Wieland, Christoph Martin: Geschichte des Agathon. Bd. 1. Frankfurt (Main) u. a., 1766.Agathon, der Vorzug lange zweifelhaft seyn; allein endlich wür-de doch unter den Männern derjenige den Preiß erhal- ten, bey dessen Landesleuten die verschiednen gymna- stischen Uebungen am stärksten, und Verhältnißweise in dem höchsten Grade der Vollkommenheit getrieben wür- den; und alle Männer würden mit einer Stimme die- jenige für die schönste unter den Schönen erklären, die von einem Volke abgeschikt worden, welches bey der Erziehung der Töchter die möglichste Entwiklung und Cultur der natürlichen Schönheit zur Hauptsache machte. Der Spartaner würde also vermuthlich für den schön- sten Mann, und die Perserin für das schönste Weib er- klärt werden. Der Grieche, welcher der Anmuth den Vorzug vor der Schönheit giebt, weil die griechischen Weiber mehr reizend als schön sind, würde nichts de- sto weniger zu eben der Zeit, da sein Herz einem Mäd- chen von Paphos oder Milet den Vorzug gäbe, be- kennen müssen, daß die Perserin schöner sey; und eben dieses würde der Serer thun, ob er gleich das drey- fache Kinn und den Wanst seiner Landsmännin reizen- der finden würde. -- Laß uns zu dem sittlichen Schö- nen fortgehen. So groß auch hierinn die Verschieden- heit der Begriffe unter verschiednen Zonen ist, so wird doch schwehrlich geläugnet werden können, daß die Sitten derjenigen Nation, welche die geistreichste, die munterste, die geselligste, die angenehmste ist, den Vor- zug der Schönheit haben. Die ungezwungne und ein- nehmende Höflichkeit des Atheniensers muß einem jeden Fremden angenehmer seyn, als die abgemessene, ernst- hafte
Agathon, der Vorzug lange zweifelhaft ſeyn; allein endlich wuͤr-de doch unter den Maͤnnern derjenige den Preiß erhal- ten, bey deſſen Landesleuten die verſchiednen gymna- ſtiſchen Uebungen am ſtaͤrkſten, und Verhaͤltnißweiſe in dem hoͤchſten Grade der Vollkommenheit getrieben wuͤr- den; und alle Maͤnner wuͤrden mit einer Stimme die- jenige fuͤr die ſchoͤnſte unter den Schoͤnen erklaͤren, die von einem Volke abgeſchikt worden, welches bey der Erziehung der Toͤchter die moͤglichſte Entwiklung und Cultur der natuͤrlichen Schoͤnheit zur Hauptſache machte. Der Spartaner wuͤrde alſo vermuthlich fuͤr den ſchoͤn- ſten Mann, und die Perſerin fuͤr das ſchoͤnſte Weib er- klaͤrt werden. Der Grieche, welcher der Anmuth den Vorzug vor der Schoͤnheit giebt, weil die griechiſchen Weiber mehr reizend als ſchoͤn ſind, wuͤrde nichts de- ſto weniger zu eben der Zeit, da ſein Herz einem Maͤd- chen von Paphos oder Milet den Vorzug gaͤbe, be- kennen muͤſſen, daß die Perſerin ſchoͤner ſey; und eben dieſes wuͤrde der Serer thun, ob er gleich das drey- fache Kinn und den Wanſt ſeiner Landsmaͤnnin reizen- der finden wuͤrde. ‒‒ Laß uns zu dem ſittlichen Schoͤ- nen fortgehen. So groß auch hierinn die Verſchieden- heit der Begriffe unter verſchiednen Zonen iſt, ſo wird doch ſchwehrlich gelaͤugnet werden koͤnnen, daß die Sitten derjenigen Nation, welche die geiſtreichſte, die munterſte, die geſelligſte, die angenehmſte iſt, den Vor- zug der Schoͤnheit haben. Die ungezwungne und ein- nehmende Hoͤflichkeit des Athenienſers muß einem jeden Fremden angenehmer ſeyn, als die abgemeſſene, ernſt- hafte
<TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <div n="3"> <p><pb facs="#f0136" n="114"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b"><hi rendition="#g">Agathon,</hi></hi></fw><lb/> der Vorzug lange zweifelhaft ſeyn; allein endlich wuͤr-<lb/> de doch unter den Maͤnnern derjenige den Preiß erhal-<lb/> ten, bey deſſen Landesleuten die verſchiednen gymna-<lb/> ſtiſchen Uebungen am ſtaͤrkſten, und Verhaͤltnißweiſe in<lb/> dem hoͤchſten Grade der Vollkommenheit getrieben wuͤr-<lb/> den; und alle Maͤnner wuͤrden mit einer Stimme die-<lb/> jenige fuͤr die ſchoͤnſte unter den Schoͤnen erklaͤren, die<lb/> von einem Volke abgeſchikt worden, welches bey der<lb/> Erziehung der Toͤchter die moͤglichſte Entwiklung und<lb/> Cultur der natuͤrlichen Schoͤnheit zur Hauptſache machte.<lb/> Der Spartaner wuͤrde alſo vermuthlich fuͤr den ſchoͤn-<lb/> ſten Mann, und die Perſerin fuͤr das ſchoͤnſte Weib er-<lb/> klaͤrt werden. Der Grieche, welcher der Anmuth den<lb/> Vorzug vor der Schoͤnheit giebt, weil die griechiſchen<lb/> Weiber mehr reizend als ſchoͤn ſind, wuͤrde nichts de-<lb/> ſto weniger zu eben der Zeit, da ſein Herz einem Maͤd-<lb/> chen von Paphos oder Milet den Vorzug gaͤbe, be-<lb/> kennen muͤſſen, daß die Perſerin ſchoͤner ſey; und eben<lb/> dieſes wuͤrde der Serer thun, ob er gleich das drey-<lb/> fache Kinn und den Wanſt ſeiner Landsmaͤnnin reizen-<lb/> der finden wuͤrde. ‒‒ Laß uns zu dem ſittlichen Schoͤ-<lb/> nen fortgehen. So groß auch hierinn die Verſchieden-<lb/> heit der Begriffe unter verſchiednen Zonen iſt, ſo wird<lb/> doch ſchwehrlich gelaͤugnet werden koͤnnen, daß die<lb/> Sitten derjenigen Nation, welche die geiſtreichſte, die<lb/> munterſte, die geſelligſte, die angenehmſte iſt, den Vor-<lb/> zug der Schoͤnheit haben. Die ungezwungne und ein-<lb/> nehmende Hoͤflichkeit des Athenienſers muß einem jeden<lb/> Fremden angenehmer ſeyn, als die abgemeſſene, ernſt-<lb/> <fw place="bottom" type="catch">hafte</fw><lb/></p> </div> </div> </div> </body> </text> </TEI> [114/0136]
Agathon,
der Vorzug lange zweifelhaft ſeyn; allein endlich wuͤr-
de doch unter den Maͤnnern derjenige den Preiß erhal-
ten, bey deſſen Landesleuten die verſchiednen gymna-
ſtiſchen Uebungen am ſtaͤrkſten, und Verhaͤltnißweiſe in
dem hoͤchſten Grade der Vollkommenheit getrieben wuͤr-
den; und alle Maͤnner wuͤrden mit einer Stimme die-
jenige fuͤr die ſchoͤnſte unter den Schoͤnen erklaͤren, die
von einem Volke abgeſchikt worden, welches bey der
Erziehung der Toͤchter die moͤglichſte Entwiklung und
Cultur der natuͤrlichen Schoͤnheit zur Hauptſache machte.
Der Spartaner wuͤrde alſo vermuthlich fuͤr den ſchoͤn-
ſten Mann, und die Perſerin fuͤr das ſchoͤnſte Weib er-
klaͤrt werden. Der Grieche, welcher der Anmuth den
Vorzug vor der Schoͤnheit giebt, weil die griechiſchen
Weiber mehr reizend als ſchoͤn ſind, wuͤrde nichts de-
ſto weniger zu eben der Zeit, da ſein Herz einem Maͤd-
chen von Paphos oder Milet den Vorzug gaͤbe, be-
kennen muͤſſen, daß die Perſerin ſchoͤner ſey; und eben
dieſes wuͤrde der Serer thun, ob er gleich das drey-
fache Kinn und den Wanſt ſeiner Landsmaͤnnin reizen-
der finden wuͤrde. ‒‒ Laß uns zu dem ſittlichen Schoͤ-
nen fortgehen. So groß auch hierinn die Verſchieden-
heit der Begriffe unter verſchiednen Zonen iſt, ſo wird
doch ſchwehrlich gelaͤugnet werden koͤnnen, daß die
Sitten derjenigen Nation, welche die geiſtreichſte, die
munterſte, die geſelligſte, die angenehmſte iſt, den Vor-
zug der Schoͤnheit haben. Die ungezwungne und ein-
nehmende Hoͤflichkeit des Athenienſers muß einem jeden
Fremden angenehmer ſeyn, als die abgemeſſene, ernſt-
hafte
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |