Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 10. Berlin, Wien, 1923.vorgesehenen Montageplatz und setzen den Wagenkasten darauf. Der Betrieb in der Nebenwerkstatt St. Wendel, in dem nur zwei- und dreiachsige Personenwagen und Güterwagen ausgebessert werden, ist ein treffender Beweis für die Richtigkeit dieser Angaben, ebenso wie die Schiebebühnenhallen in den W. Frankfurt a. M. und Sebaldsbrück den großen Raumverlust und die große Verlängerung aller Beförderungen klar vor Augen führen. In Sebaldsbrück und Schwetzingen werden Laufkrane zum Heben und die Schiebebühne zum Verbringen der Wagen verwendet. Bei geeigneter Bauform hätte hier auch bei Quergleisanordnung der Kran beide Aufgaben erfüllen können. Diese Form wird aber aus den schon für Lokomotivwerkstätten angegebenen Gründen für weniger zweckmäßig gehalten als die Längsgleisform. Die Verwendung von Außenschiebebühnen wie in Saarbrücken-Burbach kommt nur für wenige Arbeitsstände dieser Art in Frage und mildert die baulichen, nicht aber die betrieblichen Nachteile. Die Tragkraft der beiden Krane beträgt für vier- und sechsachsige Personenwagen je 25 t, bei Güterwagen genügen je 15 t, da zur ausnahmsweisen Bearbeitung beladener Heißläufer eine Achssenke vorzusehen ist. Entsprechend diesen geringeren Lasten fällt auch die Kranfahrbahn leichter aus als in Lokomotivwerkstätten. Im übrigen werden zum Heben der Güterwagen Winden und Hebeböcke, der Personenwagen Hebeböcke mit Unterzügen verwendet. Für Drehgestellwagen sind Hebeböcke mit Tragpratzen oder ortsfeste Hebewerke mit elektrischem, früher auch Preßwasserantrieb im Gebrauch. Des Interesses wegen sei auch noch erwähnt, daß in der W. Nürnberg elektrisch betriebene Laufkatzen zum Heben der Güterwagen verwendet werden. Die Behandlung der Drehgestelle geht aus vorstehender Abb. 211 hervor. Bezüglich der Ausrüstung weichen Wagen- und Lokomotivrichthallen nur wenig voneinander ab. Es treten hinzu Entzunderungs- und Entrostungseinrichtungen für die Bekleidungsbleche, Anlagen zum Prüfen der selbsttätigen Bremsen, der Heizungs- und Beleuchtungseinrichtungen, eine Wagenwäscherei und mechanische Entstaubungsanlage. Nachstehend sind einige Hauptabmessungen neuerer Wagenrichthallen wiedergegeben (s. auch Abb. 212). Abb. 212. vorgesehenen Montageplatz und setzen den Wagenkasten darauf. Der Betrieb in der Nebenwerkstatt St. Wendel, in dem nur zwei- und dreiachsige Personenwagen und Güterwagen ausgebessert werden, ist ein treffender Beweis für die Richtigkeit dieser Angaben, ebenso wie die Schiebebühnenhallen in den W. Frankfurt a. M. und Sebaldsbrück den großen Raumverlust und die große Verlängerung aller Beförderungen klar vor Augen führen. In Sebaldsbrück und Schwetzingen werden Laufkrane zum Heben und die Schiebebühne zum Verbringen der Wagen verwendet. Bei geeigneter Bauform hätte hier auch bei Quergleisanordnung der Kran beide Aufgaben erfüllen können. Diese Form wird aber aus den schon für Lokomotivwerkstätten angegebenen Gründen für weniger zweckmäßig gehalten als die Längsgleisform. Die Verwendung von Außenschiebebühnen wie in Saarbrücken-Burbach kommt nur für wenige Arbeitsstände dieser Art in Frage und mildert die baulichen, nicht aber die betrieblichen Nachteile. Die Tragkraft der beiden Krane beträgt für vier- und sechsachsige Personenwagen je 25 t, bei Güterwagen genügen je 15 t, da zur ausnahmsweisen Bearbeitung beladener Heißläufer eine Achssenke vorzusehen ist. Entsprechend diesen geringeren Lasten fällt auch die Kranfahrbahn leichter aus als in Lokomotivwerkstätten. Im übrigen werden zum Heben der Güterwagen Winden und Hebeböcke, der Personenwagen Hebeböcke mit Unterzügen verwendet. Für Drehgestellwagen sind Hebeböcke mit Tragpratzen oder ortsfeste Hebewerke mit elektrischem, früher auch Preßwasserantrieb im Gebrauch. Des Interesses wegen sei auch noch erwähnt, daß in der W. Nürnberg elektrisch betriebene Laufkatzen zum Heben der Güterwagen verwendet werden. Die Behandlung der Drehgestelle geht aus vorstehender Abb. 211 hervor. Bezüglich der Ausrüstung weichen Wagen- und Lokomotivrichthallen nur wenig voneinander ab. Es treten hinzu Entzunderungs- und Entrostungseinrichtungen für die Bekleidungsbleche, Anlagen zum Prüfen der selbsttätigen Bremsen, der Heizungs- und Beleuchtungseinrichtungen, eine Wagenwäscherei und mechanische Entstaubungsanlage. Nachstehend sind einige Hauptabmessungen neuerer Wagenrichthallen wiedergegeben (s. auch Abb. 212). Abb. 212. <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div type="lexiconEntry" n="2"> <p><pb facs="#f0355" n="340"/> vorgesehenen Montageplatz und setzen den Wagenkasten darauf. Der Betrieb in der Nebenwerkstatt St. Wendel, in dem nur zwei- und dreiachsige Personenwagen und Güterwagen ausgebessert werden, ist ein treffender Beweis für die Richtigkeit dieser Angaben, ebenso wie die Schiebebühnenhallen in den W. Frankfurt a. M. und Sebaldsbrück den großen Raumverlust und die große Verlängerung aller Beförderungen klar vor Augen führen. In Sebaldsbrück und Schwetzingen werden Laufkrane zum Heben und die Schiebebühne zum Verbringen der Wagen verwendet. Bei geeigneter Bauform hätte hier auch bei Quergleisanordnung der Kran beide Aufgaben erfüllen können. Diese Form wird aber aus den schon für Lokomotivwerkstätten angegebenen Gründen für weniger zweckmäßig gehalten als die Längsgleisform. Die Verwendung von Außenschiebebühnen wie in Saarbrücken-Burbach kommt nur für wenige Arbeitsstände dieser Art in Frage und mildert die baulichen, nicht aber die betrieblichen Nachteile.</p><lb/> <p>Die Tragkraft der beiden Krane beträgt für vier- und sechsachsige Personenwagen je 25 <hi rendition="#i">t,</hi> bei Güterwagen genügen je 15 <hi rendition="#i">t,</hi> da zur ausnahmsweisen Bearbeitung beladener Heißläufer eine Achssenke vorzusehen ist. Entsprechend diesen geringeren Lasten fällt auch die Kranfahrbahn leichter aus als in Lokomotivwerkstätten. Im übrigen werden zum Heben der Güterwagen Winden und Hebeböcke, der Personenwagen Hebeböcke mit Unterzügen verwendet. Für Drehgestellwagen sind Hebeböcke mit Tragpratzen oder ortsfeste Hebewerke mit elektrischem, früher auch Preßwasserantrieb im Gebrauch. Des Interesses wegen sei auch noch erwähnt, daß in der W. Nürnberg elektrisch betriebene Laufkatzen zum Heben der Güterwagen verwendet werden. Die Behandlung der Drehgestelle geht aus vorstehender Abb. 211 hervor.</p><lb/> <p>Bezüglich der Ausrüstung weichen Wagen- und Lokomotivrichthallen nur wenig voneinander ab. Es treten hinzu Entzunderungs- und Entrostungseinrichtungen für die Bekleidungsbleche, Anlagen zum Prüfen der selbsttätigen Bremsen, der Heizungs- und Beleuchtungseinrichtungen, eine Wagenwäscherei und mechanische Entstaubungsanlage.</p><lb/> <p>Nachstehend sind einige Hauptabmessungen neuerer Wagenrichthallen wiedergegeben (s. auch Abb. 212).</p><lb/> <table facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0269.jpg" rendition="#c"> <row> <cell/> </row> </table><lb/> <figure facs="https://media.dwds.de/dta/images/roell_eisenbahnwesen10_1923/figures/roell_eisenbahnwesen10_1923_figure-0270.jpg" rendition="#c"> <head>Abb. 212.</head><lb/> </figure><lb/> </div> </div> </body> </text> </TEI> [340/0355]
vorgesehenen Montageplatz und setzen den Wagenkasten darauf. Der Betrieb in der Nebenwerkstatt St. Wendel, in dem nur zwei- und dreiachsige Personenwagen und Güterwagen ausgebessert werden, ist ein treffender Beweis für die Richtigkeit dieser Angaben, ebenso wie die Schiebebühnenhallen in den W. Frankfurt a. M. und Sebaldsbrück den großen Raumverlust und die große Verlängerung aller Beförderungen klar vor Augen führen. In Sebaldsbrück und Schwetzingen werden Laufkrane zum Heben und die Schiebebühne zum Verbringen der Wagen verwendet. Bei geeigneter Bauform hätte hier auch bei Quergleisanordnung der Kran beide Aufgaben erfüllen können. Diese Form wird aber aus den schon für Lokomotivwerkstätten angegebenen Gründen für weniger zweckmäßig gehalten als die Längsgleisform. Die Verwendung von Außenschiebebühnen wie in Saarbrücken-Burbach kommt nur für wenige Arbeitsstände dieser Art in Frage und mildert die baulichen, nicht aber die betrieblichen Nachteile.
Die Tragkraft der beiden Krane beträgt für vier- und sechsachsige Personenwagen je 25 t, bei Güterwagen genügen je 15 t, da zur ausnahmsweisen Bearbeitung beladener Heißläufer eine Achssenke vorzusehen ist. Entsprechend diesen geringeren Lasten fällt auch die Kranfahrbahn leichter aus als in Lokomotivwerkstätten. Im übrigen werden zum Heben der Güterwagen Winden und Hebeböcke, der Personenwagen Hebeböcke mit Unterzügen verwendet. Für Drehgestellwagen sind Hebeböcke mit Tragpratzen oder ortsfeste Hebewerke mit elektrischem, früher auch Preßwasserantrieb im Gebrauch. Des Interesses wegen sei auch noch erwähnt, daß in der W. Nürnberg elektrisch betriebene Laufkatzen zum Heben der Güterwagen verwendet werden. Die Behandlung der Drehgestelle geht aus vorstehender Abb. 211 hervor.
Bezüglich der Ausrüstung weichen Wagen- und Lokomotivrichthallen nur wenig voneinander ab. Es treten hinzu Entzunderungs- und Entrostungseinrichtungen für die Bekleidungsbleche, Anlagen zum Prüfen der selbsttätigen Bremsen, der Heizungs- und Beleuchtungseinrichtungen, eine Wagenwäscherei und mechanische Entstaubungsanlage.
Nachstehend sind einige Hauptabmessungen neuerer Wagenrichthallen wiedergegeben (s. auch Abb. 212).
[Abbildung Abb. 212.
]
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition.
(2020-06-17T17:32:41Z)
Weitere Informationen:Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben. Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |