Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Als die Revolution die Gleichheit zu einem "Rechte"
stempelte, flüchtete sie ins religiöse Gebiet, in die Region des
Heiligen, des Ideals. Daher seitdem der Kampf um die "hei¬
ligen, unveräußerlichen Menschenrechte". Gegen das "ewige
Menschenrecht" wird ganz natürlich und gleichberechtigt das
"wohlerworbene Recht des Bestehenden" geltend gemacht: Recht
gegen Recht, wo natürlich eines vom andern als "Unrecht"
verschrieen wird. Das ist der Rechtsstreit seit der Revo¬
lution.

Ihr wollt gegen die Andern "im Rechte sein". Das
könnt Ihr nicht, gegen sie bleibt Ihr ewig "im Unrecht";
denn sie wären ja eure Gegner nicht, wenn sie nicht auch in
"ihrem Rechte" wären: sie werden Euch stets "Unrecht geben".
Aber euer Recht ist gegen das der Anderen ein höheres, größe¬
res, mächtigeres, nicht so? Mit Nichten! Euer Recht ist
nicht mächtiger, wenn Ihr nicht mächtiger seid. Haben chine¬
sische Unterthanen ein Recht auf Freiheit? Schenkt sie ihnen
doch, und seht dann zu, wie sehr Ihr Euch darin vergriffen
habt: weil sie die Freiheit nicht zu nutzen wissen, darum ha¬
ben sie kein Recht darauf, oder deutlicher, weil sie die Freiheit
nicht haben, haben sie eben das Recht dazu nicht. Kinder ha¬
ben kein Recht auf die Mündigkeit, weil sie nicht mündig sind,
d. h. weil sie Kinder sind. Völker, die sich in Unmündigkeit
halten lassen, haben kein Recht auf Mündigkeit; hörten sie auf,
unmündig zu sein, dann erst hätten sie das Recht, mündig zu
sein. Dieß heißt nichts anderes, als: was Du zu sein die
Macht hast, dazu hast Du das Recht. Ich leite alles Recht
und alle Berechtigung aus Mir her; Ich bin zu allem berech¬
tigt
, dessen Ich mächtig bin. Ich bin berechtigt, Zeus, Je¬
hova, Gott u. s. w. zu stürzen, wenn Ich's kann; kann

Als die Revolution die Gleichheit zu einem „Rechte“
ſtempelte, flüchtete ſie ins religiöſe Gebiet, in die Region des
Heiligen, des Ideals. Daher ſeitdem der Kampf um die „hei¬
ligen, unveräußerlichen Menſchenrechte“. Gegen das „ewige
Menſchenrecht“ wird ganz natürlich und gleichberechtigt das
„wohlerworbene Recht des Beſtehenden“ geltend gemacht: Recht
gegen Recht, wo natürlich eines vom andern als „Unrecht“
verſchrieen wird. Das iſt der Rechtsſtreit ſeit der Revo¬
lution.

Ihr wollt gegen die Andern „im Rechte ſein“. Das
könnt Ihr nicht, gegen ſie bleibt Ihr ewig „im Unrecht“;
denn ſie wären ja eure Gegner nicht, wenn ſie nicht auch in
„ihrem Rechte“ wären: ſie werden Euch ſtets „Unrecht geben“.
Aber euer Recht iſt gegen das der Anderen ein höheres, größe¬
res, mächtigeres, nicht ſo? Mit Nichten! Euer Recht iſt
nicht mächtiger, wenn Ihr nicht mächtiger ſeid. Haben chine¬
ſiſche Unterthanen ein Recht auf Freiheit? Schenkt ſie ihnen
doch, und ſeht dann zu, wie ſehr Ihr Euch darin vergriffen
habt: weil ſie die Freiheit nicht zu nutzen wiſſen, darum ha¬
ben ſie kein Recht darauf, oder deutlicher, weil ſie die Freiheit
nicht haben, haben ſie eben das Recht dazu nicht. Kinder ha¬
ben kein Recht auf die Mündigkeit, weil ſie nicht mündig ſind,
d. h. weil ſie Kinder ſind. Völker, die ſich in Unmündigkeit
halten laſſen, haben kein Recht auf Mündigkeit; hörten ſie auf,
unmündig zu ſein, dann erſt hätten ſie das Recht, mündig zu
ſein. Dieß heißt nichts anderes, als: was Du zu ſein die
Macht haſt, dazu haſt Du das Recht. Ich leite alles Recht
und alle Berechtigung aus Mir her; Ich bin zu allem berech¬
tigt
, deſſen Ich mächtig bin. Ich bin berechtigt, Zeus, Je¬
hova, Gott u. ſ. w. zu ſtürzen, wenn Ich's kann; kann

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0256" n="248"/>
            <p>Als die Revolution die Gleichheit zu einem &#x201E;Rechte&#x201C;<lb/>
&#x017F;tempelte, flüchtete &#x017F;ie ins religiö&#x017F;e Gebiet, in die Region des<lb/>
Heiligen, des Ideals. Daher &#x017F;eitdem der Kampf um die &#x201E;hei¬<lb/>
ligen, unveräußerlichen Men&#x017F;chenrechte&#x201C;. Gegen das &#x201E;ewige<lb/>
Men&#x017F;chenrecht&#x201C; wird ganz natürlich und gleichberechtigt das<lb/>
&#x201E;wohlerworbene Recht des Be&#x017F;tehenden&#x201C; geltend gemacht: Recht<lb/>
gegen Recht, wo natürlich eines vom andern als &#x201E;Unrecht&#x201C;<lb/>
ver&#x017F;chrieen wird. Das i&#x017F;t der <hi rendition="#g">Rechts&#x017F;treit</hi> &#x017F;eit der Revo¬<lb/>
lution.</p><lb/>
            <p>Ihr wollt gegen die Andern &#x201E;im Rechte &#x017F;ein&#x201C;. Das<lb/>
könnt Ihr nicht, gegen &#x017F;ie bleibt Ihr ewig &#x201E;im Unrecht&#x201C;;<lb/>
denn &#x017F;ie wären ja eure Gegner nicht, wenn &#x017F;ie nicht auch in<lb/>
&#x201E;ihrem Rechte&#x201C; wären: &#x017F;ie werden Euch &#x017F;tets &#x201E;Unrecht geben&#x201C;.<lb/>
Aber euer Recht i&#x017F;t gegen das der Anderen ein höheres, größe¬<lb/>
res, <hi rendition="#g">mächtigeres</hi>, nicht &#x017F;o? Mit Nichten! Euer Recht i&#x017F;t<lb/>
nicht mächtiger, wenn Ihr nicht mächtiger &#x017F;eid. Haben chine¬<lb/>
&#x017F;i&#x017F;che Unterthanen ein Recht auf Freiheit? Schenkt &#x017F;ie ihnen<lb/>
doch, und &#x017F;eht dann zu, wie &#x017F;ehr Ihr Euch darin vergriffen<lb/>
habt: weil &#x017F;ie die Freiheit nicht zu nutzen wi&#x017F;&#x017F;en, darum ha¬<lb/>
ben &#x017F;ie kein Recht darauf, oder deutlicher, weil &#x017F;ie die Freiheit<lb/>
nicht haben, haben &#x017F;ie eben das Recht dazu nicht. Kinder ha¬<lb/>
ben kein Recht auf die Mündigkeit, weil &#x017F;ie nicht mündig &#x017F;ind,<lb/>
d. h. weil &#x017F;ie Kinder &#x017F;ind. Völker, die &#x017F;ich in Unmündigkeit<lb/>
halten la&#x017F;&#x017F;en, haben kein Recht auf Mündigkeit; hörten &#x017F;ie auf,<lb/>
unmündig zu &#x017F;ein, dann er&#x017F;t hätten &#x017F;ie das Recht, mündig zu<lb/>
&#x017F;ein. Dieß heißt nichts anderes, als: was Du zu &#x017F;ein die<lb/><hi rendition="#g">Macht</hi> ha&#x017F;t, dazu ha&#x017F;t Du das <hi rendition="#g">Recht</hi>. Ich leite alles Recht<lb/>
und alle Berechtigung aus <hi rendition="#g">Mir</hi> her; Ich bin zu allem <hi rendition="#g">berech¬<lb/>
tigt</hi>, de&#x017F;&#x017F;en Ich mächtig bin. Ich bin berechtigt, Zeus, Je¬<lb/>
hova, Gott u. &#x017F;. w. zu &#x017F;türzen, wenn Ich's <hi rendition="#g">kann</hi>; kann<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[248/0256] Als die Revolution die Gleichheit zu einem „Rechte“ ſtempelte, flüchtete ſie ins religiöſe Gebiet, in die Region des Heiligen, des Ideals. Daher ſeitdem der Kampf um die „hei¬ ligen, unveräußerlichen Menſchenrechte“. Gegen das „ewige Menſchenrecht“ wird ganz natürlich und gleichberechtigt das „wohlerworbene Recht des Beſtehenden“ geltend gemacht: Recht gegen Recht, wo natürlich eines vom andern als „Unrecht“ verſchrieen wird. Das iſt der Rechtsſtreit ſeit der Revo¬ lution. Ihr wollt gegen die Andern „im Rechte ſein“. Das könnt Ihr nicht, gegen ſie bleibt Ihr ewig „im Unrecht“; denn ſie wären ja eure Gegner nicht, wenn ſie nicht auch in „ihrem Rechte“ wären: ſie werden Euch ſtets „Unrecht geben“. Aber euer Recht iſt gegen das der Anderen ein höheres, größe¬ res, mächtigeres, nicht ſo? Mit Nichten! Euer Recht iſt nicht mächtiger, wenn Ihr nicht mächtiger ſeid. Haben chine¬ ſiſche Unterthanen ein Recht auf Freiheit? Schenkt ſie ihnen doch, und ſeht dann zu, wie ſehr Ihr Euch darin vergriffen habt: weil ſie die Freiheit nicht zu nutzen wiſſen, darum ha¬ ben ſie kein Recht darauf, oder deutlicher, weil ſie die Freiheit nicht haben, haben ſie eben das Recht dazu nicht. Kinder ha¬ ben kein Recht auf die Mündigkeit, weil ſie nicht mündig ſind, d. h. weil ſie Kinder ſind. Völker, die ſich in Unmündigkeit halten laſſen, haben kein Recht auf Mündigkeit; hörten ſie auf, unmündig zu ſein, dann erſt hätten ſie das Recht, mündig zu ſein. Dieß heißt nichts anderes, als: was Du zu ſein die Macht haſt, dazu haſt Du das Recht. Ich leite alles Recht und alle Berechtigung aus Mir her; Ich bin zu allem berech¬ tigt, deſſen Ich mächtig bin. Ich bin berechtigt, Zeus, Je¬ hova, Gott u. ſ. w. zu ſtürzen, wenn Ich's kann; kann

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/256
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 248. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/256>, abgerufen am 29.11.2024.