zwar nicht sowohl durch äußere Uebermacht und Zwang, sondern durch die innere Anerkenntniß, daß von ihnen aus vor allen das strengwaltende Gesetz und die heil- bringende Ordnung komme. Was ein Lakonischer Man- tel und Stock unter den übrigen Griechenstämmen ver- mochte, ist oft wunderbar zu schauen 1; wie durch ei- nen Zauber bringt der eine Gylipp, obgleich keiner von den Besten seiner Nation, Einheit und Festigkeit in den Syrakusischen Demos, und giebt allen Unterneh- mungen desselben erst Kraft und Nachdruck; mehr als einmal war ein Spartiat genug, um Schaaren von Aeolern und Ionern Asiens zur Vereinigung und ge- meinsamen That zu führen; noch in den Zeiten der Auflösung Griechischer Gemeinwesen sehen wir Spar- tiaten als die geborenen Feldherren durch kein anderes Gesetz verbundener Miethsheere, als den festen und entschiedenen Willen der Führer. -- Unter den Athe- nern haben, bei aller Befangenheit des Urtheils der Menge, und bei aller Schwierigkeit, sich eine davon freie Ansicht zu bilden, viele der Edelsten und Besten den Spartiatischen Staat stets für ein verwirklichtes Ideal gehalten, und, wie Kimon und Xenophon, (des- sen entschiedener Lakonismus doch sicher keine Thorheit war) selbst mit Aufopferung eigenen Vortheils, sich an ihn mit Wärme und Eifer angeschlossen. Die Vorliebe aller Sokratiker für Sparta ist bekannt 2; und der rechtlichste der Finanziers, Lykurgos, vereinigte mit aristokratischer Gesinnung Bewunderung der Gesetze La- kedämons 3. Es ist wunderbar, wie Männer von so
1 Vgl. Plut. Lyk. 29. 30.
2 vgl. den Platonischen Sokrates, Kriton 14. Protag. p. 342 c. Staat 8, p. 544 c. mit dem Xenophontischen, Denkw. Sokr. 3, 5, 15, und was Antisthe- nes sagt bei Plut. Lyk. 30.
3 S. g. Leokr. p. 166, 5. Aeschi-
zwar nicht ſowohl durch aͤußere Uebermacht und Zwang, ſondern durch die innere Anerkenntniß, daß von ihnen aus vor allen das ſtrengwaltende Geſetz und die heil- bringende Ordnung komme. Was ein Lakoniſcher Man- tel und Stock unter den uͤbrigen Griechenſtaͤmmen ver- mochte, iſt oft wunderbar zu ſchauen 1; wie durch ei- nen Zauber bringt der eine Gylipp, obgleich keiner von den Beſten ſeiner Nation, Einheit und Feſtigkeit in den Syrakuſiſchen Demos, und giebt allen Unterneh- mungen deſſelben erſt Kraft und Nachdruck; mehr als einmal war ein Spartiat genug, um Schaaren von Aeolern und Ionern Aſiens zur Vereinigung und ge- meinſamen That zu fuͤhren; noch in den Zeiten der Aufloͤſung Griechiſcher Gemeinweſen ſehen wir Spar- tiaten als die geborenen Feldherren durch kein anderes Geſetz verbundener Miethsheere, als den feſten und entſchiedenen Willen der Fuͤhrer. — Unter den Athe- nern haben, bei aller Befangenheit des Urtheils der Menge, und bei aller Schwierigkeit, ſich eine davon freie Anſicht zu bilden, viele der Edelſten und Beſten den Spartiatiſchen Staat ſtets fuͤr ein verwirklichtes Ideal gehalten, und, wie Kimon und Xenophon, (deſ- ſen entſchiedener Lakonismus doch ſicher keine Thorheit war) ſelbſt mit Aufopferung eigenen Vortheils, ſich an ihn mit Waͤrme und Eifer angeſchloſſen. Die Vorliebe aller Sokratiker fuͤr Sparta iſt bekannt 2; und der rechtlichſte der Finanziers, Lykurgos, vereinigte mit ariſtokratiſcher Geſinnung Bewunderung der Geſetze La- kedaͤmons 3. Es iſt wunderbar, wie Maͤnner von ſo
1 Vgl. Plut. Lyk. 29. 30.
2 vgl. den Platoniſchen Sokrates, Kriton 14. Protag. p. 342 c. Staat 8, p. 544 c. mit dem Xenophontiſchen, Denkw. Sokr. 3, 5, 15, und was Antiſthe- nes ſagt bei Plut. Lyk. 30.
3 S. g. Leokr. p. 166, 5. Aeſchi-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0191"n="185"/>
zwar nicht ſowohl durch aͤußere Uebermacht und Zwang,<lb/>ſondern durch die innere Anerkenntniß, daß von ihnen<lb/>
aus vor allen das ſtrengwaltende Geſetz und die heil-<lb/>
bringende Ordnung komme. Was ein Lakoniſcher Man-<lb/>
tel und Stock unter den uͤbrigen Griechenſtaͤmmen ver-<lb/>
mochte, iſt oft wunderbar zu ſchauen <noteplace="foot"n="1">Vgl. Plut. Lyk. 29. 30.</note>; wie durch ei-<lb/>
nen Zauber bringt der eine Gylipp, obgleich keiner von<lb/>
den Beſten ſeiner Nation, Einheit und Feſtigkeit in<lb/>
den Syrakuſiſchen Demos, und giebt allen Unterneh-<lb/>
mungen deſſelben erſt Kraft und Nachdruck; mehr als<lb/>
einmal war ein Spartiat genug, um Schaaren von<lb/>
Aeolern und Ionern Aſiens zur Vereinigung und ge-<lb/>
meinſamen That zu fuͤhren; noch in den Zeiten der<lb/>
Aufloͤſung Griechiſcher Gemeinweſen ſehen wir Spar-<lb/>
tiaten als die geborenen Feldherren durch kein anderes<lb/>
Geſetz verbundener Miethsheere, als den feſten und<lb/>
entſchiedenen Willen der Fuͤhrer. — Unter den Athe-<lb/>
nern haben, bei aller Befangenheit des Urtheils der<lb/>
Menge, und bei aller Schwierigkeit, ſich eine davon<lb/>
freie Anſicht zu bilden, viele der Edelſten und Beſten<lb/>
den Spartiatiſchen Staat ſtets fuͤr ein verwirklichtes<lb/>
Ideal gehalten, und, wie Kimon und Xenophon, (deſ-<lb/>ſen entſchiedener Lakonismus doch ſicher keine Thorheit<lb/>
war) ſelbſt mit Aufopferung eigenen Vortheils, ſich an<lb/>
ihn mit Waͤrme und Eifer angeſchloſſen. Die Vorliebe<lb/>
aller Sokratiker fuͤr Sparta iſt bekannt <noteplace="foot"n="2">vgl. den Platoniſchen<lb/>
Sokrates, Kriton 14. Protag. <hirendition="#aq">p. 342 c.</hi> Staat 8, <hirendition="#aq">p. 544 c.</hi> mit<lb/>
dem Xenophontiſchen, Denkw. Sokr. 3, 5, 15, und was Antiſthe-<lb/>
nes ſagt bei Plut. Lyk. 30.</note>; und der<lb/>
rechtlichſte der Finanziers, Lykurgos, vereinigte mit<lb/>
ariſtokratiſcher Geſinnung Bewunderung der Geſetze La-<lb/>
kedaͤmons <notexml:id="seg2pn_22_1"next="#seg2pn_22_2"place="foot"n="3">S. g. Leokr. <hirendition="#aq">p.</hi> 166, 5. Aeſchi-</note>. Es iſt wunderbar, wie Maͤnner von ſo<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[185/0191]
zwar nicht ſowohl durch aͤußere Uebermacht und Zwang,
ſondern durch die innere Anerkenntniß, daß von ihnen
aus vor allen das ſtrengwaltende Geſetz und die heil-
bringende Ordnung komme. Was ein Lakoniſcher Man-
tel und Stock unter den uͤbrigen Griechenſtaͤmmen ver-
mochte, iſt oft wunderbar zu ſchauen 1; wie durch ei-
nen Zauber bringt der eine Gylipp, obgleich keiner von
den Beſten ſeiner Nation, Einheit und Feſtigkeit in
den Syrakuſiſchen Demos, und giebt allen Unterneh-
mungen deſſelben erſt Kraft und Nachdruck; mehr als
einmal war ein Spartiat genug, um Schaaren von
Aeolern und Ionern Aſiens zur Vereinigung und ge-
meinſamen That zu fuͤhren; noch in den Zeiten der
Aufloͤſung Griechiſcher Gemeinweſen ſehen wir Spar-
tiaten als die geborenen Feldherren durch kein anderes
Geſetz verbundener Miethsheere, als den feſten und
entſchiedenen Willen der Fuͤhrer. — Unter den Athe-
nern haben, bei aller Befangenheit des Urtheils der
Menge, und bei aller Schwierigkeit, ſich eine davon
freie Anſicht zu bilden, viele der Edelſten und Beſten
den Spartiatiſchen Staat ſtets fuͤr ein verwirklichtes
Ideal gehalten, und, wie Kimon und Xenophon, (deſ-
ſen entſchiedener Lakonismus doch ſicher keine Thorheit
war) ſelbſt mit Aufopferung eigenen Vortheils, ſich an
ihn mit Waͤrme und Eifer angeſchloſſen. Die Vorliebe
aller Sokratiker fuͤr Sparta iſt bekannt 2; und der
rechtlichſte der Finanziers, Lykurgos, vereinigte mit
ariſtokratiſcher Geſinnung Bewunderung der Geſetze La-
kedaͤmons 3. Es iſt wunderbar, wie Maͤnner von ſo
1 Vgl. Plut. Lyk. 29. 30.
2 vgl. den Platoniſchen
Sokrates, Kriton 14. Protag. p. 342 c. Staat 8, p. 544 c. mit
dem Xenophontiſchen, Denkw. Sokr. 3, 5, 15, und was Antiſthe-
nes ſagt bei Plut. Lyk. 30.
3 S. g. Leokr. p. 166, 5. Aeſchi-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Müller, Karl Otfried: Die Dorier. Vier Bücher. Bd. 2. Breslau, 1824, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/mueller_hellenische03_1824/191>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.