Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618.

Bild:
<< vorherige Seite

Dritter Theil deß
pflantzet einen Garten in Eden/ vnnd satzte den Menschen
darein/ den er gemacht hatte/ vnd ließ mancherley Bäume
auffwachsen/ den Baum deß Lebens/ mitten im Gar-
ten/ darzu auch den Baum deß Erkentniß deß guten
vnnd bösen/ etc. Was lieset oder lernet er anders
als sich selbst/ das ist/ daß er in jhm hat/ Nemlich
das/ daß er selber ist/ vnd das darauß er gemacht vnd ge-
nommmen ist/ das ist/ erkennet nichts als sich selber vnnd
GOtt/ so hat er in aller Weißheit hie vnd dort genung/
Wie ich dann offtmahls schreibe/ O Mensch lerne
dich selbst erkennen/ vnd GOTt/ so hastu genug hie vnd
dort. Er ist gemacht auß dem limbo terrae/ das giebt
jhm zweyfaches Paradeiß oder Lust Garten. Einen
Sichtbaren/ eusserlichen/ vnnd einen Vnsichtbaren
Geistlichen Garten. So ist er nicht allein gemacht auß
dem Fiat/ Sondern auch auß dem Spiraculo Vitae, daß
giebet jhn das ewige vnverborgenliche Paradeiß. Dar-
auß der Mensch aber gemacht ist/ in dasselbige ist
er auch wieder gesetzt/ Darumb lautet der Text: Gott
machte einen Lust Garten vnnd satzte den Menschen
darein/ den er gemacht hatte. Siehe an diese gros-
se Welt/ wo findestu einen solchen Garten/ da alle Hand-
wercke/ Kunste/ Sprachen/ Faculteten/ herfür wachsen/
auß den Sternen/ da die Vier matrices jhre Früchte
hergeben ohn vnterlaß/ da alle Monaten der höchste Som-
mer ist/ der höchste Winter/ der höchste Lentz/ der höch-
ste Herbst/ da nicht allein Tag vnd Nacht ist/ sondern al-
le stunden gehet die Sonne auff/ alle stunden stehet sie im
Mittage alle stunden gehet sie vnter. Also der Mond so er
vol ist/ ab vnd zu nimpt/ in diesem leiblichen Garten wachsen

alle

Dritter Theil deß
pflantzet einen Garten in Eden/ vnnd ſatzte den Menſchen
darein/ den er gemacht hatte/ vnd ließ mancherley Baͤume
auffwachſen/ den Baum deß Lebens/ mitten im Gar-
ten/ darzu auch den Baum deß Erkentniß deß guten
vnnd boͤſen/ etc. Was lieſet oder lernet er anders
als ſich ſelbſt/ das iſt/ daß er in jhm hat/ Nemlich
das/ daß er ſelber iſt/ vnd das darauß er gemacht vnd ge-
nommmen iſt/ das iſt/ erkennet nichts als ſich ſelber vnnd
GOtt/ ſo hat er in aller Weißheit hie vnd dort genung/
Wie ich dann offtmahls ſchreibe/ O Menſch lerne
dich ſelbſt erkennen/ vnd GOTt/ ſo haſtu genug hie vnd
dort. Er iſt gemacht auß dem limbo terræ/ das giebt
jhm zweyfaches Paradeiß oder Luſt Garten. Einen
Sichtbaren/ euſſerlichen/ vnnd einen Vnſichtbaren
Geiſtlichen Garten. So iſt er nicht allein gemacht auß
dem Fiat/ Sondern auch auß dem Spiraculo Vitæ, daß
giebet jhn das ewige vnverborgenliche Paradeiß. Dar-
auß der Menſch aber gemacht iſt/ in daſſelbige iſt
er auch wieder geſetzt/ Darumb lautet der Text: Gott
machte einen Luſt Garten vnnd ſatzte den Menſchen
darein/ den er gemacht hatte. Siehe an dieſe groſ-
ſe Welt/ wo findeſtu einen ſolchen Garten/ da alle Hand-
wercke/ Kůnſte/ Sprachen/ Faculteten/ herfuͤr wachſen/
auß den Sternen/ da die Vier matrices jhre Fruͤchte
hergeben ohn vnterlaß/ da alle Monaten der hoͤchſte Som-
mer iſt/ der hoͤchſte Winter/ der hoͤchſte Lentz/ der hoͤch-
ſte Herbſt/ da nicht allein Tag vnd Nacht iſt/ ſondern al-
le ſtunden gehet die Sonne auff/ alle ſtunden ſtehet ſie im
Mittage alle ſtunden gehet ſie vnter. Alſo der Mond ſo er
vol iſt/ ab vnd zu nimpt/ in dieſem leiblichẽ Garten wachſen

alle
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0026"/><fw place="top" type="header">Dritter Theil deß</fw><lb/>
pflantzet einen Garten in Eden/ vnnd &#x017F;atzte den Men&#x017F;chen<lb/>
darein/ den er gemacht hatte/ vnd ließ mancherley Ba&#x0364;ume<lb/>
auffwach&#x017F;en/ den Baum deß Lebens/ mitten im Gar-<lb/>
ten/ darzu auch den Baum deß Erkentniß deß guten<lb/>
vnnd bo&#x0364;&#x017F;en/ etc. Was lie&#x017F;et oder lernet er anders<lb/>
als &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ daß er in jhm hat/ Nemlich<lb/>
das/ daß er &#x017F;elber i&#x017F;t/ vnd das darauß er gemacht vnd ge-<lb/>
nommmen i&#x017F;t/ das i&#x017F;t/ erkennet nichts als &#x017F;ich &#x017F;elber vnnd<lb/>
GOtt/ &#x017F;o hat er in aller Weißheit hie vnd dort genung/<lb/>
Wie ich dann offtmahls &#x017F;chreibe/ O Men&#x017F;ch lerne<lb/>
dich &#x017F;elb&#x017F;t erkennen/ vnd GOTt/ &#x017F;o ha&#x017F;tu genug hie vnd<lb/>
dort. Er i&#x017F;t gemacht auß dem <hi rendition="#aq">limbo terræ/</hi> das giebt<lb/>
jhm zweyfaches Paradeiß oder Lu&#x017F;t Garten. Einen<lb/>
Sichtbaren/ eu&#x017F;&#x017F;erlichen/ vnnd einen Vn&#x017F;ichtbaren<lb/>
Gei&#x017F;tlichen Garten. So i&#x017F;t er nicht allein gemacht auß<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Fiat/</hi> Sondern auch auß dem <hi rendition="#aq">Spiraculo Vitæ,</hi> daß<lb/>
giebet jhn das ewige vnverborgenliche Paradeiß. Dar-<lb/>
auß der Men&#x017F;ch aber gemacht i&#x017F;t/ in da&#x017F;&#x017F;elbige i&#x017F;t<lb/>
er auch wieder ge&#x017F;etzt/ Darumb lautet der Text: Gott<lb/>
machte einen Lu&#x017F;t Garten vnnd &#x017F;atzte den Men&#x017F;chen<lb/>
darein/ den er gemacht hatte. Siehe an die&#x017F;e gro&#x017F;-<lb/>
&#x017F;e Welt/ wo finde&#x017F;tu einen &#x017F;olchen Garten/ da alle Hand-<lb/>
wercke/ K&#x016F;n&#x017F;te/ Sprachen/ Faculteten/ herfu&#x0364;r wach&#x017F;en/<lb/>
auß den Sternen/ da die Vier <hi rendition="#aq">matrices</hi> jhre Fru&#x0364;chte<lb/>
hergeben ohn vnterlaß/ da alle Monaten der ho&#x0364;ch&#x017F;te Som-<lb/>
mer i&#x017F;t/ der ho&#x0364;ch&#x017F;te Winter/ der ho&#x0364;ch&#x017F;te Lentz/ der ho&#x0364;ch-<lb/>
&#x017F;te Herb&#x017F;t/ da nicht allein Tag vnd Nacht i&#x017F;t/ &#x017F;ondern al-<lb/>
le &#x017F;tunden gehet die Sonne auff/ alle &#x017F;tunden &#x017F;tehet &#x017F;ie im<lb/>
Mittage alle &#x017F;tunden gehet &#x017F;ie vnter. Al&#x017F;o der Mond &#x017F;o er<lb/>
vol i&#x017F;t/ ab vnd zu nimpt/ in die&#x017F;em leiblich&#x1EBD; Garten wach&#x017F;en<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">alle</fw><lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[0026] Dritter Theil deß pflantzet einen Garten in Eden/ vnnd ſatzte den Menſchen darein/ den er gemacht hatte/ vnd ließ mancherley Baͤume auffwachſen/ den Baum deß Lebens/ mitten im Gar- ten/ darzu auch den Baum deß Erkentniß deß guten vnnd boͤſen/ etc. Was lieſet oder lernet er anders als ſich ſelbſt/ das iſt/ daß er in jhm hat/ Nemlich das/ daß er ſelber iſt/ vnd das darauß er gemacht vnd ge- nommmen iſt/ das iſt/ erkennet nichts als ſich ſelber vnnd GOtt/ ſo hat er in aller Weißheit hie vnd dort genung/ Wie ich dann offtmahls ſchreibe/ O Menſch lerne dich ſelbſt erkennen/ vnd GOTt/ ſo haſtu genug hie vnd dort. Er iſt gemacht auß dem limbo terræ/ das giebt jhm zweyfaches Paradeiß oder Luſt Garten. Einen Sichtbaren/ euſſerlichen/ vnnd einen Vnſichtbaren Geiſtlichen Garten. So iſt er nicht allein gemacht auß dem Fiat/ Sondern auch auß dem Spiraculo Vitæ, daß giebet jhn das ewige vnverborgenliche Paradeiß. Dar- auß der Menſch aber gemacht iſt/ in daſſelbige iſt er auch wieder geſetzt/ Darumb lautet der Text: Gott machte einen Luſt Garten vnnd ſatzte den Menſchen darein/ den er gemacht hatte. Siehe an dieſe groſ- ſe Welt/ wo findeſtu einen ſolchen Garten/ da alle Hand- wercke/ Kůnſte/ Sprachen/ Faculteten/ herfuͤr wachſen/ auß den Sternen/ da die Vier matrices jhre Fruͤchte hergeben ohn vnterlaß/ da alle Monaten der hoͤchſte Som- mer iſt/ der hoͤchſte Winter/ der hoͤchſte Lentz/ der hoͤch- ſte Herbſt/ da nicht allein Tag vnd Nacht iſt/ ſondern al- le ſtunden gehet die Sonne auff/ alle ſtunden ſtehet ſie im Mittage alle ſtunden gehet ſie vnter. Alſo der Mond ſo er vol iſt/ ab vnd zu nimpt/ in dieſem leiblichẽ Garten wachſen alle

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/26
Zitationshilfe: Weigel, Valentin: Gnothi seavton Oder cognosce teipsum genandt. Das Newe Erkenne dich selbst. Bd. 3. Neustadt, 1618, S. . In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/weigel_gnothi03_1618/26>, abgerufen am 19.04.2024.