Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce's Be- trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo- riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten, die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte, wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29 von mir gegebnen "Schlüssels" zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c. von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen.
Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese Gruppe von Formeln: 33)
[Formel 1]
34)
a ; ba ; 1 ; b
a j 0 j ba j b
35)
a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b
(a j 0)(a j b) = a j 0, (a j b)(0 j b) = 0 j b
36)
a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; b
a j 0 + a j b = a j b = a j b + 0 j b
37)
[Formel 2]
deren Beweis so leicht ist -- und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver- lieren zu sollen.
Wir fügen hinzu: 38)
[Formel 3]
wonach denn auch sein muss (Korollar):
a ; b + a j bn = a ; b + 0 j bn
(a j b) · a ; bn = (a j b) · 1 ; bn
a ; b + an j b = a ; b + an j 0
(a j b) · an ; b = (a j b) · an ; 1.
Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder aus 1 ; ba ; b + an ; b.
Soviel über primäre Formeln (im Boole'schen Sinne). Was sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22) des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz: 39)
(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)
(a j 0 = 1) = (a = 1) = (0 j a = 1),
und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an: 40)
[Formel 4]
Schröder, Algebra der Relative. 29
§ 27. Formelsammlung. Systeme.
Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce’s Be- trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo- riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten, die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte, wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29 von mir gegebnen „Schlüssels“ zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c. von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen.
Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese Gruppe von Formeln: 33)
[Formel 1]
34)
a ; b ⋹ a ; 1 ; b
a ɟ 0 ɟ b ⋹ a ɟ b
35)
a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b
(a ɟ 0)(a ɟ b) = a ɟ 0, (a ɟ b)(0 ɟ b) = 0 ɟ b
36)
a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; b
a ɟ 0 + a ɟ b = a ɟ b = a ɟ b + 0 ɟ b
37)
[Formel 2]
deren Beweis so leicht ist — und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver- lieren zu sollen.
Wir fügen hinzu: 38)
[Formel 3]
wonach denn auch sein muss (Korollar):
a ; b + a ɟ b̄ = a ; b + 0 ɟ b̄
(a ɟ b) · a ; b̄ = (a ɟ b) · 1 ; b̄
a ; b + ā ɟ b = a ; b + ā ɟ 0
(a ɟ b) · ā ; b = (a ɟ b) · ā ; 1.
Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder aus 1 ; b ⋹ a ; b + ā ; b.
Soviel über primäre Formeln (im Boole’schen Sinne). Was sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22) des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz: 39)
(a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0)
(a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1),
und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an: 40)
[Formel 4]
Schröder, Algebra der Relative. 29
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><pbfacs="#f0463"n="449"/><fwplace="top"type="header">§ 27. Formelsammlung. Systeme.</fw><lb/><p>Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen<lb/>
vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen<lb/>
Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von <hirendition="#g">Peirce’</hi>s Be-<lb/>
trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die<lb/>
Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo-<lb/>
riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den <hirendition="#i">Schwierigkeiten,</hi><lb/>
die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte,<lb/>
wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29<lb/>
von mir gegebnen „Schlüssels“ zu dieser Abhandlung von <hirendition="#g">Peirce</hi>, die l. c.<lb/>
von diesem Autor gegebne Deduktion <hirendition="#i">zu verstehen</hi>.</p><lb/><p>Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese<lb/>
Gruppe von Formeln:<lb/>
33) <formula/><lb/>
34) <table><lb/><row><cell><hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi> ; 1 ; <hirendition="#i">b</hi></cell><cell><hirendition="#i">a</hi>ɟ 0 ɟ<hirendition="#i">b</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table> 35) <table><lb/><row><cell><hirendition="#i">a</hi> ; 1 + <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi> ; 1, <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + 1 ; <hirendition="#i">b</hi> = 1 ; <hirendition="#i">b</hi></cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ 0)(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>) = <hirendition="#i">a</hi>ɟ 0, (<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>)(0 ɟ<hirendition="#i">b</hi>) = 0 ɟ<hirendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table> 36) <table><lb/><row><cell><hirendition="#i">a</hi> ; 1 · <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> · 1 ; <hirendition="#i">b</hi></cell><cell><hirendition="#i">a</hi>ɟ 0 + <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi> + 0 ɟ<hirendition="#i">b</hi></cell></row><lb/></table> 37) <formula/><lb/>
deren Beweis so leicht ist — und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme<lb/>
der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver-<lb/>
lieren zu sollen.</p><lb/><p>Wir fügen hinzu:<lb/>
38) <formula/><lb/>
wonach denn auch sein muss (Korollar):<lb/><table><row><cell><hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b̄</hi> = <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + 0 ɟ<hirendition="#i">b̄</hi></cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>) · <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b̄</hi> = (<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>) · 1 ; <hirendition="#i">b̄</hi></cell></row><lb/><row><cell><hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">ā</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi> = <hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">ā</hi>ɟ 0</cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>) · <hirendition="#i">ā</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> = (<hirendition="#i">a</hi>ɟ<hirendition="#i">b</hi>) · <hirendition="#i">ā</hi> ; 1.</cell></row><lb/></table></p><p>Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder<lb/>
aus 1 ; <hirendition="#i">b</hi>⋹<hirendition="#i">a</hi> ; <hirendition="#i">b</hi> + <hirendition="#i">ā</hi> ; <hirendition="#i">b</hi>.</p><lb/><p>Soviel über primäre Formeln (im <hirendition="#g">Boole’</hi>schen Sinne). Was<lb/>
sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22)<lb/>
des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz:<lb/>
39) <table><lb/><row><cell>(<hirendition="#i">a</hi> ; 1 = 0) = (<hirendition="#i">a</hi> = 0) = (1 ; <hirendition="#i">a</hi> = 0)</cell><cell>(<hirendition="#i">a</hi>ɟ 0 = 1) = (<hirendition="#i">a</hi> = 1) = (0 ɟ<hirendition="#i">a</hi> = 1),</cell></row><lb/></table> und diesem schliesst sich als ein neuer <hirendition="#g">Satz</hi> der folgende an:<lb/>
40) <formula/><lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#k">Schröder</hi>, Algebra der Relative. 29</fw><lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[449/0463]
§ 27. Formelsammlung. Systeme.
Das letzte Quadrupel von Sätzen, die man als Aussagensubsumtionen
vor- und rückwärts leicht beweisen wird, indem man die beiderseitigen
Aussagen etwa rechts auf 0 bringt, bildet den Kern von Peirce’s Be-
trachtungen in 5 auf p. 54, der sie dort mittelst Argumentirens auf die
Elementepaare oder deren Negate gewinnt. Der Studirende oder Histo-
riker, der sich einen Begriff zu bilden wünscht von den Schwierigkeiten,
die ich behufs Berücksichtigung der Vorarbeiten zu überwinden hatte,
wolle einmal versuchen, nach alledem und unter Benutzung des in § 29
von mir gegebnen „Schlüssels“ zu dieser Abhandlung von Peirce, die l. c.
von diesem Autor gegebne Deduktion zu verstehen.
Einmal aufmerksam gemacht sei auch im Haupttext auf diese
Gruppe von Formeln:
33) [FORMEL]
34) a ; b ⋹ a ; 1 ; b a ɟ 0 ɟ b ⋹ a ɟ b
35) a ; 1 + a ; b = a ; 1, a ; b + 1 ; b = 1 ; b (a ɟ 0)(a ɟ b) = a ɟ 0, (a ɟ b)(0 ɟ b) = 0 ɟ b
36) a ; 1 · a ; b = a ; b = a ; b · 1 ; b a ɟ 0 + a ɟ b = a ɟ b = a ɟ b + 0 ɟ b
37) [FORMEL]
deren Beweis so leicht ist — und zwar mittelbar, ohne Zuhülfenahme
der Koeffizientenevidenz, dass wir glauben, darüber keine Worte ver-
lieren zu sollen.
Wir fügen hinzu:
38) [FORMEL]
wonach denn auch sein muss (Korollar):
a ; b + a ɟ b̄ = a ; b + 0 ɟ b̄ (a ɟ b) · a ; b̄ = (a ɟ b) · 1 ; b̄
a ; b + ā ɟ b = a ; b + ā ɟ 0 (a ɟ b) · ā ; b = (a ɟ b) · ā ; 1.
Die erste der Formeln 38) ergibt sich durch Umstellen der Glieder
aus 1 ; b ⋹ a ; b + ā ; b.
Soviel über primäre Formeln (im Boole’schen Sinne). Was
sekundäre betrifft, so ist zunächst in Erinnerung zu rufen der als 22)
des § 9 sowie als 35) des § 15 bereits vorgekommne Satz:
39) (a ; 1 = 0) = (a = 0) = (1 ; a = 0) (a ɟ 0 = 1) = (a = 1) = (0 ɟ a = 1),
und diesem schliesst sich als ein neuer Satz der folgende an:
40) [FORMEL]
Schröder, Algebra der Relative. 29
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Schröder, Ernst: Vorlesungen über die Algebra der Logik. Bd. 3, Abt. 1. Leipzig, 1895, S. 449. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/schroeder_logik03_1895/463>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.