Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914.

Bild:
<< vorherige Seite

des Richtungsbetriebes eindringlich empfohlen, ein Gedanke, der erst mehrere Jahrzehnte später in der Praxis zur Ausführung gelangte und seitdem bei zahlreichen großen Bahnhöfen an gewandt wurde (s. Bahnhöfe). Von seinen zahl reichen späteren Veröffentlichungen seien genannt: Massenermittlung, Massenverteilung und Transportkosten der Erdarbeiten, Berlin 1889, ferner "Der Eisenbahnbau" (für das Taschenbuch des Vereines "Hütte", Berlin 1891) und "Anordnung der Bahnhöfe", Leipzig 1907, ferner die Monographien über Bahnhöfe, Lokomotivschuppen, Oberbau, Vorarbeiten und Weichen in der 1. Auflage der Enzyklopädie.

Oder.


Gornergrat-Bahn, Zermatt (Schweiz), eine elektrisch betriebene zweiteilige Abtsche Zahnbahn von 1 m Spurweite mit folgenden Stationshöhen- und Längenverhältnissen:


StationenHöhen über MeerEntfernungen von Station
zu Station
mm
Zermatt1607·604029
Riffelalp2212·822445
Riffelberg2584·792872
Gornergrat3092·03------

zusammen 9346

Die schiefe Baulänge beträgt 9515 m, die stärkste Neigung ist 20%; alle Bogen haben Halbmesser von 80 m. Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn in Europa. Sie wurde auf Grund der vom Bunde erteilten Konzession vom 20. Juni 1892 von einer Privatgesellschaft in der Zeit vom 11. Juni 1895 bis 20. August 1898 (Tag der Betriebseröffnung) erbaut. Der größte Kunstbau ist die Findelenbachbrücke, in einer Steigung von 12·4% mit drei Öffnungen von je 28 m Stützweite und eisernen Trägern auf zwei Mittelpfeilern von 48 m Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 m Länge. Die Verwendungen zu Bauzwecken betrugen am 31. Dezember 1912 3,849.010 Fr. Der Betrieb erfolgt mit Drehstrom. Die elektrische Kraftstation wird aus dem Findelenbach gespeist und erzeugt 750 PS. Die Bahn besitzt 4 elektrische Lokomotiven. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 7 km/Std., die gesamte Fahrzeit 1 Std. 24 Min. Anschluß besitzt die G. an die Visp-Zermattbahn in Zermatt.

Literatur: Schwz. Bauztg. Bd. 31, Nr. 16-21.

Dietler.


Gotthardbahn; diese durch das zentrale schweizerische Alpenmassiv des St. Gotthard führende Gebirgsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den italienischen Bahnen einerseits, den schweizerischen, deutschen und den an diese anschließenden mitteleuropäischen Bahnen anderseits. Sie wurde auf Grund des Staatsvertrags zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland vom 15. Oktober 1869 und eines Zusatzvertrags vom 12. März 1878 erbaut. Nach den Bestimmungen dieser Verträge umfaßt das Gotthardnetz folgende Linien:


BaulicheBetriebs-
Längelänge
kmkm
Luzern-Chiasso223·11225·10
Zug-Goldau15·5015·76
Giubiasco-Grenze Pino21·6221·83
Cadenazzo-Locarno12·3112·46
im ganzen272·54275·15

Um die Ausführung der G. zu erleichtern, gewährten die genannten Staaten einer zu bildenden Privatgesellschaft Subventionen im Gesamtbetrag von 113 Mill. Fr. Überdies gewährten Italien und die Schweiz in dem Vertrag vom 16. Juni 1879 der Linie über den Monte Cenere (Bellinzona-Lugano) eine Spezialsubvention von 6 Mill. Fr. Es wurden somit im ganzen 119 Mill. Fr. Subventionen, u. zw. 58 Millionen vom Königreich Italien, 31 Millionen von der Schweiz und 30 Millionen von Deutschland aufgebracht. Die Gotthardbahngesellschaft konstituierte sich am 6. Dezember 1871. Sie begann im Herbst 1872 die Arbeiten mit der Inangriffnahme des großen St. Gotthardtunnel (s. d.), dessen Durchschlag am 29. Februar 1880 erfolgte. Die tessinischen Talbahnen wurden schon vorher dem Betrieb übergeben, nämlich Lugano-Chiasso und Biasca-Bellinzona am 6. Dezember, Bellinzona-Locarno am 20. Dezember 1874. Die Einrichtung eines provisorischen Betriebs zwischen Göschenen und Airolo fand am 1. Januar 1882, am darauffolgenden 10. April die Eröffnung der Linie Bellinzona-Lugano (Monte Cenere-Linie), am 1. Juni desselben Jahres die Inbetriebsetzung der ganzen Linie Immensee-Chiasso und am 4. Dezember 1882 die der Strecke Bellinzona-Luino statt. Am 1. Juni 1897 sind sodann auch die beiden nördlichen Zufahrtslinien Luzern Immensee und Zug-Goldau, die als Abkürzungslinien zum Gotthardnetz sich darstellen, und deren Ausführung im Staatsvertrag von 12. März 1878 vor den anderen Linien zurückgestellt worden war, in Betrieb gesetzt worden. Damit war das Netz (s. Abb. 287) vollendet.

Die ersten Bestrebungen zur Erstellung einer schweizerischen Alpenbahn sind bis in das Jahr 1838 und auf den graubündnerischen Ingenieur La Nicca (s. d.) zurückzuführen, der die ostschweizerischen Pässe des Splügen und Lukmanier hierfür untersuchte und im Jahre 1845 vom Kanton Graubünden eine Konzession für Anlegung von Schienenwegen erhielt. In einem Gutachten vom August 1852 trat der Ingenieur Koller für die Wahl des St. Gotthard-Übergangs

des Richtungsbetriebes eindringlich empfohlen, ein Gedanke, der erst mehrere Jahrzehnte später in der Praxis zur Ausführung gelangte und seitdem bei zahlreichen großen Bahnhöfen an gewandt wurde (s. Bahnhöfe). Von seinen zahl reichen späteren Veröffentlichungen seien genannt: Massenermittlung, Massenverteilung und Transportkosten der Erdarbeiten, Berlin 1889, ferner „Der Eisenbahnbau“ (für das Taschenbuch des Vereines „Hütte“, Berlin 1891) und „Anordnung der Bahnhöfe“, Leipzig 1907, ferner die Monographien über Bahnhöfe, Lokomotivschuppen, Oberbau, Vorarbeiten und Weichen in der 1. Auflage der Enzyklopädie.

Oder.


Gornergrat-Bahn, Zermatt (Schweiz), eine elektrisch betriebene zweiteilige Abtsche Zahnbahn von 1 m Spurweite mit folgenden Stationshöhen- und Längenverhältnissen:


StationenHöhen über MeerEntfernungen von Station
zu Station
mm
Zermatt1607·604029
Riffelalp2212·822445
Riffelberg2584·792872
Gornergrat3092·03––––––

zusammen 9346

Die schiefe Baulänge beträgt 9515 m, die stärkste Neigung ist 20%; alle Bogen haben Halbmesser von 80 m. Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn in Europa. Sie wurde auf Grund der vom Bunde erteilten Konzession vom 20. Juni 1892 von einer Privatgesellschaft in der Zeit vom 11. Juni 1895 bis 20. August 1898 (Tag der Betriebseröffnung) erbaut. Der größte Kunstbau ist die Findelenbachbrücke, in einer Steigung von 12·4% mit drei Öffnungen von je 28 m Stützweite und eisernen Trägern auf zwei Mittelpfeilern von 48 m Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 m Länge. Die Verwendungen zu Bauzwecken betrugen am 31. Dezember 1912 3,849.010 Fr. Der Betrieb erfolgt mit Drehstrom. Die elektrische Kraftstation wird aus dem Findelenbach gespeist und erzeugt 750 PS. Die Bahn besitzt 4 elektrische Lokomotiven. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 7 km/Std., die gesamte Fahrzeit 1 Std. 24 Min. Anschluß besitzt die G. an die Visp-Zermattbahn in Zermatt.

Literatur: Schwz. Bauztg. Bd. 31, Nr. 16–21.

Dietler.


Gotthardbahn; diese durch das zentrale schweizerische Alpenmassiv des St. Gotthard führende Gebirgsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den italienischen Bahnen einerseits, den schweizerischen, deutschen und den an diese anschließenden mitteleuropäischen Bahnen anderseits. Sie wurde auf Grund des Staatsvertrags zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland vom 15. Oktober 1869 und eines Zusatzvertrags vom 12. März 1878 erbaut. Nach den Bestimmungen dieser Verträge umfaßt das Gotthardnetz folgende Linien:


BaulicheBetriebs-
Längelänge
kmkm
Luzern-Chiasso223·11225·10
Zug-Goldau15·5015·76
Giubiasco-Grenze Pino21·6221·83
Cadenazzo-Locarno12·3112·46
im ganzen272·54275·15

Um die Ausführung der G. zu erleichtern, gewährten die genannten Staaten einer zu bildenden Privatgesellschaft Subventionen im Gesamtbetrag von 113 Mill. Fr. Überdies gewährten Italien und die Schweiz in dem Vertrag vom 16. Juni 1879 der Linie über den Monte Cenere (Bellinzona-Lugano) eine Spezialsubvention von 6 Mill. Fr. Es wurden somit im ganzen 119 Mill. Fr. Subventionen, u. zw. 58 Millionen vom Königreich Italien, 31 Millionen von der Schweiz und 30 Millionen von Deutschland aufgebracht. Die Gotthardbahngesellschaft konstituierte sich am 6. Dezember 1871. Sie begann im Herbst 1872 die Arbeiten mit der Inangriffnahme des großen St. Gotthardtunnel (s. d.), dessen Durchschlag am 29. Februar 1880 erfolgte. Die tessinischen Talbahnen wurden schon vorher dem Betrieb übergeben, nämlich Lugano-Chiasso und Biasca-Bellinzona am 6. Dezember, Bellinzona-Locarno am 20. Dezember 1874. Die Einrichtung eines provisorischen Betriebs zwischen Göschenen und Airolo fand am 1. Januar 1882, am darauffolgenden 10. April die Eröffnung der Linie Bellinzona-Lugano (Monte Cenere-Linie), am 1. Juni desselben Jahres die Inbetriebsetzung der ganzen Linie Immensee-Chiasso und am 4. Dezember 1882 die der Strecke Bellinzona-Luino statt. Am 1. Juni 1897 sind sodann auch die beiden nördlichen Zufahrtslinien Luzern Immensee und Zug-Goldau, die als Abkürzungslinien zum Gotthardnetz sich darstellen, und deren Ausführung im Staatsvertrag von 12. März 1878 vor den anderen Linien zurückgestellt worden war, in Betrieb gesetzt worden. Damit war das Netz (s. Abb. 287) vollendet.

Die ersten Bestrebungen zur Erstellung einer schweizerischen Alpenbahn sind bis in das Jahr 1838 und auf den graubündnerischen Ingenieur La Nicca (s. d.) zurückzuführen, der die ostschweizerischen Pässe des Splügen und Lukmanier hierfür untersuchte und im Jahre 1845 vom Kanton Graubünden eine Konzession für Anlegung von Schienenwegen erhielt. In einem Gutachten vom August 1852 trat der Ingenieur Koller für die Wahl des St. Gotthard-Übergangs

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><pb facs="#f0364" n="354"/>
des Richtungsbetriebes eindringlich empfohlen, ein Gedanke, der erst mehrere Jahrzehnte später in der Praxis zur Ausführung gelangte und seitdem bei zahlreichen großen Bahnhöfen an gewandt wurde (s. Bahnhöfe). Von seinen zahl reichen späteren Veröffentlichungen seien genannt: Massenermittlung, Massenverteilung und Transportkosten der Erdarbeiten, Berlin 1889, ferner &#x201E;Der Eisenbahnbau&#x201C; (für das Taschenbuch des Vereines &#x201E;Hütte&#x201C;, Berlin 1891) und &#x201E;Anordnung der Bahnhöfe&#x201C;, Leipzig 1907, ferner die Monographien über Bahnhöfe, Lokomotivschuppen, Oberbau, Vorarbeiten und Weichen in der 1. Auflage der Enzyklopädie.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Oder.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gornergrat-Bahn,</hi> Zermatt (Schweiz), eine elektrisch betriebene zweiteilige <hi rendition="#g">Abtsche</hi> Zahnbahn von 1 <hi rendition="#i">m</hi> Spurweite mit folgenden Stationshöhen- und Längenverhältnissen:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell>Stationen</cell>
              <cell rendition="#c">Höhen über Meer</cell>
              <cell rendition="#c">Entfernungen von Station</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c"/>
              <cell rendition="#c">zu Station</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">m</hi> </cell>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">m</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Zermatt</cell>
              <cell rendition="#c">1607·60</cell>
              <cell rendition="#c">4029</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Riffelalp</cell>
              <cell rendition="#c">2212·82</cell>
              <cell rendition="#c">2445</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Riffelberg</cell>
              <cell rendition="#c">2584·79</cell>
              <cell rendition="#c">2872</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Gornergrat</cell>
              <cell rendition="#c">3092·03</cell>
              <cell rendition="#c">&#x2013;&#x2013;&#x2013;&#x2013;&#x2013;&#x2013;</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p rendition="#et">zusammen 9346</p><lb/>
          <p>Die schiefe Baulänge beträgt 9515 <hi rendition="#i">m,</hi> die stärkste Neigung ist 20<hi rendition="#i">%;</hi> alle Bogen haben Halbmesser von 80 <hi rendition="#i">m.</hi> Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn in Europa. Sie wurde auf Grund der vom Bunde erteilten Konzession vom 20. Juni 1892 von einer Privatgesellschaft in der Zeit vom 11. Juni 1895 bis 20. August 1898 (Tag der Betriebseröffnung) erbaut. Der größte Kunstbau ist die Findelenbachbrücke, in einer Steigung von 12·4<hi rendition="#i">%</hi> mit drei Öffnungen von je 28 <hi rendition="#i">m</hi> Stützweite und eisernen Trägern auf zwei Mittelpfeilern von 48 <hi rendition="#i">m</hi> Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 <hi rendition="#i">m</hi> Länge. Die Verwendungen zu Bauzwecken betrugen am 31. Dezember 1912 3,849.010 Fr. Der Betrieb erfolgt mit Drehstrom. Die elektrische Kraftstation wird aus dem Findelenbach gespeist und erzeugt 750 PS. Die Bahn besitzt 4 elektrische Lokomotiven. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 7 <hi rendition="#i">km</hi>/Std<hi rendition="#i">.,</hi> die gesamte Fahrzeit 1 Std. 24 Min. Anschluß besitzt die G. an die Visp-Zermattbahn in Zermatt.</p><lb/>
          <p rendition="#smaller"><hi rendition="#i">Literatur:</hi> Schwz. Bauztg. Bd. 31, Nr. 16&#x2013;21.</p><lb/>
          <p rendition="#right">Dietler.</p><lb/>
        </div>
        <div type="lexiconEntry" n="2">
          <p><hi rendition="#b">Gotthardbahn;</hi> diese durch das zentrale schweizerische Alpenmassiv des St. Gotthard führende Gebirgsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den italienischen Bahnen einerseits, den schweizerischen, deutschen und den an diese anschließenden mitteleuropäischen Bahnen anderseits. Sie wurde auf Grund des Staatsvertrags zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland vom 15. Oktober 1869 und eines Zusatzvertrags vom 12. März 1878 erbaut. Nach den Bestimmungen dieser Verträge umfaßt das Gotthardnetz folgende Linien:</p><lb/>
          <table>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c">Bauliche</cell>
              <cell rendition="#c">Betriebs-</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c">Länge</cell>
              <cell rendition="#c">länge</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell/>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">km</hi> </cell>
              <cell rendition="#c"> <hi rendition="#i">km</hi> </cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Luzern-Chiasso</cell>
              <cell rendition="#c">223·11</cell>
              <cell rendition="#c">225·10</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Zug-Goldau</cell>
              <cell rendition="#c">15·50</cell>
              <cell rendition="#c">15·76</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Giubiasco-Grenze Pino</cell>
              <cell rendition="#c">21·62</cell>
              <cell rendition="#c">21·83</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>Cadenazzo-Locarno</cell>
              <cell rendition="#c">12·31</cell>
              <cell rendition="#c">12·46</cell>
            </row><lb/>
            <row>
              <cell>im ganzen</cell>
              <cell rendition="#c">272·54</cell>
              <cell rendition="#c">275·15</cell>
            </row><lb/>
          </table>
          <p>Um die Ausführung der G. zu erleichtern, gewährten die genannten Staaten einer zu bildenden Privatgesellschaft Subventionen im Gesamtbetrag von 113 Mill. Fr. Überdies gewährten Italien und die Schweiz in dem Vertrag vom 16. Juni 1879 der Linie über den Monte Cenere (Bellinzona-Lugano) eine Spezialsubvention von 6 Mill. Fr. Es wurden somit im ganzen 119 Mill. Fr. Subventionen, u. zw. 58 Millionen vom Königreich Italien, 31 Millionen von der Schweiz und 30 Millionen von Deutschland aufgebracht. Die Gotthardbahngesellschaft konstituierte sich am 6. Dezember 1871. Sie begann im Herbst 1872 die Arbeiten mit der Inangriffnahme des großen St. Gotthardtunnel (s. d.), dessen Durchschlag am 29. Februar 1880 erfolgte. Die tessinischen Talbahnen wurden schon vorher dem Betrieb übergeben, nämlich Lugano-Chiasso und Biasca-Bellinzona am 6. Dezember, Bellinzona-Locarno am 20. Dezember 1874. Die Einrichtung eines provisorischen Betriebs zwischen Göschenen und Airolo fand am 1. Januar 1882, am darauffolgenden 10. April die Eröffnung der Linie Bellinzona-Lugano (Monte Cenere-Linie), am 1. Juni desselben Jahres die Inbetriebsetzung der ganzen Linie Immensee-Chiasso und am 4. Dezember 1882 die der Strecke Bellinzona-Luino statt. Am 1. Juni 1897 sind sodann auch die beiden nördlichen Zufahrtslinien Luzern Immensee und Zug-Goldau, die als Abkürzungslinien zum Gotthardnetz sich darstellen, und deren Ausführung im Staatsvertrag von 12. März 1878 vor den anderen Linien zurückgestellt worden war, in Betrieb gesetzt worden. Damit war das Netz (s. Abb. 287) vollendet.</p><lb/>
          <p>Die ersten Bestrebungen zur Erstellung einer schweizerischen Alpenbahn sind bis in das Jahr 1838 und auf den graubündnerischen Ingenieur La Nicca (s. d.) zurückzuführen, der die ostschweizerischen Pässe des Splügen und Lukmanier hierfür untersuchte und im Jahre 1845 vom Kanton Graubünden eine Konzession für Anlegung von Schienenwegen erhielt. In einem Gutachten vom August 1852 trat der Ingenieur Koller für die Wahl des St. Gotthard-Übergangs
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[354/0364] des Richtungsbetriebes eindringlich empfohlen, ein Gedanke, der erst mehrere Jahrzehnte später in der Praxis zur Ausführung gelangte und seitdem bei zahlreichen großen Bahnhöfen an gewandt wurde (s. Bahnhöfe). Von seinen zahl reichen späteren Veröffentlichungen seien genannt: Massenermittlung, Massenverteilung und Transportkosten der Erdarbeiten, Berlin 1889, ferner „Der Eisenbahnbau“ (für das Taschenbuch des Vereines „Hütte“, Berlin 1891) und „Anordnung der Bahnhöfe“, Leipzig 1907, ferner die Monographien über Bahnhöfe, Lokomotivschuppen, Oberbau, Vorarbeiten und Weichen in der 1. Auflage der Enzyklopädie. Oder. Gornergrat-Bahn, Zermatt (Schweiz), eine elektrisch betriebene zweiteilige Abtsche Zahnbahn von 1 m Spurweite mit folgenden Stationshöhen- und Längenverhältnissen: Stationen Höhen über Meer Entfernungen von Station zu Station m m Zermatt 1607·60 4029 Riffelalp 2212·82 2445 Riffelberg 2584·79 2872 Gornergrat 3092·03 –––––– zusammen 9346 Die schiefe Baulänge beträgt 9515 m, die stärkste Neigung ist 20%; alle Bogen haben Halbmesser von 80 m. Die Bahn ist nächst der Jungfraubahn die höchste Bergbahn in Europa. Sie wurde auf Grund der vom Bunde erteilten Konzession vom 20. Juni 1892 von einer Privatgesellschaft in der Zeit vom 11. Juni 1895 bis 20. August 1898 (Tag der Betriebseröffnung) erbaut. Der größte Kunstbau ist die Findelenbachbrücke, in einer Steigung von 12·4% mit drei Öffnungen von je 28 m Stützweite und eisernen Trägern auf zwei Mittelpfeilern von 48 m Höhe. 4 Tunnel haben 25 bis 200 m Länge. Die Verwendungen zu Bauzwecken betrugen am 31. Dezember 1912 3,849.010 Fr. Der Betrieb erfolgt mit Drehstrom. Die elektrische Kraftstation wird aus dem Findelenbach gespeist und erzeugt 750 PS. Die Bahn besitzt 4 elektrische Lokomotiven. Die Fahrgeschwindigkeit beträgt 7 km/Std., die gesamte Fahrzeit 1 Std. 24 Min. Anschluß besitzt die G. an die Visp-Zermattbahn in Zermatt. Literatur: Schwz. Bauztg. Bd. 31, Nr. 16–21. Dietler. Gotthardbahn; diese durch das zentrale schweizerische Alpenmassiv des St. Gotthard führende Gebirgsbahn vermittelt den Verkehr zwischen den italienischen Bahnen einerseits, den schweizerischen, deutschen und den an diese anschließenden mitteleuropäischen Bahnen anderseits. Sie wurde auf Grund des Staatsvertrags zwischen Italien, der Schweiz und Deutschland vom 15. Oktober 1869 und eines Zusatzvertrags vom 12. März 1878 erbaut. Nach den Bestimmungen dieser Verträge umfaßt das Gotthardnetz folgende Linien: Bauliche Betriebs- Länge länge km km Luzern-Chiasso 223·11 225·10 Zug-Goldau 15·50 15·76 Giubiasco-Grenze Pino 21·62 21·83 Cadenazzo-Locarno 12·31 12·46 im ganzen 272·54 275·15 Um die Ausführung der G. zu erleichtern, gewährten die genannten Staaten einer zu bildenden Privatgesellschaft Subventionen im Gesamtbetrag von 113 Mill. Fr. Überdies gewährten Italien und die Schweiz in dem Vertrag vom 16. Juni 1879 der Linie über den Monte Cenere (Bellinzona-Lugano) eine Spezialsubvention von 6 Mill. Fr. Es wurden somit im ganzen 119 Mill. Fr. Subventionen, u. zw. 58 Millionen vom Königreich Italien, 31 Millionen von der Schweiz und 30 Millionen von Deutschland aufgebracht. Die Gotthardbahngesellschaft konstituierte sich am 6. Dezember 1871. Sie begann im Herbst 1872 die Arbeiten mit der Inangriffnahme des großen St. Gotthardtunnel (s. d.), dessen Durchschlag am 29. Februar 1880 erfolgte. Die tessinischen Talbahnen wurden schon vorher dem Betrieb übergeben, nämlich Lugano-Chiasso und Biasca-Bellinzona am 6. Dezember, Bellinzona-Locarno am 20. Dezember 1874. Die Einrichtung eines provisorischen Betriebs zwischen Göschenen und Airolo fand am 1. Januar 1882, am darauffolgenden 10. April die Eröffnung der Linie Bellinzona-Lugano (Monte Cenere-Linie), am 1. Juni desselben Jahres die Inbetriebsetzung der ganzen Linie Immensee-Chiasso und am 4. Dezember 1882 die der Strecke Bellinzona-Luino statt. Am 1. Juni 1897 sind sodann auch die beiden nördlichen Zufahrtslinien Luzern Immensee und Zug-Goldau, die als Abkürzungslinien zum Gotthardnetz sich darstellen, und deren Ausführung im Staatsvertrag von 12. März 1878 vor den anderen Linien zurückgestellt worden war, in Betrieb gesetzt worden. Damit war das Netz (s. Abb. 287) vollendet. Die ersten Bestrebungen zur Erstellung einer schweizerischen Alpenbahn sind bis in das Jahr 1838 und auf den graubündnerischen Ingenieur La Nicca (s. d.) zurückzuführen, der die ostschweizerischen Pässe des Splügen und Lukmanier hierfür untersuchte und im Jahre 1845 vom Kanton Graubünden eine Konzession für Anlegung von Schienenwegen erhielt. In einem Gutachten vom August 1852 trat der Ingenieur Koller für die Wahl des St. Gotthard-Übergangs

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG: Bereitstellung der Texttranskription. (2020-06-17T17:32:45Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Andreas Nolda: Bearbeitung der digitalen Edition. (2020-06-17T17:32:45Z)

Weitere Informationen:

Bogensignaturen: nicht übernommen; Druckfehler: keine Angabe; fremdsprachliches Material: keine Angabe; Geminations-/Abkürzungsstriche: keine Angabe; Hervorhebungen (Antiqua, Sperrschrift, Kursive etc.): gekennzeichnet; Hervorhebungen I/J in Fraktur: keine Angabe; i/j in Fraktur: keine Angabe; Kolumnentitel: nicht übernommen; Kustoden: keine Angabe; langes s (ſ): keine Angabe; Normalisierungen: keine Angabe; rundes r (ꝛ): keine Angabe; Seitenumbrüche markiert: ja; Silbentrennung: aufgelöst; u/v bzw. U/V: keine Angabe; Vokale mit übergest. e: keine Angabe; Vollständigkeit: keine Angabe; Zeichensetzung: keine Angabe; Zeilenumbrüche markiert: nein

Spaltenumbrüche sind nicht markiert. Wiederholungszeichen (") wurden aufgelöst. Komplexe Formeln und Tabellen sind als Grafiken wiedergegeben.

Die Abbildungen im Text stammen von zeno.org – Contumax GmbH & Co. KG.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/364
Zitationshilfe: Röll, [Victor] von (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Aufl. Bd. 5. Berlin, Wien, 1914, S. 354. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/roell_eisenbahnwesen05_1914/364>, abgerufen am 23.11.2024.