Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.

Bild:
<< vorherige Seite

Viertes Buch, zweytes Capitel.
Hof zu machen, mit meinem Schooßhund schwazt und
Oden auf meinen Sperling macht -- ah! Hippias
man muß ein Frauenzimmer seyn, um zu begreifen,
was das für ein Vergnügen ist! -- Jch bedaure dich;
erwiederte der schalkhafte Sophist, daß du diesem Ver-
gnügen bey dem Liebhaber, von dem ich rede, entsa-
gen mußt. Er hat seine Proben schon gemacht. Er ist
zärtlich wie ein junger Seufzer, aber, wie gesagt, er
ist es nur für die Seele der Schönen; alles übrige
macht keinen grössern Eindruk auf ihn, als ein Gemähl-
de, oder eine Bildsäule. Das wollen wir sehen, ver-
sezte Danae; ich verlange schlechterdings, daß du ihn
diesen Abend zu mir bringest; du wirst nur eine kleine
Gesellschaft finden, die uns nicht hindern soll. Aber
wer ist denn dieser Ungenannte, von dem wir schon
so lange schwazen?" Es ist ein Sclave, den ich vor
etlichen Wochen von einem Cilicier gekauft habe, aber
ein Sclave, wie man sonst nirgends sieht. Er ist zu
Delphi im Tempel des Apollo erzogen worden, und, so
viel ich vermuthe, wird er sein Daseyn der antiplato-
nischen Liebe dieses Gottes zu irgend einer artigen
Schäferin zu danken haben, die sich zu weit in seinen
Lorbeerhayn gewagt haben mag. Er ist hernach eine
geraume Zeit zu Athen gewesen, und die schönen Reden
des Plato haben die romanhafte Erziehung vollendet,
die er in den geheiligten Haynen zu Delphi erhalten. Er
gerieth durch einen Zufall in die Hände Cilicischer See-
räuber, und aus diesen in die meinige. Er nannte sich
Pythokles; aber weil ich diese Art von Namen nicht

leiden

Viertes Buch, zweytes Capitel.
Hof zu machen, mit meinem Schooßhund ſchwazt und
Oden auf meinen Sperling macht ‒‒ ah! Hippias
man muß ein Frauenzimmer ſeyn, um zu begreifen,
was das fuͤr ein Vergnuͤgen iſt! ‒‒ Jch bedaure dich;
erwiederte der ſchalkhafte Sophiſt, daß du dieſem Ver-
gnuͤgen bey dem Liebhaber, von dem ich rede, entſa-
gen mußt. Er hat ſeine Proben ſchon gemacht. Er iſt
zaͤrtlich wie ein junger Seufzer, aber, wie geſagt, er
iſt es nur fuͤr die Seele der Schoͤnen; alles uͤbrige
macht keinen groͤſſern Eindruk auf ihn, als ein Gemaͤhl-
de, oder eine Bildſaͤule. Das wollen wir ſehen, ver-
ſezte Danae; ich verlange ſchlechterdings, daß du ihn
dieſen Abend zu mir bringeſt; du wirſt nur eine kleine
Geſellſchaft finden, die uns nicht hindern ſoll. Aber
wer iſt denn dieſer Ungenannte, von dem wir ſchon
ſo lange ſchwazen?„ Es iſt ein Sclave, den ich vor
etlichen Wochen von einem Cilicier gekauft habe, aber
ein Sclave, wie man ſonſt nirgends ſieht. Er iſt zu
Delphi im Tempel des Apollo erzogen worden, und, ſo
viel ich vermuthe, wird er ſein Daſeyn der antiplato-
niſchen Liebe dieſes Gottes zu irgend einer artigen
Schaͤferin zu danken haben, die ſich zu weit in ſeinen
Lorbeerhayn gewagt haben mag. Er iſt hernach eine
geraume Zeit zu Athen geweſen, und die ſchoͤnen Reden
des Plato haben die romanhafte Erziehung vollendet,
die er in den geheiligten Haynen zu Delphi erhalten. Er
gerieth durch einen Zufall in die Haͤnde Ciliciſcher See-
raͤuber, und aus dieſen in die meinige. Er nannte ſich
Pythokles; aber weil ich dieſe Art von Namen nicht

leiden
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0165" n="143"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Viertes Buch, zweytes Capitel.</hi></fw><lb/>
Hof zu machen, mit meinem Schooßhund &#x017F;chwazt und<lb/>
Oden auf meinen Sperling macht &#x2012;&#x2012; ah! Hippias<lb/>
man muß ein Frauenzimmer &#x017F;eyn, um zu begreifen,<lb/>
was das fu&#x0364;r ein Vergnu&#x0364;gen i&#x017F;t! &#x2012;&#x2012; Jch bedaure dich;<lb/>
erwiederte der &#x017F;chalkhafte Sophi&#x017F;t, daß du die&#x017F;em Ver-<lb/>
gnu&#x0364;gen bey dem Liebhaber, von dem ich rede, ent&#x017F;a-<lb/>
gen mußt. Er hat &#x017F;eine Proben &#x017F;chon gemacht. Er i&#x017F;t<lb/>
za&#x0364;rtlich wie ein junger Seufzer, aber, wie ge&#x017F;agt, er<lb/>
i&#x017F;t es nur fu&#x0364;r die Seele der Scho&#x0364;nen; alles u&#x0364;brige<lb/>
macht keinen gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;ern Eindruk auf ihn, als ein Gema&#x0364;hl-<lb/>
de, oder eine Bild&#x017F;a&#x0364;ule. Das wollen wir &#x017F;ehen, ver-<lb/>
&#x017F;ezte Danae; ich verlange &#x017F;chlechterdings, daß du ihn<lb/>
die&#x017F;en Abend zu mir bringe&#x017F;t; du wir&#x017F;t nur eine kleine<lb/>
Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft finden, die uns nicht hindern &#x017F;oll. Aber<lb/>
wer i&#x017F;t denn die&#x017F;er Ungenannte, von dem wir &#x017F;chon<lb/>
&#x017F;o lange &#x017F;chwazen?&#x201E; Es i&#x017F;t ein Sclave, den ich vor<lb/>
etlichen Wochen von einem Cilicier gekauft habe, aber<lb/>
ein Sclave, wie man &#x017F;on&#x017F;t nirgends &#x017F;ieht. Er i&#x017F;t zu<lb/>
Delphi im Tempel des Apollo erzogen worden, und, &#x017F;o<lb/>
viel ich vermuthe, wird er &#x017F;ein Da&#x017F;eyn der antiplato-<lb/>
ni&#x017F;chen Liebe die&#x017F;es Gottes zu irgend einer artigen<lb/>
Scha&#x0364;ferin zu danken haben, die &#x017F;ich zu weit in &#x017F;einen<lb/>
Lorbeerhayn gewagt haben mag. Er i&#x017F;t hernach eine<lb/>
geraume Zeit zu Athen gewe&#x017F;en, und die &#x017F;cho&#x0364;nen Reden<lb/>
des Plato haben die romanhafte Erziehung vollendet,<lb/>
die er in den geheiligten Haynen zu Delphi erhalten. Er<lb/>
gerieth durch einen Zufall in die Ha&#x0364;nde Cilici&#x017F;cher See-<lb/>
ra&#x0364;uber, und aus die&#x017F;en in die meinige. Er nannte &#x017F;ich<lb/>
Pythokles; aber weil ich die&#x017F;e Art von Namen nicht<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">leiden</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[143/0165] Viertes Buch, zweytes Capitel. Hof zu machen, mit meinem Schooßhund ſchwazt und Oden auf meinen Sperling macht ‒‒ ah! Hippias man muß ein Frauenzimmer ſeyn, um zu begreifen, was das fuͤr ein Vergnuͤgen iſt! ‒‒ Jch bedaure dich; erwiederte der ſchalkhafte Sophiſt, daß du dieſem Ver- gnuͤgen bey dem Liebhaber, von dem ich rede, entſa- gen mußt. Er hat ſeine Proben ſchon gemacht. Er iſt zaͤrtlich wie ein junger Seufzer, aber, wie geſagt, er iſt es nur fuͤr die Seele der Schoͤnen; alles uͤbrige macht keinen groͤſſern Eindruk auf ihn, als ein Gemaͤhl- de, oder eine Bildſaͤule. Das wollen wir ſehen, ver- ſezte Danae; ich verlange ſchlechterdings, daß du ihn dieſen Abend zu mir bringeſt; du wirſt nur eine kleine Geſellſchaft finden, die uns nicht hindern ſoll. Aber wer iſt denn dieſer Ungenannte, von dem wir ſchon ſo lange ſchwazen?„ Es iſt ein Sclave, den ich vor etlichen Wochen von einem Cilicier gekauft habe, aber ein Sclave, wie man ſonſt nirgends ſieht. Er iſt zu Delphi im Tempel des Apollo erzogen worden, und, ſo viel ich vermuthe, wird er ſein Daſeyn der antiplato- niſchen Liebe dieſes Gottes zu irgend einer artigen Schaͤferin zu danken haben, die ſich zu weit in ſeinen Lorbeerhayn gewagt haben mag. Er iſt hernach eine geraume Zeit zu Athen geweſen, und die ſchoͤnen Reden des Plato haben die romanhafte Erziehung vollendet, die er in den geheiligten Haynen zu Delphi erhalten. Er gerieth durch einen Zufall in die Haͤnde Ciliciſcher See- raͤuber, und aus dieſen in die meinige. Er nannte ſich Pythokles; aber weil ich dieſe Art von Namen nicht leiden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon01_1766
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon01_1766/165
Zitationshilfe: Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766, S. 143. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/wieland_agathon01_1766/165>, abgerufen am 28.03.2024.