Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662.

Bild:
<< vorherige Seite

FORTIFICATION
theile ich erstlich durch die Linee i vv, in zwey und iedes durch die Linee b vv und
c vv wiederumb in zwey Theil/ so wird c vv b der begehrte Winckel seyn Fig. 37.

Alle dieser Arten Triangul können auff dem Felde mit einer Ketten/ oder mit ei-
nem oder mehr Stricken/ nach Gelegenheit beschrieben werden. Von den Tri-
anguln sind folgende Theoremata in obacht zunehmen.

Theorem. 1. Jn allen Trianguln machen alle drey Winckel zusammen zwey
rechte/ das ist 180 Grad.

Consectio 1. So derowegen in einem rechtwincklichten Triangul über dem rech-
ten Winckel als welcher allezeit 90 Grad hält/ noch einer bekant/ kan der dritte
auch nicht verborgen seyn/ denn er mit den andern auch 90. Grad machen muß.

Consect. 2. Jn einem gleichschencklichten Triangul/ wenn ein Winckel bekant/
der gegen der Basi überstehet/ können die andern beyde auch nicht unbekand seyn/
denn so ich denselben von 180 Grad subtrahire, den Rest halbiere habe ich einen
derselben Winckel.

Consect. 3. Jn einem ieglichen ungleichseitigen Triangul geben zwey bekandte
Winckel den dritten unbekandten/ denn so ich die beyde bekande addire/ und von
180. Grad abziehe/ gibt der Rest den dritten.

Theorem. 2. Die Triangul so gleiche Seitten haben/ haben auch gleiche Winckel.

Theorem. 3. Die Triangul so gleiche Winckel haben/ haben die Seiten gegen
einander proportional.

Theorem. 4. Wenn eine Linee in einem Ttiangul eine Seite desselben parallel
läuft/ theilet sie die andern Seiten proportionaliter/ als Fig. 38. ist die Linee d e

der

FORTIFICATION
theile ich erſtlich durch die Linee i vv, in zwey und iedes durch die Linee b vv und
c vv wiederumb in zwey Theil/ ſo wird c vv b der begehrte Winckel ſeyn Fig. 37.

Alle dieſer Aꝛten Triãgul koͤnnen auff dem Felde mit einer Ketten/ oder mit ei-
nem oder mehr Stricken/ nach Gelegenheit beſchrieben werden. Von den Tri-
anguln ſind folgende Theoremata in obacht zunehmen.

Theorem. 1. Jn allen Trianguln machen alle drey Winckel zuſammen zwey
rechte/ das iſt 180 Grad.

Conſectio 1. So derowegẽ in einem rechtwincklichtẽ Triangul uͤber dem rech-
ten Winckel als welcher allezeit 90 Grad haͤlt/ noch einer bekant/ kan der dritte
auch nicht verborgen ſeyn/ denn er mit dẽ andern auch 90. Grad machen muß.

Conſect. 2. Jn einem gleichſchencklichten Triangul/ wenn ein Winckel bekant/
der gegen der Baſi uͤberſtehet/ koͤnnen die andern beyde auch nicht unbekand ſeyn/
denn ſo ich denſelben von 180 Grad ſubtrahire, den Reſt halbiere habe ich einen
derſelben Winckel.

Conſect. 3. Jn einem ieglichen ungleichſeitigen Triangul geben zwey bekandte
Winckel den dritten unbekandten/ denn ſo ich die beyde bekande addire/ und von
180. Grad abziehe/ gibt der Reſt den dritten.

Theorem. 2. Die Triangul ſo gleiche Seitten haben/ habẽ auch gleiche Winckel.

Theorem. 3. Die Triangul ſo gleiche Winckel haben/ haben die Seiten gegen
einander proportional.

Theorem. 4. Wenn eine Linee in einem Ttiangul eine Seite deſſelben parallel
laͤuft/ theilet ſie die andern Seiten proportionaliter/ als Fig. 38. iſt die Linee d e

der
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0032" n="20"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq"><hi rendition="#g">FORTIFICATION</hi></hi></fw><lb/>
theile ich er&#x017F;tlich durch die Linee <hi rendition="#aq">i vv,</hi> in zwey und iedes durch die Linee <hi rendition="#aq">b vv</hi> und<lb/><hi rendition="#aq">c vv</hi> wiederumb in zwey Theil/ &#x017F;o wird <hi rendition="#aq">c vv b</hi> der begehrte Winckel &#x017F;eyn <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 37.</p><lb/>
            <p>Alle die&#x017F;er A&#xA75B;ten Tria&#x0303;gul ko&#x0364;nnen auff dem Felde mit einer Ketten/ oder mit ei-<lb/>
nem oder mehr Stricken/ nach Gelegenheit be&#x017F;chrieben werden. Von den Tri-<lb/>
anguln &#x017F;ind folgende <hi rendition="#aq">Theoremata</hi> in obacht zunehmen.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Theorem.</hi> 1. Jn allen Trianguln machen alle drey Winckel zu&#x017F;ammen zwey<lb/>
rechte/ das i&#x017F;t 180 Grad.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ectio</hi> 1. So derowege&#x0303; in einem rechtwincklichte&#x0303; Triangul u&#x0364;ber dem rech-<lb/>
ten Winckel als welcher allezeit 90 Grad ha&#x0364;lt/ noch einer bekant/ kan der dritte<lb/>
auch nicht verborgen &#x017F;eyn/ denn er mit de&#x0303; andern auch 90. Grad machen muß.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ect.</hi> 2. Jn einem gleich&#x017F;chencklichten Triangul/ wenn ein Winckel bekant/<lb/>
der gegen der <hi rendition="#aq">Ba&#x017F;i</hi> u&#x0364;ber&#x017F;tehet/ ko&#x0364;nnen die andern beyde auch nicht unbekand &#x017F;eyn/<lb/>
denn &#x017F;o ich den&#x017F;elben von 180 Grad <hi rendition="#aq">&#x017F;ubtrahire,</hi> den Re&#x017F;t halbiere habe ich einen<lb/>
der&#x017F;elben Winckel.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Con&#x017F;ect.</hi> 3. Jn einem ieglichen ungleich&#x017F;eitigen Triangul geben zwey bekandte<lb/>
Winckel den dritten unbekandten/ denn &#x017F;o ich die beyde bekande <hi rendition="#aq">addire/</hi> und von<lb/>
180. Grad abziehe/ gibt der Re&#x017F;t den dritten.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Theorem.</hi> 2. Die Triangul &#x017F;o gleiche Seitten haben/ habe&#x0303; auch gleiche Winckel.</p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Theorem.</hi> 3. Die Triangul &#x017F;o gleiche Winckel haben/ haben die Seiten gegen<lb/>
einander <hi rendition="#aq">proportional.</hi></p><lb/>
            <p><hi rendition="#aq">Theorem.</hi> 4. Wenn eine Linee in einem Ttiangul eine Seite de&#x017F;&#x017F;elben <hi rendition="#aq">parallel</hi><lb/>
la&#x0364;uft/ theilet &#x017F;ie die andern Seiten <hi rendition="#aq">proportionaliter/</hi> als <hi rendition="#aq">Fig.</hi> 38. i&#x017F;t die Linee <hi rendition="#aq">d e</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">der</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[20/0032] FORTIFICATION theile ich erſtlich durch die Linee i vv, in zwey und iedes durch die Linee b vv und c vv wiederumb in zwey Theil/ ſo wird c vv b der begehrte Winckel ſeyn Fig. 37. Alle dieſer Aꝛten Triãgul koͤnnen auff dem Felde mit einer Ketten/ oder mit ei- nem oder mehr Stricken/ nach Gelegenheit beſchrieben werden. Von den Tri- anguln ſind folgende Theoremata in obacht zunehmen. Theorem. 1. Jn allen Trianguln machen alle drey Winckel zuſammen zwey rechte/ das iſt 180 Grad. Conſectio 1. So derowegẽ in einem rechtwincklichtẽ Triangul uͤber dem rech- ten Winckel als welcher allezeit 90 Grad haͤlt/ noch einer bekant/ kan der dritte auch nicht verborgen ſeyn/ denn er mit dẽ andern auch 90. Grad machen muß. Conſect. 2. Jn einem gleichſchencklichten Triangul/ wenn ein Winckel bekant/ der gegen der Baſi uͤberſtehet/ koͤnnen die andern beyde auch nicht unbekand ſeyn/ denn ſo ich denſelben von 180 Grad ſubtrahire, den Reſt halbiere habe ich einen derſelben Winckel. Conſect. 3. Jn einem ieglichen ungleichſeitigen Triangul geben zwey bekandte Winckel den dritten unbekandten/ denn ſo ich die beyde bekande addire/ und von 180. Grad abziehe/ gibt der Reſt den dritten. Theorem. 2. Die Triangul ſo gleiche Seitten haben/ habẽ auch gleiche Winckel. Theorem. 3. Die Triangul ſo gleiche Winckel haben/ haben die Seiten gegen einander proportional. Theorem. 4. Wenn eine Linee in einem Ttiangul eine Seite deſſelben parallel laͤuft/ theilet ſie die andern Seiten proportionaliter/ als Fig. 38. iſt die Linee d e der

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/32
Zitationshilfe: Pasch, Johann Georg: Florilegium Fortificatorium Tripartitum Oder Anweisung zu der ietzigen Zeit üblichen Krieges-Bau-Kunst. Halle (Saale), 1662, S. 20. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/pascha_kriegsbaukunst_1662/32>, abgerufen am 23.04.2024.