Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812.

Bild:
<< vorherige Seite

nius ein dunkles Gerücht vernommen 42). Unter ihnen
wurden zwey zu obersten Befehlshabern erwählt.

Auch diese drohende Vereinigung der Volksmacht
beugte den Starrsinn der Patricier nicht, weil sie sich al-
ler Feindseligkeiten enthielt. Zwar wandte man sich an
die beyden Patrioten, um sie zu bewegen durch ihren Ein-
fluß das Volk zum Gehorsam zurückzubringen. Sie aber
forderten daß die Decemvirn zuvor abdanken sollten.
Dies ward als sträfliche Partheylichkeit, als feige Nach-
giebigkeit verworfen. Noch immer trotzten die Patricier
auf die Schaaren ihrer Clienten: auch war ein Bürger-
recht, wie sie es den Plebejern gönnten kein zu köstliches
Geschenk, um es nicht den Sklaven im Nothfall anzubieten,
und für diese noch immer eine reizende Verführung.

M. Duilius, Alttribun, und mit dem Geiste des
Senats durch alte Erfahrung bekannt, überzeugte das
Volk, so werde der Zwist nie endigen. Nur ein unwi-
derruflicher Schritt könne die Unterdrücker beugen. Noch
einmal müsse man die Stadt verlassen, und sich auf dem
heiligen Berge lagern wo zuerst die Freyheit gewonnen
war. Das Andenken jener Zeit werde erwachen und
schrecken. Noch immer glaube der Senat die Plebejer
seyen nicht zum äußersten entschlossen: erst wenn sie die
Stadt verlassen; erst wenn man sie entschlossen sähe im
äußersten Fall auch die Heimat zu verlassen; ein neues

42) Er verwirrt sie mit den consularischen Militartribunen.
l. 2. §. 25. de O. J. Interdum viginti fuerunt, interdum
plures, nonnunquam pauciores.
Mehr als zwanzig, weil
die Tribus auf 35 vermehrt wurden.

nius ein dunkles Geruͤcht vernommen 42). Unter ihnen
wurden zwey zu oberſten Befehlshabern erwaͤhlt.

Auch dieſe drohende Vereinigung der Volksmacht
beugte den Starrſinn der Patricier nicht, weil ſie ſich al-
ler Feindſeligkeiten enthielt. Zwar wandte man ſich an
die beyden Patrioten, um ſie zu bewegen durch ihren Ein-
fluß das Volk zum Gehorſam zuruͤckzubringen. Sie aber
forderten daß die Decemvirn zuvor abdanken ſollten.
Dies ward als ſtraͤfliche Partheylichkeit, als feige Nach-
giebigkeit verworfen. Noch immer trotzten die Patricier
auf die Schaaren ihrer Clienten: auch war ein Buͤrger-
recht, wie ſie es den Plebejern goͤnnten kein zu koͤſtliches
Geſchenk, um es nicht den Sklaven im Nothfall anzubieten,
und fuͤr dieſe noch immer eine reizende Verfuͤhrung.

M. Duilius, Alttribun, und mit dem Geiſte des
Senats durch alte Erfahrung bekannt, uͤberzeugte das
Volk, ſo werde der Zwiſt nie endigen. Nur ein unwi-
derruflicher Schritt koͤnne die Unterdruͤcker beugen. Noch
einmal muͤſſe man die Stadt verlaſſen, und ſich auf dem
heiligen Berge lagern wo zuerſt die Freyheit gewonnen
war. Das Andenken jener Zeit werde erwachen und
ſchrecken. Noch immer glaube der Senat die Plebejer
ſeyen nicht zum aͤußerſten entſchloſſen: erſt wenn ſie die
Stadt verlaſſen; erſt wenn man ſie entſchloſſen ſaͤhe im
aͤußerſten Fall auch die Heimat zu verlaſſen; ein neues

42) Er verwirrt ſie mit den conſulariſchen Militartribunen.
l. 2. §. 25. de O. J. Interdum viginti fuerunt, interdum
plures, nonnunquam pauciores.
Mehr als zwanzig, weil
die Tribus auf 35 vermehrt wurden.
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0156" n="140"/>
nius ein dunkles Geru&#x0364;cht vernommen <note place="foot" n="42)">Er verwirrt &#x017F;ie mit den con&#x017F;ulari&#x017F;chen Militartribunen.<lb/><hi rendition="#aq">l. 2. §. 25. de O. J. Interdum viginti fuerunt, interdum<lb/>
plures, nonnunquam pauciores.</hi> Mehr als zwanzig, weil<lb/>
die Tribus auf 35 vermehrt wurden.</note>. Unter ihnen<lb/>
wurden zwey zu ober&#x017F;ten Befehlshabern erwa&#x0364;hlt.</p><lb/>
        <p>Auch die&#x017F;e drohende Vereinigung der Volksmacht<lb/>
beugte den Starr&#x017F;inn der Patricier nicht, weil &#x017F;ie &#x017F;ich al-<lb/>
ler Feind&#x017F;eligkeiten enthielt. Zwar wandte man &#x017F;ich an<lb/>
die beyden Patrioten, um &#x017F;ie zu bewegen durch ihren Ein-<lb/>
fluß das Volk zum Gehor&#x017F;am zuru&#x0364;ckzubringen. Sie aber<lb/>
forderten daß die Decemvirn zuvor abdanken &#x017F;ollten.<lb/>
Dies ward als &#x017F;tra&#x0364;fliche Partheylichkeit, als feige Nach-<lb/>
giebigkeit verworfen. Noch immer trotzten die Patricier<lb/>
auf die Schaaren ihrer Clienten: auch war ein Bu&#x0364;rger-<lb/>
recht, wie &#x017F;ie es den Plebejern go&#x0364;nnten kein zu ko&#x0364;&#x017F;tliches<lb/>
Ge&#x017F;chenk, um es nicht den Sklaven im Nothfall anzubieten,<lb/>
und fu&#x0364;r die&#x017F;e noch immer eine reizende Verfu&#x0364;hrung.</p><lb/>
        <p>M. Duilius, Alttribun, und mit dem Gei&#x017F;te des<lb/>
Senats durch alte Erfahrung bekannt, u&#x0364;berzeugte das<lb/>
Volk, &#x017F;o werde der Zwi&#x017F;t nie endigen. Nur ein unwi-<lb/>
derruflicher Schritt ko&#x0364;nne die Unterdru&#x0364;cker beugen. Noch<lb/>
einmal mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;e man die Stadt verla&#x017F;&#x017F;en, und &#x017F;ich auf dem<lb/>
heiligen Berge lagern wo zuer&#x017F;t die Freyheit gewonnen<lb/>
war. Das Andenken jener Zeit werde erwachen und<lb/>
&#x017F;chrecken. Noch immer glaube der Senat die Plebejer<lb/>
&#x017F;eyen nicht zum a&#x0364;ußer&#x017F;ten ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en: er&#x017F;t wenn &#x017F;ie die<lb/>
Stadt verla&#x017F;&#x017F;en; er&#x017F;t wenn man &#x017F;ie ent&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en &#x017F;a&#x0364;he im<lb/>
a&#x0364;ußer&#x017F;ten Fall auch die Heimat zu verla&#x017F;&#x017F;en; ein neues<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[140/0156] nius ein dunkles Geruͤcht vernommen 42). Unter ihnen wurden zwey zu oberſten Befehlshabern erwaͤhlt. Auch dieſe drohende Vereinigung der Volksmacht beugte den Starrſinn der Patricier nicht, weil ſie ſich al- ler Feindſeligkeiten enthielt. Zwar wandte man ſich an die beyden Patrioten, um ſie zu bewegen durch ihren Ein- fluß das Volk zum Gehorſam zuruͤckzubringen. Sie aber forderten daß die Decemvirn zuvor abdanken ſollten. Dies ward als ſtraͤfliche Partheylichkeit, als feige Nach- giebigkeit verworfen. Noch immer trotzten die Patricier auf die Schaaren ihrer Clienten: auch war ein Buͤrger- recht, wie ſie es den Plebejern goͤnnten kein zu koͤſtliches Geſchenk, um es nicht den Sklaven im Nothfall anzubieten, und fuͤr dieſe noch immer eine reizende Verfuͤhrung. M. Duilius, Alttribun, und mit dem Geiſte des Senats durch alte Erfahrung bekannt, uͤberzeugte das Volk, ſo werde der Zwiſt nie endigen. Nur ein unwi- derruflicher Schritt koͤnne die Unterdruͤcker beugen. Noch einmal muͤſſe man die Stadt verlaſſen, und ſich auf dem heiligen Berge lagern wo zuerſt die Freyheit gewonnen war. Das Andenken jener Zeit werde erwachen und ſchrecken. Noch immer glaube der Senat die Plebejer ſeyen nicht zum aͤußerſten entſchloſſen: erſt wenn ſie die Stadt verlaſſen; erſt wenn man ſie entſchloſſen ſaͤhe im aͤußerſten Fall auch die Heimat zu verlaſſen; ein neues 42) Er verwirrt ſie mit den conſulariſchen Militartribunen. l. 2. §. 25. de O. J. Interdum viginti fuerunt, interdum plures, nonnunquam pauciores. Mehr als zwanzig, weil die Tribus auf 35 vermehrt wurden.

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/156
Zitationshilfe: Niebuhr, Barthold Georg: Römische Geschichte. T. 2. Berlin, 1812, S. 140. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/niebuhr_roemische02_1812/156>, abgerufen am 23.11.2024.