Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871].

Bild:
<< vorherige Seite

pitels von den mittelzeitigen Sylben mußte uns bedenklich machen, und über den Bau des Hexameters fanden wir sehr wenig. Dies hatte, wie Voss uns später in Heidelberg selbst mittheilte, seinen Grund darin, daß er dem mit kindlicher Pietät verehrten Klopstock nicht habe seine schlechten Hexameter vorrücken wollen: das Haupterfordemiß des Hexameters sei die Caesur; im Messias gebe es manche Verse, die man nur als beliebige sechsfüßige Zeilen ansehn könne, weil ihnen die Caesur fehle, so z. B. der bewunderte Vers

Drohend erscholl der geflügelte Donnergesang in der Heerschaar!

Indessen war bei unsern Vorstudien doch einiges theoretische hängen geblieben, die Uebersetzung der Eklogen wurde begonnen, und allmälig kamen wir in den Zug. Wenn die Verse nicht recht fließen wollten, so machte ich am nahen Recke eine Kehre, eine Wende oder einen Stehschwung, um das Gehirn in bessere Bewegung zu setzen. Paul jedoch war allen Leibesübungen aus natürlicher Unbeholfenheit abgeneigt, und meinte, daß es unmöglich zum besseren Denken beitragen könne, wenn man sich auf den Kopf stelle. Ein paar Eklogen waren auf diese Weise mit Hülfe der Gymnastik fertig geworden, und gewährten mir, von Pauls sauberer Hand ins Reine geschrieben, die gröste Freude; allein bald war es damit vorbei: denn Paul entdeckte im Bibliotheksaal ein wunderfeines Velinexemplar der Vossischen Uebersetzung der Eklogen, ohne Zweifel ebenso wie der Homer, ein Geschenk von Voss an Nicolai. Bei einer Vergleichung unserer Verse mit den Vossischen trat ein zu großer Abstand hervor, und unsere Arbeit blieb liegen.

pitels von den mittelzeitigen Sylben mußte uns bedenklich machen, und über den Bau des Hexameters fanden wir sehr wenig. Dies hatte, wie Voss uns später in Heidelberg selbst mittheilte, seinen Grund darin, daß er dem mit kindlicher Pietät verehrten Klopstock nicht habe seine schlechten Hexameter vorrücken wollen: das Haupterfordemiß des Hexameters sei die Caesur; im Messias gebe es manche Verse, die man nur als beliebige sechsfüßige Zeilen ansehn könne, weil ihnen die Caesur fehle, so z. B. der bewunderte Vers

Drohend erscholl der geflügelte Donnergesang in der Heerschaar!

Indessen war bei unsern Vorstudien doch einiges theoretische hängen geblieben, die Uebersetzung der Eklogen wurde begonnen, und allmälig kamen wir in den Zug. Wenn die Verse nicht recht fließen wollten, so machte ich am nahen Recke eine Kehre, eine Wende oder einen Stehschwung, um das Gehirn in bessere Bewegung zu setzen. Paul jedoch war allen Leibesübungen aus natürlicher Unbeholfenheit abgeneigt, und meinte, daß es unmöglich zum besseren Denken beitragen könne, wenn man sich auf den Kopf stelle. Ein paar Eklogen waren auf diese Weise mit Hülfe der Gymnastik fertig geworden, und gewährten mir, von Pauls sauberer Hand ins Reine geschrieben, die gröste Freude; allein bald war es damit vorbei: denn Paul entdeckte im Bibliotheksaal ein wunderfeines Velinexemplar der Vossischen Uebersetzung der Eklogen, ohne Zweifel ebenso wie der Homer, ein Geschenk von Voss an Nicolai. Bei einer Vergleichung unserer Verse mit den Vossischen trat ein zu großer Abstand hervor, und unsere Arbeit blieb liegen.

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="1">
          <p><pb facs="#f0208" n="196"/>
pitels von den mittelzeitigen Sylben mußte uns bedenklich machen, und über den Bau des Hexameters fanden wir sehr wenig. Dies hatte, wie Voss uns später in Heidelberg selbst mittheilte, seinen Grund darin, daß er dem mit kindlicher Pietät verehrten Klopstock nicht habe seine schlechten Hexameter vorrücken wollen: das Haupterfordemiß des Hexameters sei die Caesur; im Messias gebe es manche Verse, die man nur als beliebige sechsfüßige Zeilen ansehn könne, weil ihnen die Caesur fehle, so z. B. der bewunderte Vers </p><lb/>
          <p rendition="#c">Drohend erscholl der geflügelte Donnergesang in der Heerschaar!</p><lb/>
          <p>Indessen war bei unsern Vorstudien doch einiges theoretische hängen geblieben, die Uebersetzung der Eklogen wurde begonnen, und allmälig kamen wir in den Zug. Wenn die Verse nicht recht fließen wollten, so machte ich am nahen Recke eine Kehre, eine Wende oder einen Stehschwung, um das Gehirn in bessere Bewegung zu setzen. Paul jedoch war allen Leibesübungen aus natürlicher Unbeholfenheit abgeneigt, und meinte, daß es unmöglich zum besseren Denken beitragen könne, wenn man sich auf den Kopf stelle. Ein paar Eklogen waren auf diese Weise mit Hülfe der Gymnastik fertig geworden, und gewährten mir, von Pauls sauberer Hand ins Reine geschrieben, die gröste Freude; allein bald war es damit vorbei: denn Paul entdeckte im Bibliotheksaal ein wunderfeines Velinexemplar der Vossischen Uebersetzung der Eklogen, ohne Zweifel ebenso wie der Homer, ein Geschenk von Voss an Nicolai. Bei einer Vergleichung unserer Verse mit den Vossischen trat ein zu großer Abstand hervor, und unsere Arbeit blieb liegen.
</p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[196/0208] pitels von den mittelzeitigen Sylben mußte uns bedenklich machen, und über den Bau des Hexameters fanden wir sehr wenig. Dies hatte, wie Voss uns später in Heidelberg selbst mittheilte, seinen Grund darin, daß er dem mit kindlicher Pietät verehrten Klopstock nicht habe seine schlechten Hexameter vorrücken wollen: das Haupterfordemiß des Hexameters sei die Caesur; im Messias gebe es manche Verse, die man nur als beliebige sechsfüßige Zeilen ansehn könne, weil ihnen die Caesur fehle, so z. B. der bewunderte Vers Drohend erscholl der geflügelte Donnergesang in der Heerschaar! Indessen war bei unsern Vorstudien doch einiges theoretische hängen geblieben, die Uebersetzung der Eklogen wurde begonnen, und allmälig kamen wir in den Zug. Wenn die Verse nicht recht fließen wollten, so machte ich am nahen Recke eine Kehre, eine Wende oder einen Stehschwung, um das Gehirn in bessere Bewegung zu setzen. Paul jedoch war allen Leibesübungen aus natürlicher Unbeholfenheit abgeneigt, und meinte, daß es unmöglich zum besseren Denken beitragen könne, wenn man sich auf den Kopf stelle. Ein paar Eklogen waren auf diese Weise mit Hülfe der Gymnastik fertig geworden, und gewährten mir, von Pauls sauberer Hand ins Reine geschrieben, die gröste Freude; allein bald war es damit vorbei: denn Paul entdeckte im Bibliotheksaal ein wunderfeines Velinexemplar der Vossischen Uebersetzung der Eklogen, ohne Zweifel ebenso wie der Homer, ein Geschenk von Voss an Nicolai. Bei einer Vergleichung unserer Verse mit den Vossischen trat ein zu großer Abstand hervor, und unsere Arbeit blieb liegen.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen …

Wolfgang Virmond: Bereitstellung der Texttranskription. (2014-01-07T13:04:32Z) Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme des Werkes in das DTA entsprechen muss.
Christian Thomas: Bearbeitung der digitalen Edition. (2014-01-07T13:04:32Z)
Staatsbibliothek zu Berlin – Stiftung Preußischer Kulturbesitz: Bereitstellung der Bilddigitalisate (Sign. Av 4887-1) (2014-01-07T13:04:32Z)

Weitere Informationen:

Anmerkungen zur Transkription:

  • Bogensignaturen: nicht übernommen
  • Kolumnentitel: nicht übernommen
  • Kustoden: nicht übernommen
  • langes s (ſ): als s transkribiert
  • Silbentrennung: aufgelöst
  • Zeilenumbrüche markiert: nein



Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/208
Zitationshilfe: Parthey, Gustav: Jugenderinnerungen. Bd. 1. Berlin, [1871], S. 196. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/parthey_jugenderinnerungen01_1871/208>, abgerufen am 23.11.2024.