Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705.

Bild:
<< vorherige Seite

Histor. medii aevi.
Leopoldischen Hauße ruhete/ und die Lausitzische/ welche bey
dem Geschlecht der Nord-Thüringischen Graffen stund. Un-
ter den Graffen waren die Oldenburgischen/ die Habsburgi-
schen/ Scheyrischen/ Wettinischen/ Zollerischen/ Calvischen/
Dachauischen/ Kefernburgischen/ Orlamündischen/ Naßaui-
schen/ Stauffischen/ Limburgischen/ Ballenstädtischen/ Nordecki-
schen/ Dasselischen/ Woldenbergischen/ Salmischen/ Hohen-
lohischen/ Erbachischen und Bentheimischen bekannt. Das Stifft
Bamberg wurde erst auffgerichtet.

Zu Henrici III. Zeiten/ oder mitten im eilfften Seculo, war
noch alles in obigen Zustand/ ohne daß das Hertzogthum Bäy-
ern bald bey dem Käyserlichen/ bald bey dem ersten Gvelphi-
schen Stamm war/ der sich nun sehr erhub; das Schwäbische
stund auch bald bey den Schweinfurtischen/ bald bey den Rein-
feldischen Grassen: Das Hertzogthum Zäringen kam auff/ in-
gleichen aus diesem Stamm die Marckgraffen von Hochberg.
Die Meißnische Marckgraffschafft kam auff das Budsezische
Hauß. Auch waren die Hennebergischen/ Sommerseburgi-
schen/ Andechßischen/ Arnshaugischen/ Spanheimischen/ Vel-
denzischen/ Arnsteinischen/ Oettingischen/ Schwartzburgischen/
Waldeckischen/ Dagsburgischen/ Castellischen Graffen berühmt.

Zu Henrici V. Zeiten/ oder im Anfang des zwölfften Secu-
li
setzten die Hertzoge/ und andre Officiales sich in Landsherrli-
cher Macht recht fest. Lotharius, Graff von Supplinburg/
hatte beyde Hertzogthümer von Sachßen zusammen gebracht/
die andern Welffen sassen in Bäyern gewiß/ und die Stauffi-
schen in Schwaben: Das Fränckische Hertzogthum verfiel und
kam dessen meiste Macht auff die Pfaltzgraffen am Rhein/ wel-
ches Ambt auch bey den Welffen stund. Das Hertzogthum
Lothringen war schon in Nieder-oder Brabant/ und Ober-
Lothringen getheilet/ jenes hatten die Elsaßischen Graffen/ die-
ses die von Boulogne. Die Pfaltz Sachßen hatten die Som-
merseburgischen Graffen/ und die Pfaltz Schwaben besassen
die zu Tübingen. Oesterreich war nun ein Hertzogthum und

stund
G g 3

Hiſtor. medii ævi.
Leopoldiſchen Hauße ruhete/ und die Lauſitziſche/ welche bey
dem Geſchlecht der Nord-Thuͤringiſchen Graffen ſtund. Un-
ter den Graffen waren die Oldenburgiſchen/ die Habsburgi-
ſchen/ Scheyriſchen/ Wettiniſchen/ Zolleriſchen/ Calviſchen/
Dachauiſchen/ Kefernburgiſchen/ Orlamuͤndiſchen/ Naßaui-
ſchen/ Stauffiſchen/ Limburgiſchen/ Ballenſtaͤdtiſchen/ Nordecki-
ſchen/ Daſſeliſchen/ Woldenbergiſchen/ Salmiſchen/ Hohen-
lohiſchen/ Erbachiſchen und Bentheimiſchen bekannt. Das Stifft
Bamberg wurde erſt auffgerichtet.

Zu Henrici III. Zeiten/ oder mitten im eilfften Seculo, war
noch alles in obigen Zuſtand/ ohne daß das Hertzogthum Baͤy-
ern bald bey dem Kaͤyſerlichen/ bald bey dem erſten Gvelphi-
ſchen Stamm war/ der ſich nun ſehr erhub; das Schwaͤbiſche
ſtund auch bald bey den Schweinfurtiſchen/ bald bey den Rein-
feldiſchen Graſſen: Das Hertzogthum Zaͤringen kam auff/ in-
gleichen aus dieſem Stamm die Marckgraffen von Hochberg.
Die Meißniſche Marckgraffſchafft kam auff das Budſeziſche
Hauß. Auch waren die Hennebergiſchen/ Sommerſeburgi-
ſchen/ Andechßiſchen/ Arnshaugiſchen/ Spanheimiſchen/ Vel-
denziſchen/ Arnſteiniſchen/ Oettingiſchen/ Schwartzburgiſchen/
Waldeckiſchen/ Dagsburgiſchẽ/ Caſtelliſchen Graffen beruͤhmt.

Zu Henrici V. Zeiten/ oder im Anfang des zwoͤlfften Secu-
li
ſetzten die Hertzoge/ und andre Officiales ſich in Landsherrli-
cher Macht recht feſt. Lotharius, Graff von Supplinburg/
hatte beyde Hertzogthuͤmer von Sachßen zuſammen gebracht/
die andern Welffen ſaſſen in Baͤyern gewiß/ und die Stauffi-
ſchen in Schwaben: Das Fraͤnckiſche Hertzogthum verfiel und
kam deſſen meiſte Macht auff die Pfaltzgraffen am Rhein/ wel-
ches Ambt auch bey den Welffen ſtund. Das Hertzogthum
Lothringen war ſchon in Nieder-oder Brabant/ und Ober-
Lothringen getheilet/ jenes hatten die Elſaßiſchen Graffen/ die-
ſes die von Boulogne. Die Pfaltz Sachßen hatten die Som-
merſeburgiſchen Graffen/ und die Pfaltz Schwaben beſaſſen
die zu Tuͤbingen. Oeſterreich war nun ein Hertzogthum und

ſtund
G g 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0255" n="237"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#aq">Hi&#x017F;tor. medii ævi.</hi></fw><lb/>
Leopoldi&#x017F;chen Hauße ruhete/ und die Lau&#x017F;itzi&#x017F;che/ welche bey<lb/>
dem Ge&#x017F;chlecht der Nord-Thu&#x0364;ringi&#x017F;chen Graffen &#x017F;tund. Un-<lb/>
ter den Graffen waren die Oldenburgi&#x017F;chen/ die Habsburgi-<lb/>
&#x017F;chen/ Scheyri&#x017F;chen/ Wettini&#x017F;chen/ Zolleri&#x017F;chen/ Calvi&#x017F;chen/<lb/>
Dachaui&#x017F;chen/ Kefernburgi&#x017F;chen/ Orlamu&#x0364;ndi&#x017F;chen/ Naßaui-<lb/>
&#x017F;chen/ Stauffi&#x017F;chen/ Limburgi&#x017F;chen/ Ballen&#x017F;ta&#x0364;dti&#x017F;chen/ Nordecki-<lb/>
&#x017F;chen/ Da&#x017F;&#x017F;eli&#x017F;chen/ Woldenbergi&#x017F;chen/ Salmi&#x017F;chen/ Hohen-<lb/>
lohi&#x017F;chen/ Erbachi&#x017F;chen und Bentheimi&#x017F;chen bekannt. Das Stifft<lb/>
Bamberg wurde er&#x017F;t auffgerichtet.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Zu</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henrici III.</hi></hi><hi rendition="#fr">Zeiten/</hi> oder mitten im eilfften <hi rendition="#aq">Seculo,</hi> war<lb/>
noch alles in obigen Zu&#x017F;tand/ ohne daß das Hertzogthum Ba&#x0364;y-<lb/>
ern bald bey dem Ka&#x0364;y&#x017F;erlichen/ bald bey dem er&#x017F;ten Gvelphi-<lb/>
&#x017F;chen Stamm war/ der &#x017F;ich nun &#x017F;ehr erhub; das Schwa&#x0364;bi&#x017F;che<lb/>
&#x017F;tund auch bald bey den Schweinfurti&#x017F;chen/ bald bey den Rein-<lb/>
feldi&#x017F;chen Gra&#x017F;&#x017F;en: Das Hertzogthum Za&#x0364;ringen kam auff/ in-<lb/>
gleichen aus die&#x017F;em Stamm die Marckgraffen von Hochberg.<lb/>
Die Meißni&#x017F;che Marckgraff&#x017F;chafft kam auff das Bud&#x017F;ezi&#x017F;che<lb/>
Hauß. Auch waren die Hennebergi&#x017F;chen/ Sommer&#x017F;eburgi-<lb/>
&#x017F;chen/ Andechßi&#x017F;chen/ Arnshaugi&#x017F;chen/ Spanheimi&#x017F;chen/ Vel-<lb/>
denzi&#x017F;chen/ Arn&#x017F;teini&#x017F;chen/ Oettingi&#x017F;chen/ Schwartzburgi&#x017F;chen/<lb/>
Waldecki&#x017F;chen/ Dagsburgi&#x017F;ch&#x1EBD;/ <hi rendition="#aq">Ca&#x017F;telli</hi>&#x017F;chen Graffen beru&#x0364;hmt.</p><lb/>
          <p><hi rendition="#fr">Zu</hi><hi rendition="#aq"><hi rendition="#i">Henrici V.</hi></hi><hi rendition="#fr">Zeiten/</hi> oder im Anfang des zwo&#x0364;lfften <hi rendition="#aq">Secu-<lb/>
li</hi> &#x017F;etzten die Hertzoge/ und andre <hi rendition="#aq">Officiales</hi> &#x017F;ich in Landsherrli-<lb/>
cher Macht recht fe&#x017F;t. <hi rendition="#aq">Lotharius,</hi> Graff von Supplinburg/<lb/>
hatte beyde Hertzogthu&#x0364;mer von Sachßen zu&#x017F;ammen gebracht/<lb/>
die andern Welffen &#x017F;a&#x017F;&#x017F;en in Ba&#x0364;yern gewiß/ und die Stauffi-<lb/>
&#x017F;chen in Schwaben: Das Fra&#x0364;ncki&#x017F;che Hertzogthum verfiel und<lb/>
kam de&#x017F;&#x017F;en mei&#x017F;te Macht auff die Pfaltzgraffen am Rhein/ wel-<lb/>
ches Ambt auch bey den Welffen &#x017F;tund. Das Hertzogthum<lb/>
Lothringen war &#x017F;chon in Nieder-oder Brabant/ und Ober-<lb/>
Lothringen getheilet/ jenes hatten die El&#x017F;aßi&#x017F;chen Graffen/ die-<lb/>
&#x017F;es die von <hi rendition="#aq">Boulogne.</hi> Die Pfaltz Sachßen hatten die Som-<lb/>
mer&#x017F;eburgi&#x017F;chen Graffen/ und die Pfaltz Schwaben be&#x017F;a&#x017F;&#x017F;en<lb/>
die zu Tu&#x0364;bingen. Oe&#x017F;terreich war nun ein Hertzogthum und<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">G g 3</fw><fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tund</fw><lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[237/0255] Hiſtor. medii ævi. Leopoldiſchen Hauße ruhete/ und die Lauſitziſche/ welche bey dem Geſchlecht der Nord-Thuͤringiſchen Graffen ſtund. Un- ter den Graffen waren die Oldenburgiſchen/ die Habsburgi- ſchen/ Scheyriſchen/ Wettiniſchen/ Zolleriſchen/ Calviſchen/ Dachauiſchen/ Kefernburgiſchen/ Orlamuͤndiſchen/ Naßaui- ſchen/ Stauffiſchen/ Limburgiſchen/ Ballenſtaͤdtiſchen/ Nordecki- ſchen/ Daſſeliſchen/ Woldenbergiſchen/ Salmiſchen/ Hohen- lohiſchen/ Erbachiſchen und Bentheimiſchen bekannt. Das Stifft Bamberg wurde erſt auffgerichtet. Zu Henrici III. Zeiten/ oder mitten im eilfften Seculo, war noch alles in obigen Zuſtand/ ohne daß das Hertzogthum Baͤy- ern bald bey dem Kaͤyſerlichen/ bald bey dem erſten Gvelphi- ſchen Stamm war/ der ſich nun ſehr erhub; das Schwaͤbiſche ſtund auch bald bey den Schweinfurtiſchen/ bald bey den Rein- feldiſchen Graſſen: Das Hertzogthum Zaͤringen kam auff/ in- gleichen aus dieſem Stamm die Marckgraffen von Hochberg. Die Meißniſche Marckgraffſchafft kam auff das Budſeziſche Hauß. Auch waren die Hennebergiſchen/ Sommerſeburgi- ſchen/ Andechßiſchen/ Arnshaugiſchen/ Spanheimiſchen/ Vel- denziſchen/ Arnſteiniſchen/ Oettingiſchen/ Schwartzburgiſchen/ Waldeckiſchen/ Dagsburgiſchẽ/ Caſtelliſchen Graffen beruͤhmt. Zu Henrici V. Zeiten/ oder im Anfang des zwoͤlfften Secu- li ſetzten die Hertzoge/ und andre Officiales ſich in Landsherrli- cher Macht recht feſt. Lotharius, Graff von Supplinburg/ hatte beyde Hertzogthuͤmer von Sachßen zuſammen gebracht/ die andern Welffen ſaſſen in Baͤyern gewiß/ und die Stauffi- ſchen in Schwaben: Das Fraͤnckiſche Hertzogthum verfiel und kam deſſen meiſte Macht auff die Pfaltzgraffen am Rhein/ wel- ches Ambt auch bey den Welffen ſtund. Das Hertzogthum Lothringen war ſchon in Nieder-oder Brabant/ und Ober- Lothringen getheilet/ jenes hatten die Elſaßiſchen Graffen/ die- ſes die von Boulogne. Die Pfaltz Sachßen hatten die Som- merſeburgiſchen Graffen/ und die Pfaltz Schwaben beſaſſen die zu Tuͤbingen. Oeſterreich war nun ein Hertzogthum und ſtund G g 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/255
Zitationshilfe: Löscher, Valentin Ernst: Historie Des Römischen Huren-Regiments Der Theodoræ und Maroziæ. Leipzig, 1705, S. 237. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/loescher_historie_1705/255>, abgerufen am 23.11.2024.