope) erscheint als Störung des Taktes:
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/63 |
Zitationshilfe: | Borinski, Karl: Deutsche Poetik. Stuttgart, 1895, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/borinski_poetik_1895/63>, abgerufen am 16.02.2025. |