Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895.

Bild:
<< vorherige Seite
§ 27. Formelsammlung. Systeme.

Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen
vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen
Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce's Be-
trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die
Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo-
riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten,
die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte,
wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29
von mir gegebnen "Schlüssels" zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c.
von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen.

Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese
Gruppe von Formeln:
33) [Formel 1]
34)

a ; b a ; 1 ; ba j 0 j b a j b
35)
a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b(a j 0)(a j b) = a j 0, (a j b)(0 j b) = 0 j b
36)
a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; ba j 0 + a j b = a j b = a j b + 0 j b
37) [Formel 2]
deren Beweis so leicht ist -- und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme
der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver-
lieren zu sollen.

Wir fügen hinzu:
38) [Formel 3]
wonach denn auch sein muss (Korollar):

a ; b + a j bn = a ; b + 0 j bn(a j b) · a ; bn = (a j b) · 1 ; bn
a ; b + an j b = a ; b + an j 0(a j b) · an ; b = (a j b) · an ; 1.

Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder
aus 1 ; b a ; b + an ; b.

Soviel über primäre Formeln (im Boole'schen Sinne). Was
sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22)
des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz:
39)

(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)(a j 0 = 1) = (a = 1) = (0 j a = 1),
und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an:
40) [Formel 4]

Schröder, Algebra der Relative. 29
§ 27. Formelsammlung. Systeme.

Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen
vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen
Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce’s Be-
trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die
Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo-
riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten,
die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte,
wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29
von mir gegebnen „Schlüssels“ zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c.
von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen.

Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese
Gruppe von Formeln:
33) [Formel 1]
34)

a ; ba ; 1 ; ba ɟ 0 ɟ ba ɟ b
35)
a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b(a ɟ 0)(a ɟ b) = a ɟ 0, (a ɟ b)(0 ɟ b) = 0 ɟ b
36)
a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; ba ɟ 0 + a ɟ b = a ɟ b = a ɟ b + 0 ɟ b
37) [Formel 2]
deren Beweis so leicht ist — und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme
der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver-
lieren zu sollen.

Wir fügen hinzu:
38) [Formel 3]
wonach denn auch sein muss (Korollar):

a ; b + a ɟ = a ; b + 0 ɟ (a ɟ b) · a ; = (a ɟ b) · 1 ;
a ; b + ɟ b = a ; b + ɟ 0(a ɟ b) · ; b = (a ɟ b) · ; 1.

Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder
aus 1 ; ba ; b + ; b.

Soviel über primäre Formeln (im Boole’schen Sinne). Was
sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22)
des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz:
39)

(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)(a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1),
und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an:
40) [Formel 4]

Schröder, Algebra der Relative. 29
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0463" n="449"/>
          <fw place="top" type="header">§ 27. Formelsammlung. Systeme.</fw><lb/>
          <p>Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen<lb/>
vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen<lb/>
Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von <hi rendition="#g">Peirce&#x2019;</hi>s Be-<lb/>
trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die<lb/>
Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo-<lb/>
riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den <hi rendition="#i">Schwierigkeiten,</hi><lb/>
die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte,<lb/>
wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29<lb/>
von mir gegebnen &#x201E;Schlüssels&#x201C; zu dieser Abhandlung von <hi rendition="#g">Peirce</hi>, die l. c.<lb/>
von diesem Autor gegebne Deduktion <hi rendition="#i">zu verstehen</hi>.</p><lb/>
          <p>Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese<lb/>
Gruppe von Formeln:<lb/>
33) <formula/><lb/>
34) <table><lb/><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; 1 ; <hi rendition="#i">b</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table> 35) <table><lb/><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; 1 + <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; 1, <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> = 1 ; <hi rendition="#i">b</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0)(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) = <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0, (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>)(0 &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) = 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table> 36) <table><lb/><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; 1 · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> · 1 ; <hi rendition="#i">b</hi></cell><cell><hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 + <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> + 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table>         37) <formula/><lb/>
deren Beweis so leicht ist &#x2014; und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme<lb/>
der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver-<lb/>
lieren zu sollen.</p><lb/>
          <p>Wir fügen hinzu:<lb/>
38) <formula/><lb/>
wonach denn auch sein muss (Korollar):<lb/><table><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + 0 &#x025F; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi></cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) · <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) · 1 ; <hi rendition="#i">b&#x0304;</hi></cell></row><lb/><row><cell><hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi> = <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> &#x025F; 0</cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) · <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> = (<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; <hi rendition="#i">b</hi>) · <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; 1.</cell></row><lb/></table></p>
          <p>Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder<lb/>
aus 1 ; <hi rendition="#i">b</hi> &#x22F9; <hi rendition="#i">a</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi> + <hi rendition="#i">a&#x0304;</hi> ; <hi rendition="#i">b</hi>.</p><lb/>
          <p>Soviel über primäre Formeln (im <hi rendition="#g">Boole&#x2019;</hi>schen Sinne). Was<lb/>
sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22)<lb/>
des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz:<lb/>
39) <table><lb/><row><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> ; 1 = 0) = (<hi rendition="#i">a</hi> = 0) = (1 ; <hi rendition="#i">a</hi> = 0)</cell><cell>(<hi rendition="#i">a</hi> &#x025F; 0 = 1) = (<hi rendition="#i">a</hi> = 1) = (0 &#x025F; <hi rendition="#i">a</hi> = 1),</cell></row><lb/></table>     und diesem schliesst sich als ein neuer <hi rendition="#g">Satz</hi> der folgende an:<lb/>
40) <formula/><lb/>
<fw place="bottom" type="sig"><hi rendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Relative. 29</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[449/0463] § 27. Formelsammlung. Systeme. Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce’s Be- trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo- riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten, die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte, wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29 von mir gegebnen „Schlüssels“ zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c. von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen. Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese Gruppe von Formeln: 33) [FORMEL] 34) a ; b ⋹ a ; 1 ; b a ɟ 0 ɟ b ⋹ a ɟ b 35) a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b (a ɟ 0)(a ɟ b) = a ɟ 0, (a ɟ b)(0 ɟ b) = 0 ɟ b 36) a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; b a ɟ 0 + a ɟ b = a ɟ b = a ɟ b + 0 ɟ b 37) [FORMEL] deren Beweis so leicht ist — und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver- lieren zu sollen. Wir fügen hinzu: 38) [FORMEL] wonach denn auch sein muss (Korollar): a ; b + a ɟ b̄ = a ; b + 0 ɟ b̄ (a ɟ b) · a ; b̄ = (a ɟ b) · 1 ; b̄ a ; b + ā ɟ b = a ; b + ā ɟ 0 (a ɟ b) · ā ; b = (a ɟ b) · ā ; 1. Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder aus 1 ; b ⋹ a ; b + ā ; b. Soviel über primäre Formeln (im Boole’schen Sinne). Was sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22) des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz: 39) (a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0) (a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1), und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an: 40) [FORMEL] Schröder, Algebra der Relative. 29

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/463
Zitationshilfe: Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/463>, abgerufen am 23.11.2024.