Musaeus, Paul: Leichtpredigt/ Gethan bey der Begrebnuß Der Erbarn undt Tugentsamen Frawen Maria Helderin. Heinrichstadt, 1606.Gabe ist es / nicht auß den Wercken / damit sich nicht jemandes rühme / Eph: 2. Vt totum detur Deo quoniam nihil est nostrum, sagt Augustinus / Damit jhm der Rhum vnd Danck vnser Seligkeit allein bleibe / beyde was den Anfang / das Mittel vnd Ende anlanget. Denn wie er vns auß Genaden erwehlet hat / in Christo / vor den zeiten der Welt / da wir noch nichts gewesen sein / Also hat er vns auch / da wir verdampte Sünder vnd seine Feinde waren / aus Genaden seinen Sohn geschencket / auß Genaden lest er vns die Seligkeit im Euangelio anbieten / auß Genaden gibt er vns den Glauben / damit wirs ergreiffen: Auß Genaden macht er vns gerecht vnd heilig / auß Genaden schenckt er vns das ewige Leben. Darinne er nicht vnsere Vordienst / sondern seine Gaben in vns / belohnet vnd krönet. Vnd also waltet hier nichts / denn eitel Genad vnd Güte / Das wir wol billich mit S. Paulo auß dem 11. Cap: an die Römer sagen mögen / O welch ein tieffe des Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkentnus GOttes / Wie gar vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd vnerforschlich seine Wege. Denn wer hat des HErrn Sinn erkandt? Oder wer ist sein Rathgeber gewesen? Oder wer hat jhm etwas zuuor gegeben / das jhm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding. Ihm sey Ehre in ewigkeit / Amen. Was den Trost anlanget / stehet derselbige darinnen / das / weil vnsere Seligkeit sich allein auff GOttes Gabe ist es / nicht auß den Wercken / damit sich nicht jemandes rühme / Eph: 2. Vt totum detur Deo quoniam nihil est nostrum, sagt Augustinus / Damit jhm der Rhum vnd Danck vnser Seligkeit allein bleibe / beyde was den Anfang / das Mittel vnd Ende anlanget. Denn wie er vns auß Genaden erwehlet hat / in Christo / vor den zeiten der Welt / da wir noch nichts gewesen sein / Also hat er vns auch / da wir verdampte Sünder vnd seine Feinde waren / aus Genaden seinen Sohn geschencket / auß Genaden lest er vns die Seligkeit im Euangelio anbieten / auß Genaden gibt er vns den Glauben / damit wirs ergreiffen: Auß Genaden macht er vns gerecht vnd heilig / auß Genaden schenckt er vns das ewige Leben. Darinne er nicht vnsere Vordienst / sondern seine Gaben in vns / belohnet vnd krönet. Vnd also waltet hier nichts / denn eitel Genad vnd Güte / Das wir wol billich mit S. Paulo auß dem 11. Cap: an die Römer sagen mögen / O welch ein tieffe des Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkentnus GOttes / Wie gar vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd vnerforschlich seine Wege. Denn wer hat des HErrn Sinn erkandt? Oder wer ist sein Rathgeber gewesen? Oder wer hat jhm etwas zuuor gegeben / das jhm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding. Ihm sey Ehre in ewigkeit / Amen. Was den Trost anlanget / stehet derselbige darinnen / das / weil vnsere Seligkeit sich allein auff GOttes <TEI> <text> <body> <div> <p><pb facs="#f0039"/> Gabe ist es / nicht auß den Wercken / damit sich nicht jemandes rühme / Eph: 2. Vt totum detur Deo quoniam nihil est nostrum, sagt Augustinus / Damit jhm der Rhum vnd Danck vnser Seligkeit allein bleibe / beyde was den Anfang / das Mittel vnd Ende anlanget. Denn wie er vns auß Genaden erwehlet hat / in Christo / vor den zeiten der Welt / da wir noch nichts gewesen sein / Also hat er vns auch / da wir verdampte Sünder vnd seine Feinde waren / aus Genaden seinen Sohn geschencket / auß Genaden lest er vns die Seligkeit im Euangelio anbieten / auß Genaden gibt er vns den Glauben / damit wirs ergreiffen: Auß Genaden macht er vns gerecht vnd heilig / auß Genaden schenckt er vns das ewige Leben. Darinne er nicht vnsere Vordienst / sondern seine Gaben in vns / belohnet vnd krönet. Vnd also waltet hier nichts / denn eitel Genad vnd Güte / Das wir wol billich mit S. Paulo auß dem 11. Cap: an die Römer sagen mögen / O welch ein tieffe des Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkentnus GOttes / Wie gar vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd vnerforschlich seine Wege. Denn wer hat des HErrn Sinn erkandt? Oder wer ist sein Rathgeber gewesen? Oder wer hat jhm etwas zuuor gegeben / das jhm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding. Ihm sey Ehre in ewigkeit / Amen.</p> <p>Was den Trost anlanget / stehet derselbige darinnen / das / weil vnsere Seligkeit sich allein auff GOttes </p> </div> </body> </text> </TEI> [0039]
Gabe ist es / nicht auß den Wercken / damit sich nicht jemandes rühme / Eph: 2. Vt totum detur Deo quoniam nihil est nostrum, sagt Augustinus / Damit jhm der Rhum vnd Danck vnser Seligkeit allein bleibe / beyde was den Anfang / das Mittel vnd Ende anlanget. Denn wie er vns auß Genaden erwehlet hat / in Christo / vor den zeiten der Welt / da wir noch nichts gewesen sein / Also hat er vns auch / da wir verdampte Sünder vnd seine Feinde waren / aus Genaden seinen Sohn geschencket / auß Genaden lest er vns die Seligkeit im Euangelio anbieten / auß Genaden gibt er vns den Glauben / damit wirs ergreiffen: Auß Genaden macht er vns gerecht vnd heilig / auß Genaden schenckt er vns das ewige Leben. Darinne er nicht vnsere Vordienst / sondern seine Gaben in vns / belohnet vnd krönet. Vnd also waltet hier nichts / denn eitel Genad vnd Güte / Das wir wol billich mit S. Paulo auß dem 11. Cap: an die Römer sagen mögen / O welch ein tieffe des Reichthumbs / beyde der Weißheit vnd Erkentnus GOttes / Wie gar vnbegreifflich sind seine Gerichte / vnd vnerforschlich seine Wege. Denn wer hat des HErrn Sinn erkandt? Oder wer ist sein Rathgeber gewesen? Oder wer hat jhm etwas zuuor gegeben / das jhm werde wieder vergolten? Denn von jhm / vnd durch jhn / vnd in jhm sind alle ding. Ihm sey Ehre in ewigkeit / Amen.
Was den Trost anlanget / stehet derselbige darinnen / das / weil vnsere Seligkeit sich allein auff GOttes
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde im Rahmen des Moduls DTA-Erweiterungen (DTAE) digitalisiert. Weitere Informationen … Obrigkeitskritik und Fürstenberatung: Die Oberhofprediger in Braunschweig-Wolfenbüttel 1568-1714: Bereitstellung der Texttranskription und Auszeichnung in XML/TEI.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Bitte beachten Sie, dass die aktuelle Transkription (und Textauszeichnung) mittlerweile nicht mehr dem Stand zum Zeitpunkt der Übernahme entsprechen muss. Wolfenbütteler Digitale Bibliothek: Bereitstellung der Bilddigitalisate
(2013-02-15T13:54:31Z)
Marcus Baumgarten, Frederike Neuber, Frank Wiegand: Konvertierung nach XML gemäß DTA-Basisformat, Tagging der Titelblätter, Korrekturen der Transkription.
(2013-02-15T13:54:31Z)
Weitere Informationen:Anmerkungen zur Transkription:
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |